- Aktivitäten
- Natur & Outdoor
- Schätze der Natur. Genuss. Entspannung.
Schätze der Natur. Genuss. Entspannung.
Ein ganz besonderes Picknick kann man in Schweden fast überall genießen: Bei der Aktion „Schweden - Ein Land wird Restaurant“. Du reservierst dir einen der Tische, die an besonders schönen Orten stehen, und kochst dir dort selbst Gourmetgerichte mit den Zutaten, die du vor Ort gesammelt hast. Mitzubringen sind nur Salz, Butter, Honig – alles andere schenkt die Natur. Die Rezepte sind auf die jeweilige Region abgestimmt. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, bucht sich einen erfahrenen Guide dazu. Wer auf eigene Faust losziehen möchte, findet auf Schweden - Ein Land wird Restaurant Menu- Vorschläge von schwedischen Spitzenköchen. Wie wäre es mit Waldbrühe, pochiertem Barsch und Eichel-Haselnuss-Streuseln mit Beerenkompott?
Ein Land wird Restaurant
Millionen Hektar Platz für Gourmeterlebnisse, mitten in der Natur. Um den Zugang zu gesundem Essen und einem aktiven Lebensstil zu erleichtern, haben wir vier schwedische Köche mit Michelin-Stern um Rat gefragt. Zusammen verwandeln wir das ganze Land in ein Gourmet-Restaurant zum Selberkochen. Denn in Schweden findest du gesunde Leckerbissen gleich um die Ecke, in der Natur.
Foto: August Dellert/imagebank.sweden.se
Ein Land wird Restaurant
Foto: August Dellert/imagebank.sweden.se
Ein Tisch der Initiative Ein Land wird Restaurant in Westschweden. Foto: Jonas Eltes & Victor Falk
Ein Tisch der Initiative Ein Land wird Restaurant in Skåne. Foto: Jonas Eltes & Victor Falk
Ein Tisch der Initiative Ein Land wird Restaurant in den Schären von Stockholm. Foto by Jonas Eltes & Victor Falk.
Fisch mit Pfifferlingen, Wacholderbeeren und Waldsauerklee. Foto: August Dellert
Sterne-Köchin Titti Qvarnström. Foto: August-Dellert
Stress lass nach
Welchen Effekt die Natur auf die Gesundheit hat, haben Stressforscher 2017 in einer Studie gemessen. Dafür wurden fünf Probanden mit besonders stressigen Berufen eingeladen, 72 Stunden in der schwedischen Natur zu verbringen. Dafür wurden Glashäuser angefertigt, in denen man unterm Sternenhimmel schläft. Ergebnis: Der Stress ließ merkbar nach, Blutdruck und Puls sanken – und die Teilnehmer wurden kreativer. Jetzt sind die „72 Hour Cabins“ für Urlauber buchbar.
Eine der Glashütten auf Henriksholm in Dalsland
Komm der Natur nahe in einer der Glashütten auf Henriksholm in Dalsland.
Foto: Jonas Ingman/Westsweden.com
Eine der Glashütten auf Henriksholm in Dalsland
Foto: Jonas Ingman/Westsweden.com
Hütte aus Glas in Henriksholm
Foto: Jonas Ingman/Westsweden.com
The 72 Hour Cabin
Foto: Jonas Ingman/Westsweden.com
Henriksholm in Westschweden
Foto: Jonas Ingman/Westsweden.com
Steffi Tauscher
Foto: Magnus Klang
Weitere Rückzugsorte in der Natur
Hüttenromantik
Die urigen grasbewachsenen Holzhütten der Eco-Lodge Kolarbyn erinnern an Hobbithöhlen.
Baumhaushotel
Das Treehotel bietet sieben Gästezimmer in den Wipfeln, vom verspiegelten Würfel bis zum UFO.
Hängepartie
Im Nyrups Naturhotel kannst du in einer Jurte übernachten. Entspanne dich in aufgehängten Baummöbeln und koch in einer Outdoor-Küche!
Bei den Ureinwohnern
Lennart von der Eco-Lodge Sapmi Naturcamp erzählt aus dem Leben der Samen als Rentierzüchter und kocht nach authentischen Rezepten.
Elch-Alarm
Auf dem Bauernhof Wrågården gibt es nicht nur einen Tierpark mit Elchen und Bisons, sondern auch Ferienhäuschen in Form der Tiere.