- Regionen
- Südschweden
- Skåne
- Kultur mit Köpfchen in Lund
Kultur mit Köpfchen in Lund
Das reiche Kulturangebot in der Universitätsstadt Lund bereichert alle Besucher. Hier erleben sie einzigartige Kunst, spazieren durch die Geschichte und sind selbst Teil von interaktiven Ausstellungen. Neues Wissen und Inspiration sind inklusive.
Von der Idee zum Kunstwerk
Das Skizzenmuseum, 2019 zum Museum des Jahres in Schweden gewählt, zeigt eine einzigartige Sammlung an Entwürfen für Gemälde und Modellen für Skulpturen von schwedischen und internationalen Künstlern. Statt nur das Kunstwerk zu bewundern, folgen Besucher dem kreativen Weg von der Idee bis zum fertigen Werk. Generell treffen im Museum der Skizzen moderne und zeitgenössische Kunst aufeinander, die sich auf insgesamt sieben Galerien verteilen. Die Kunstwerke reichen von kleinen Bleistiftzeichnungen bis hin zu großen, farbenprächtigen Gemälden und monumentalen Gipsskulpturen. Sie stammen von internationalen Künstlern wie Henri Matisse, Sonia Delaunay, Henry Moore, Fernand Léger, Diego Rivera und David Alfaro Siqueiros. Auch schwedische Künstler wie Sigrid Hjertén, Isaac Grünewald und Siri Derkert sowie zeitgenössische Künstler wie Linn Fernström, Gerhard Nordström und Matthias van Arkel sind vertreten. Das 1934 gegründete "Skissernas museum" wird insbesondere für seine Wandelbarkeit in Sachen Architektur, Ausrichtung und Ansatz auserkoren, durch die immer wieder neue Besucher angelockt werden. Im neuen Restaurant servieren Gourmetköche Kostproben der nordischen Genusswelt.
Im Stadtzentrum von Lund zeigt die Galerie Lunds konsthall regionale und internationale Künstler in einem hellen, modernen Gebäude. Vom etablierten Maler bis zum aufstrebenden Fotografen servieren Retrospektiven und thematische Ausstellungen bekömmliche Portionen der Kunst, die Guides bei Führungen erläutern. Events wie die beliebte Lunch-Disco vereinen Kunst mit Musik und gutem Essen.
Geschichte zum Mitfühlen
Das Freilichtmuseum Kulturen mitten im Zentrum von Lund steht für Kulturgeschichte zum Anfassen. In alten Häusern spazierst du durch das Leben in Lund und seiner ländlichen Umgebung vom Mittelalter bis in die 1930er-Jahre. Die Bewohner teilen ihre berührenden Geschichten. Rund 20 Ausstellungen zeigen außerdem regionale Volkskunst und modernes Design aus Skåne. Ob Mittsommer oder Advent, Kulturen bietet zu vielen Anlässen ein abwechslungsreiches Programm.
Wie vieles in Lund ist auch das Geschichtsmuseum, Historiska museet, mit der Universität verbunden. Im ehemaligen Wohnhaus des Bischofs hinter dem Dom zu Lund sind heute Ausstellungen zur Geschichte der Stadt zu sehen. Ein Kuriosum im zoologischen Saal ist der 10.000 Jahre alte Auerochse, den ein ganzes Kabinett mit wunderlichen Artefakten begleitet. Der Archäologie-Teil zeigt die Funde der Ausgrabungen von Uppåkra südlich von Lund, wo sich in der Eisenzeit die größte Siedlung Skandinaviens befand.
Blüte(n) der Wissenschaft
Der menschliche Körper – wir kennen ihn gut. Aber wissen wir auch, was in uns drin passiert? Das Museum des Lebens, Livets museum, klärt Fragen rund um den lieben Leib auf. Das interaktive Museum lädt Kinder wie Erwachsene zum Anfassen und Ausprobieren ein. In den unterirdischen Gängen zwischen dem neuen und alten Krankenhaus untergebracht, besteht das medizinhistorische Museum aus verwinkelten Gängen, die an unser komplexes Innenleben erinnern.
Lunds farbenfrohstes Kunstwerk ist wohl der botanische Garten, Botaniska trädgården, den die Universität im 17. Jahrhundert als Forschungspark anlegte. Tausende Pflanzen führen durch die nordische Flora und im Gewächshaus auch durch exotische Klimazonen. Bis heute ist der Garten ein Ort der Forschung, aber genauso der Entspannung. Lunds Einwohner und Besucher entspannen in der Oase, die je nach Jahreszeit bei jedem Besuch anders aussieht.
Du bist schon bis nach Schweden gereist – warum also nicht gleich ins Weltall weiterreisen? Oder durch den Körper und das Verdauungssystem? Abenteurer bestehen im Vattenhallen Science Center neue geistige Herausforderungen. Experimente und Shows machen wissenschaftliche Themen greifbar. Die Ausstellungen zeigen, woran an der Universität Lund gerade geforscht wird.