- Regionen
- Südschweden
- Öland
- Naturerlebnisse auf der Insel Öland
Naturerlebnisse auf der Insel Öland
Die Ostseeinsel Öland ist ein schwedisches Sommerparadies mit leicht zugänglicher Natur, einem mediterran anmutenden Klima und einer beachtlichen UNESCO-Welterbestätte. Ein Top-Reiseziel für alle, die gerne in der Natur sind.
Die Insel Öland ist ein außergewöhnliches Stück Schweden. Sie liegt zwar nur sechs Kilometer vom Festland entfernt, ist aber dennoch ganz anders in ihrer Landschaft und Mentalität. Ein Teil von Öland gehört sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe.
UNESCO-Welterbe von Südöland
Im Jahr 2000 wurde ein großer Teil Ölands von der UNESCO zum Weltkulturerbe deklariert: die Agrarlandschaft Südölands. Das sonnenverwöhnte südliche Drittel von Öland wird seit der Steinzeit bewirtschaftet – also seit rund 5.000 Jahren! Die Aufteilung der Landschaft in Äcker, Weideland und Dörfer mit kleinen Fliehburgen, wie du sie auf Öland heute siehst, stammt größtenteils aus dem Mittelalter.
Etwa die Hälfte des Welterbegebiets macht eine besondere Art von Heideland aus, das man „Alvar“ nennt. Das Kalkplateau „Stora Alvaret“ auf Öland ist mit rund 260 Quadratkilometern so groß wie Frankfurt am Main. Die Erdschicht auf dem kalkhaltigen Untergrund ist sehr dünn. Deswegen wachsen hier keine Bäume und es kann auch nichts angebaut werden, aber die Flora und die Stimmung in dieser kargen Umgebung sind einzigartig.
Durch diese besondere Natur verlaufen mehrere Wanderwege. Der Stora Alvarleden folgt einem uralten Reiseweg quer durch das Heideland und passiert auch das Naturschutzgebiet Karlevi. Ein Tipp: Leih dir ein Fahrrad aus und gleite entspannt durch die flache Landschaft.
Burg Borgholm, Öland
Die Burg Borgholm stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist ein beliebtes Touristenziel mit einem Museum, Kunstausstellungen, Führungen und sogar Konzerten.
Foto: Magnus Franzén/Ölands Turismorganisation
Burg Borgholm, Öland
Foto: Magnus Franzén/Ölands Turismorganisation
Leuchtturm Långe Jan, Öland
Foto: Ölands Turismorganisation
Wandern im Stora Alvaret auf Öland
Foto: Alexander Hall
UNESCO_Welterbe auf Öland
Die vielen Steinmauern in Småland stammen noch aus der Zeit, als die Landwirtschaft im 18. Jahrhundert organisierter wurde. Ein großer Teil von Småland ist heute dank seiner vielen historischen Stätten ein Weltkulturerbe.
Foto: Alexander Hall/Destination Småland
UNESCO_Welterbe auf Öland
Foto: Alexander Hall/Destination Småland
Burg Eketorp auf Öland, Småland
Foto: Ölands Turismorganisation