Direkt zum Hauptinhalt gehen

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir auf unserer Website das beste Erlebnis und zusätzliche Funktionen bereitstellen. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Lies unsere Cookie-Richtlinie.

Abendliches Bad.
Ein kleiner Spung ins Wasser ist in Stockholm eine schöne Art, den Sommer zu genießen.
Fotonachweis: Viktor Gårdsäter/Folio/imagebank.sweden.se

Die besten Gratis-Aktivitäten in Stockholm

Ob Kultur, Natur oder Sport: viele Erlebnisse in Stockholm müssen nicht viel kosten, um in Erinnerung zu bleiben. Oder eigentlich gar nichts. Die kostenlosen Höhepunkte helfen dir, im Budget zu bleiben und doch um Erfahrungen reicher zu werden. Damit reicht dein Portemonnaie immer noch für ein gemütliches Dinner oder ein paar absolut notwendige Mode-Mitbringsel.

Die langen Sommertage genießen die Stockholmer im Freien. Parks und Gärten wie der Rosendals Trädgård laden zum Picknicken und Durchatmen ein. Am Abend zeigen die Schweden, wie vielseitig sie ihre Oasen zu nutzen wissen: Im Rålambshovsparken, der sich von der U-Bahn-Station Thorildsplan zum Norr Mälarstrand ausrollt, veranstaltet die Fitnesskette Friskis & Svettis täglich kostenloses Training. Ob Yoga, Aerobic oder Konditionsaufbau – erlebe Stockholm aktiv und lass dich von der Musik und der guten Laune anstecken! Hinterher springst du zum Abkühlen in den Mälaren mit Blick auf die Altstadt – wer braucht Schwimmbäder, wenn es 30 offene Badestrände gibt?

Du hast die Turnschuhe vergessen oder bist pflastermüde vom Spazieren? Dann sitzt du beim Kulturfestival (Mitte August) oder beim Parktheater gut. Die vom Kulturhuset Stadsteatern initiierte Theaterserie gastiert während der Sommermonate in mehreren Parks. Der Spielplan erscheint Mitte Mai auf der Homepage des Stadsteatern. Wenn dir der Sinn nach Musikclubs steht, die auf einen Eintritt verzichten, kannst du bei u.a. Debaser (open air), Oxid, Amnesia und Ace (bis 23 Uhr) feiern.

UNESCO-Welterbe Skogskyrkogården

Im Süden von Stockholm erwartet dich mit dem weitläufigen Waldfriedhof Skogskyrkogården ein poetischer Ort der Stille, an dem sich Leben, Tod und Natur begegnen. Besuche eine Kapelle, bestaune die moderne Architektur von Gunnar Asplund und Sigurd Lewerentz oder lass dich berühren, wenn zu Allerheiligen zehntausende Kerzen die Hügel, Tannen und Grabsteine in warmes Licht tauchen. Mit 200 Kirchen bietet Stockholm viele Möglichkeiten zum Innehalten. Die meisten sind gratis. Die Deutsche Kirche in der Altstadt erinnert an den intensiven Austausch zwischen Schweden und Deutschland.

Kostenlose Stadtspaziergänge auf Englisch wie die von Stockholm Free Tours werden in der ganzen Welt immer beliebter. Schließ dich einer der täglichen Touren durch das Stadtzentrum, die Altstadt oder die hippe Insel Södermalm an. Dank Anekdoten und Details lernst du Stockholm ganz entspannt kennen. Dabei wirst du an einer der zahlreichen Markthallen vorbeikommen, die dich mit Kostproben durch die Welt der schwedischen Spezialitäten führen. In der Östermalms Saluhall, die sich zur Mittagszeit mit geschäftigen Stockholmern füllt, erlebst du das pralle Stadtleben.

Einblicke in Politik und Privatleben

Du hast einen Regentag erwischt? Dann entschädigt dich ein Museumsbesuch mit Kuriositäten der schwedischen Geschichte. Seit Februar 2016 gilt in staatlichen Einrichtungen wie dem Geschichtsmuseum (Historiska Museet) und dem Nationalmuseum freier Eintritt. Im Stadthaus der Grafenfamilie Hallwyl (Hallwylska museet) tauchst du in das Leben der Stockholmer Elite um 1900 ein und erlebst, wie man im vergangenen Jahrhundert feierte, kochte und kommunizierte.

Einblicke in die Politik gewährt dir eine geführte Tour durch den Schwedischen Reichstag. Wer entscheidet über Reformen und Gesetze? Und welche Parteien gibt es in Schweden überhaupt? Erfahre die Antworten samstags und sonntags um 13.30 Uhr bei einer englischsprachigen Führung.

Auch die kostenlosen Kunsttouren durch das Stockholmer U-Bahn-Netz werden dich überraschen. Zwischen Mosaiks, einem lebensgroßen Elch und antiken Statuen liegen nur wenige Stationen – und doch ganze Stilwelten. Begib dich auf eine unterirdische Entdeckungsreise, und beim Auftauchen scheint wieder die Sonne. Ganz bestimmt. Und ganz umsonst.

Stockholm - meine Inspiration

Triff sechs Stockholmer und erfahre, wie Stockholm sie in ihren kreativen Berufen anregt

Silvana Imam und Beatrice Eli
Rapperin und Unternehmerin Silvana Imam und Sängerin und Produzentin Beatrice Eli
Foto: Tina Axelsson/imagebank.sweden.se

Lerne Stockholm kennen

Monika und David zeigen dir ihr Stockholm

Monika und David zeigen dir Stockholm
Stockholm ist eine große Stadt mit viel Natur. Es ist einfach, die Stadt zu Fuß oder auf zwei Rädern zu erkunden, da es überall in der Stadt Wander- und Radwege gibt. Monika und David zeigen dir ihr Stockholm
Foto: Anna Hållams/imagebank.sweden.se