- Aktivitäten
- Einkaufen in Schweden
- Die fünf besten Design-Outlets in Schweden
Die fünf besten Design-Outlets in Schweden
Skultuna: Feines aus Messing
Die Messingschmiede Skultuna wurde 1607 von König Karl IX. gegründet und gehört bis heute zu den schwedischen Hoflieferanten. Während die Kronleuchter in vielen Kirchen zu bestaunen sind, passen die zeitlosen Kerzenhalter, Serviettenringe, Blumentöpfe und Vasen aus Messing in jedes Zuhause. Außerdem gibt es dezenten Schmuck. Einige Modelle, darunter der herrlich altmodische Kerzenhalter mit Griff und integriertem Untersetzer (Kontorsljsstake), halten sich seit dem frühen 17. Jahrhundert, während andere von zeitgenössischen Designern wie Claesson Koivisto Rune, GamFratesi und Lara Bohinc entworfen wurden.
Im Fabrikverkauf gehen Objekte zweiter Wahl um 40 Prozent billiger über den Ladentisch. Das Geschäft führt auch Produkte anderer Marken, darunter Wohnaccessoires von Sagaform,, Glas von Orrefors, Kosta Boda, Regenjacken von Stutterheim, witzige Strümpfe von Happy Socks, Textilien von Ekelunds und Schmuck von Snö of Sweden.
Adresse: Bruksgatan 8, Skultuna (bei Västerås, etwa 120 km westlich von Stockholm)
skultunafabriksbutiker.se (site in Swedish)
Skultuna Messingsbruk, Västerås
Skultuna Messingsbruk in Västerås bietet zeitlose Kerzenhalter, Serviettenringe, Blumentöpfe und Vasen aus Messing.
Foto: Skultuna 1607
Skultuna Messingsbruk, Västerås
Foto: Skultuna 1607
Skultuna Messingsbruk, Västerås
Foto: Skultuna Messingsbruk
Skultuna
Foto: Skultuna Messingsbruk
Dekoratives Zubehör bei Skultuna Messingsbruk
Foto: Skultuna 1607
Klippan: wärmende Wolle
Die weichen Lammwolldecken von Klippan gehören in schwedischen Wohnungen zur Grundausstattung. Seit ein paar Jahren fertigt das Familienunternehmen außerdem Decken aus Bio-Wolle und Bio-Baumwolle, komplett ohne Kunstdünger und Pestizide. Alle Produkte werden in der eigenen Fabrik aus Naturfasern hergestellt. Dieser Fabrikladen hat Überwürfe, Kissen und andere Heimtextilien aus Wolle, Leinen und Baumwolle im Sortiment. Die vergünstigten Artikel sind entweder zweite Wahl, Auslaufmodelle oder stammen aus früheren Kollektionen.
Adresse: Järnvägsgatan 21, Klippan (bei Helsingborg, etwa 80 km nördlich von Malmö)
Decken bei Klippans Yllefabrik in Skåne
Klippans Yllefabrik ist berühmt für die Herstellung einzigartiger Wolldecken.
Foto: Carolina Romare
Decken bei Klippans Yllefabrik in Skåne
Foto: Carolina Romare
Klippans Yllefabrik, Skåne
Foto: Carolina Romare
Klippan Yllefabrik
Foto: Klippan Yllefabrik
Klippan Yllefabrik
Foto: Klippan Yllefabrik
Gustavsberg: Designklassiker aus Porzellan
Die Porzellanmanufaktur Gustavsberg ist seit der Gründung im Jahr 1825 eine Institution des schwedischen Designs. Die meisten Schweden kennen die klassischen Formen und Muster, allen voran die farbenfrohen Geschirrserien von Stig Lindberg. Die Linie Berså aus den 1960er Jahren mit geradlinig angeordneten grünen Blättern findet sich in vielen schwedischen Haushalten. Die Produktionsstätte liegt immer noch im namensgebenden Schärenort Gustavsberg, 20 Kilometer östlich von Stockholm, und das meiste wird von Hand gefertigt. Im Fabrikladen findest du Produkte zweiter Wahl zu ermäßigten Preisen, außerdem eine Auswahl von Artikeln von anderen schwedischen Designmarken, darunter Glas von Skruf und Retrogeschirr von Kockums.
Adresse: Odelbergs väg 1C (bei Stockholm)
Keramik Berså, von Stig Lindgren
Schwedisches Design, Berså Keramik, von Stig Lindberg (1961).
Foto: Gustavsbergs Porslinsfabrik
Keramik Berså, von Stig Lindgren
Foto: Gustavsbergs Porslinsfabrik
Gustavsbergs Porzellanfabrik
Foto: Oskar Juhlin / Gustavsbergs porslinsfabrik
Porzellan aus Gustavsbergs Porslinsfabrik
Foto: Gustavsbergs Porslinsfabrik
Kasthall: Teppiche mit Stil
Zugegeben: Es macht Mühe, aus dem Urlaub einen Teppich mit nach Hause zu schleppen. Aber du wirst dich bei dir selbst bedanken, wenn du deine Füße darauf ausruhen kannst. Das Unternehmen Kasthall besteht seit 1889 und ist für gewebte und fluffige Teppiche bekannt. Letztere werden - und das heißt wirklich so - von Hand getuftet. Im Laden neben der Fabrik gibt‘s Teppiche zweiter Wahl, Auslaufmodelle und Stücke aus früheren Kollektionen zu günstigeren Preisen.
Mit einem Kasthall-Teppich bist du übrigens in guter Gesellschaft: Die mal zeitlosen, mal auffälligen Teppiche und Textilien finden sich in vielen stilvollen Räumen, vom Stockholmer Schloss bis hin zu den Geschäften des schwedischen Modelabels Acne in New York und Los Angeles.
Adresse: Fritslavägen 42, Kinna (70 km östlich von Göteborg)
Fabrik Kasthall, Kinna
Das Kasthall-Werk in Kinna, Westschweden, entwirft und produziert seit 1889 Teppiche und Textilböden.
Foto: Marsý Hild Þórsdóttir / Kasthall
Fabrik Kasthall, Kinna
Foto: Marsý Hild Þórsdóttir / Kasthall
Kasthall Teppichfabrik
Foto: Emil Fagander / Kasthall
Kasthall Teppichfabrik
Foto: Kasthall
Kasthall Teppichfabrik
Foto: Kasthall
Växbo Lin: Leinen aus Nordschweden
Växbo Lin ist eine der wenigen Leinenspinnereien und -webereien in Schweden. Das Unternehmen wurde 1989 dort gegründet, wo schon vor Jahrhunderten Leinen verarbeitet wurde. Heute hat es 13 Mitarbeiter und fertigt Textilien im modernen nordischen Stil. Die Tischdecken, Servietten, Vorhänge, Handtücher und alle anderen Produkte bestehen zu 100% aus Leinen. Es gibt auch eine Modekollektion mit Hemden, Tuniken und Taschen. Das Outlet neben der Fabrik bietet Auslaufmodelle und Artikel zweiter Wahl mit 25 bis 50 Prozent Rabatt an.
Adresse: Växbo 3041, Bollnäs (ca. 280 km nördlich von Stockholm)
Växbo Lin
Der Factory Store von Växbo Lin ist Wäschespezialist und verwendet für alle seine Produkte 100% Leinen.
Foto: Jacob Bruce
Växbo Lin
Foto: Jacob Bruce
Växbo Lin
Foto: Jacob Bruce
Växbo Lin
Foto: Jacob Bruce