Direkt zum Hauptinhalt gehen

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir auf unserer Website das beste Erlebnis und zusätzliche Funktionen bereitstellen. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Lies unsere Cookie-Richtlinie.

Food trucks
Food Trucks werden immer beliebter, vor allem in der Nähe von Universitäten und großen Büros. Die Schweden sind ziemlich trendempfindlich und innovative Food Trucks bringen laufend neue Ideen.
Fotonachweis: Simon Paulin/imagebank.sweden.se

Street Food in Stockholm

Stockholms Markthallen sind bei Handwerkern beliebt, da dort die fantastische schwedische Hausmannskost serviert wird. Und in Stockholm hat selbst Street Food Klasse – hole dir im Vorbeigehen Feinschmeckerhering und köstliche Würstchen.

Markthallen

Östermalmshallen am Östermalmstorg ist ein Eldorado für Feinschmecker mit Bäckereien, Käsegeschäften, Fischläden, Obst- und Gemüseständen, gemütlichen Cafés und Lunchrestaurants – kurz: typisch schwedischen Lebensmitteln in einem spektakulären Gebäude von 1888. Höhepunkte? Andersson Fågel & Vilts geräuchertes Rentierherz und Elchsalami. Und Lisa Elmqvists eingelegten Hering, gebeizten Lachs, Maränenrogen und glitschige, zinkhaltige Austern von der schwedischen Westküste.

Die Hötorgshallen am Hötorget sind Stockholms kulinarisches Zentrum. Fahre am Hötorget die Rolltreppe hinunter und hole dir ein schnelles Heringssandwich bei Kajsas Fisk, einen türkischen Burger bei Izmir oder ein saftiges, pikantes Merguez-Sandwich bei La Gazelle. Schwedische Spezialitäten? Bondens Matbod. Fisch und Meeresfrüchte? Melanders.  

Beliebte Anlaufpunkte in der Nachbarschaft

Decke deinen Omega-3-Bedarf am Strömmingskiosken in der Nähe der U-Bahnstation Slussen. Probiere den köstlichen strömming (Ostseehering), gebraten oder eingelegt, auf Knäckebrot mit Kartoffelbrei, der an dieser Fischbude frisch zubereitet direkt über den Tresen serviert wird. Absolut wert, dafür anzustehen.

Östermalms Korvspecialist in der Nybrogatan 57b ist eine winzige, strategisch an den Östermalmshallen gelegene Würstchenbude, in der Besitzer Bruno, der Liebling aller Wurstfans, 40 unterschiedliche Würste mit Sauerkraut, gutem Senf und seinen göttlichen, geheimen Soßen serviert. Stammgäste bestellen die Klassiker Coburger Berzelii, scharfe Merguez oder eine Thüringer Bratwurst in einem halben Baguette mit allem, was dazugehört. Lass es dir schmecken. Alles klar.

In dieser Reihe darf der Markt am Hornstull nicht fehlen. Von Anfang April bis Ende September lockt dieser Markt an den Wochenenden auf die Westseite des In-Stadtteils Södermalm. Zwischen Antiquitäten, Second Hand und Vintage kannst du in entspannter Atmosphäre die Food Trucks abklappern.

Ein Tipp:

Die Markthallen sind vor allem um die Mittagszeit gut besucht. Stürze dich ins Getümmel und kämpfe dich zwischen 11.30 und 13.00 Uhr bis an den Tresen vor.

Wann?
Die Markthallen sind nur tagsüber geöffnet (sonntags geschlossen).

Artikel gesponsert von

EU and Swedish Board of Agriculture