Direkt zum Hauptinhalt gehen

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir auf unserer Website das beste Erlebnis und zusätzliche Funktionen bereitstellen. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Lies unsere Cookie-Richtlinie.

Sterne-Köchin Titti Qvarnström. Foto: August-Dellert
Sterne-Köchin Titti Qvarnström

Die Köche

Wir lassen uns von vier schwedischen Michelin-Köchen inspirieren, die trotz ihres unterschiedlichen Hintergrunds und ihrer unterschiedlichen Lebensläufe so einiges gemeinsam haben: ihre Liebe zur Natur und zu dem, was die Natur zu bieten hat. Dies ist vielleicht einer der Schlüssel zum schwedischen kulinarischen Erfolg, dass schwedische Köche auf der anderen Seite des Hügels nach Produkten suchen statt in der Ferne.

Niklas Ekstedt

Niklas Ekstedt Foto: Ingmar Sthlm

Niklas Ekstedt

Niklas Ekstedt ist im nordschwedischen Dorf Järpen aufgewachsen. In seiner Ausbildung zum Koch hörte er immer wieder, dass man in Skandinavien vergeblich nach Zutaten suchen würde. Doch nach erfolgreichen ersten Jahren als Küchenchef und Fernsehkoch überkam ihn die Neugier auf das Ursprüngliche. Er fragte sich: Wie können Schwedens Natur und Kochtraditionen die moderne Gourmetwelt bereichern? Die Antwort findet sich im Restaurant Ekstedt in Stockholm. Seit 2013 ist es mit einem Michelin-Stern dekoriert.

Für mich ist die schwedische Natur schon immer die wichtigste Inspirationsquelle in der Küche gewesen. Die Stunden, die ich im Wald verbracht habe, haben mir gezeigt, was das Herz der schwedischen Kochkunst ist: im Freien zu kochen, mit den Zutaten, die vor meiner Nase wachsen.
Niklas Ekstedt, einer unserer vier Michelin-Sterne-Köche

Titti Qvarnström

Sterne-Köchin Titti Qvarnström. Foto: August-Dellert
Sterne-Köchin Titti Qvarnström

Titti Qvarnström

Die Köchin aus Malmö absolvierte die Hotel- und Restaurantschule in Kopenhagen und lernte in renommierten dänischen und deutschen Küchen, bevor sie in der Heimat ein eigenes Restaurant eröffnete. Bloom in the Park in Malmö erhielt 2015 seinen ersten Michelin-Stern, was Titti zur ersten weiblichen Preisträgerin in Schweden machte. Heute geht Titti andere Wege und plant ein neues Restaurant mit ihrem Mann André Qvarnström, einem gebürtigen Berliner. Außerdem entwickelt sie das Pure Food Camp, eine neue Gourmet-Attraktion in Malmö, und bereist auf der Suche nach Inspiration kulinarische Destinationen in aller Welt. Doch egal wohin ihr Weg sie führt, sie kommt im Herzen und in ihren Rezepten immer wieder in ihre Heimat Skåne zurück.

Eine meiner frühesten Erinnerungen stammt aus der schonischen Natur. Dort habe ich mit meiner Familie viel Zeit verbracht, und sie haben mir gezeigt, welche Pflanzen essbar sind und von welchen ich mich besser fernhalte. Mit meinen Gerichten kann ich ein Stück dieser geliebten Landschaft mit Menschen aus der ganzen Welt teilen. Das ist großartig.
Titti Qvarnström, eine unserer vier Michelin-Sterne-Köche

Jacob Holmström & Anton Bjuhr

Die Spitzenköche Anton Bjuhr und Jacob Holmström. Foto: August Dellert.
Die Spitzenköche Anton Bjuhr und Jacob Holmström.

Jacob Holmström & Anton Bjuhr

Das Gastronomen-Duo hinter dem Restaurant Gastrologik in Stockholm hat von den besten gelernt, unter anderem in den Pariser Spitzenlokalen L‘Astrance und Pierre Gagnaire. Von ihren Lehr- und Wanderjahren kamen sie mit einer Mission zurück: Sie wollten ihr Können einsetzen, um die kulinarische Szene in Schweden zu revolutionieren und saisonale heimische Produkte in die Welt der Haute Cuisine zu bringen. Jacob Holmström arbeitete als stellvertretender Küchenchef für Gourmet-Pionier Mathias Dahlgren in seinem gleichnamigen Restaurant in Stockholm. Im Jahr 2011 übernahm Anton Bjuhr ein kleines Lokal in der Nähe. Jacob wechselte ins Team und gemeinsam eröffneten sie das Gastrologik. Seit 2021 trägt es zwei Michelin-Sterne und der Erfolg basiert auf der Zusammenarbeit mit Jägern, Bauern und Tierzüchtern, die die Qualitäts- und Nachhaltigkeitsansprüche der beiden Gastronomen teilen.

Wir haben uns entschlossen, ausschließlich mit schwedischen Produkten zu arbeiten. Das heimische Klima und die ausgeprägten Jahreszeiten bieten uns das ganze Jahr über ein breites Spektrum an Produkten, und kein Tag ist wie der andere.
Jacob Holmström, einer unserer vier Michelin-Sterne-Köche

Ein Land wird Restaurant

Zusammen mit vier Sterne-Köchen verwandeln wir das ganze Land in ein Gourmet-Restaurant zum Selberkochen.

Unsere Tische

Reserviere dir deinen Platz an einem Tisch deiner Wahl. Derzeit bieten wir 12 Tische von Nord nach Süd. Wenn sie ausgebucht sind, keine Sorge: Es stehen dir weitere 100 Millionen Hektar für dein Gourmet-Restaurant zum Selbermachen zur Verfügung.