- Unterkünfte
- 14 außergewöhnliche Unterkünfte inmitten der schwedischen Natur
14 außergewöhnliche Unterkünfte inmitten der schwedischen Natur
Sápmi Nature Camp, Schwedisch Lappland
Im preisgekrönten Sápmi-Naturcamp lädt dich eine samische Familie dazu ein, den Lebensstil der schwedischen Ureinwohner am Polarkreis und das UNESCO-Weltkulturerbe Laponia auf authentische Weise zu erleben. Sie bieten im Herbst und Winter Reisepake in die faszinierende arktische Natur an, wo die Samen seit Jahrtausenden leben. Das Camp besteht aus Lavvu-Zelten für je zwei Personen, die mit bequemen Betten und effizienten Öfen ausgestattet sind, damit du es auch dann warm hast, wenn draußen Minusgrade herrschen.
Arctic Bath, Schwedisch Lappland
Entspanne in diesem modernen Spa in Schwedisch Lappland mit warmen und kalten Bädern. Das Wellnesshotel Arctic Bath wurde 2020 vom britischen Magazin National Geographic Traveller mit dem Big Sleep Award für seine „atemberaubend brillante“ Architektur ausgezeichnet. Beim Entwerfen haben sich die Architekten Johan Kauppi und Bertil Harström (der auch für das nahe gelegene Treehotel verantwortlich zeichnete) von der Flößerei inspirieren lassen, die in Nordschweden früher ein wichtiger Wirtschaftszweig war. Das Arctic Bath vermietet Hütten an Land und auf dem Wasser, die in schwedischem Design aus natürlichen und nachhaltigen Materialien erbaut sind.
Treehotel, Schwedisch Lappland
In einem nordschwedischen Kiefernwald liegt dieses architektonische Highlight, wo spektakuläre Baumhäuser die verrücktesten Fantasien aus der Kindheit erfüllen. Die sieben verschiedenen Gästezimmer schweben je vier bis zehn Meter über dem Boden. Der auffällige „Mirrorcube“ ist ein 4x4x4 Meter großes, würfelförmiges Baumhaus, dessen Fassade die Landschaft spiegelt, während das mit Holz verkleidete „Vogelnest“ optisch mit der Umgebung verschmilzt. Das Treehotel ist der ultimative Ort, um ein angesagtes Waldbad auf schwedische Weise zu erleben.
Granö Beckasin, Västerbotten
Granö Beckasin liegt im Norden Schwedens inmitten von Kiefern und mit Blick auf den Fluss Umeälven. Hier hast du die Wahl zwischen klassischen Zimmern im Öko-Hotel und originellen Vogelnestern – Baumhäusern mit je einem Hotelzimmer, die zwischen den Baumwipfeln schweben. Beide Alternativen haben die Natur vor der Haustür. Die beruhigende Stille, sternenklare Nächte und das Nordlicht im Winter, aber auch Yoga und Floßfahrten auf dem Fluss versprechen einen gelungenen Urlaub in Nordschweden. Im Sommer, wenn die Sonne monatelang ununterbrochen scheint, kannst du sogar nachts Kajak oder Kanu fahren.
ArkNat, Höga Kusten
ArkNat ist ein Designkonzept, das bisher neun verschiedene spektakuläre Schutzhütten im UNESCO-Welterbe Höga Kusten hervorgebracht hat, entworfen von Architekturstudenten aus ganz Skandinavien. Der Unterstand namens „He“ bietet tagsüber eine herrliche Aussicht auf die umliegende Landschaft und nachts einen gemütlichen Unterschlupf für den einsamen Wanderer. Die Abdeckung lässt sich kippen, sodass sich die Höhle entweder zu den schützenden Felsen hin öffnet oder den Blick auf die Bucht nördlich des Värnsberget freigibt. ArkNat verbindet Architektur und Natur, um außergewöhnliche Räume zu schaffen, in denen die Besucher die Umgebung auf eine besondere Weise erleben.
Bergaliv, Hälsingland
Bei Bergaliv kannst du dich vom Alltag und der Außenwelt erholen. Die einmalige minimalistische Hütte mit zwei Etagen wurde von der schwedischen Architektin Hanna Michelson entworfen. Beim unverputzten Interieur überwiegen blasses Eschen- und Birkenholz. Im Untergeschoss, das du über einen Holzsteg erreichst, findest du deine Schlafgelegenheit, und die offene Terrasse obenauf ist der perfekte Ort zum Meditieren: Der Panoramablick reicht über das Tal des Flusses Ljusnan, die benachbarten Wiesen und die dichten Wäldern dahinter.
Vallen Remote Hotel, Hälsingland
Diese Bauernhütte aus dem 19. Jahrhundert befindet sich in den märchenhaften Wäldern von Hälsingland und bietet ein einfaches Luxuserlebnis in typisch schwedischer Umgebung. Im Inneren der ehemaligen Almhütte findest du eine inspirierende Mischung aus traditionellem Handwerk und zeitgenössischem Design. Und vor der Haustür liegt die Natur. Spaziere durch den Fichtenwald, suche Beeren und Pilze und lausche den Naturgeräuschen oder schwing dich auf das bereitgestellte Fahrrad und erkunde den zwei Kilometer entfernten See. Das Ferienhaus gehört übrigens der Leinenweberei Växbo Lin im Nachbardorf Växbo.
Naturbyn, Värmland
Das „Naturdorf“ bietet ein „Zurück zum Ursprung“-Erlebnis, bei dem du mit und in der Natur lebst. Mit Hütten an Land, auf dem Wasser und sogar in den Bäumen ist dies kein gewöhnliches Feriendorf, sondern ein versteckter Schatz inmitten des schwedischen Waldes am See Eldan. Dort kannst du dir alle Zeit der Welt zum Entspannen nehmen. Das Naturbyn ist auch ein guter Ausgangspunkt zum Kanufahren, Schwimmen, Angeln und Wandern, und am Ufer steht eine Sauna.
Nolla Cabin, Lidö (Zero Island), Roslagen
Freu dich auf ein nachhaltiges Urlaubsparadies in den Schären nördlich von Stockholm, und zwar auf der Insel Lidö. Die Nolla Cabin entstand im Rahmen des Projekts „Zero Island“, das darauf abzielte, die Insel klimaneutral zu machen, indem man Unterkünfte, aber auch die Aspekte Lebensmittel, Energie, Abfall und Transport optimierte. Die A-förmige Hütte hat eine Glasfront, die den Gästen einen direkten Blick auf die Umgebung bietet. Hier wohnst du in einem einzigartigen, 9 m² großen Ferienhäuschen mit dem Meer als Nachbarn – ganz ohne CO2-Fußabdruck.
72 h Cabin, Westschweden
Eine Autostunde nördlich von Göteborg findest du dich in der Region Dalsland wieder, wo es mehrere dieser einzigartigen Glaskabinen gibt; zum Beispiel auf einer privaten Insel im See Ånimmen oder in einem Kiefernwald. Die von der jungen Architektin Jeanna Berger entworfenen Hütten lassen die Gäste die beruhigende Wirkung der Natur besonders intensiv erleben. Der Name „72 h Cabin“ geht auf die Studie im Jahr 2017 zurück, bei dem ausgewählte Teilnehmer mit stressigen Berufen 72 Stunden in der schwedischen Natur verbrachten und in genau solchen Glashütten schliefen. Dabei wurden die positiven Auswirkungen der Natur auf das Wohlbefinden untersucht. Bei deinem Besuch kannst du Aktivitäten dazubuchen, um tiefer in die schwedische Natur einzutauchen.
Pater Noster, Westschweden
Ganz draußen in den westschwedischen Schären liegt die karge Insel Hamneskär mit dem 1868 erbauten Leuchtturm Pater Noster. Über hundert Jahre half er Kapitänen beim Befahren der gefürchteten Gewässer an der Grenze zwischen Skagerrak und Kattegat. Dank einiger Enthusiasten, die die Häuser restauriert haben, ist die Insel heute wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Nutze die Gelegenheit, die bisher unerreichbare Ecke Westschwedens mit ihrer dramatischen Natur und der faszinierenden Geschichte des Leuchtturms zu erleben und im ehemaligen Wohnhaus des Leuchtturmwärters zu übernachten. Es gibt acht Doppelzimmer und eine Suite.
Stedsans in the Woods, Halland
Mitten im Wald am See Hallasjön liegt dieses unglaubliche Restaurant, wo die Gastgeber Mette Helbæk und Flemming Hansen, ehemalige Restaurantstars aus Kopenhagen, im Einklang mit der Natur leben und kochen. Der kulinarische Rückzugsort wird von internationalen Magazinen gelobt, auch weil er sich dank des Waldes und der umliegenden Gärten zu großen Teilen selbst versorgen kann. Die ergänzenden Fisch-, Fleisch- und Milchprodukte stammen aus der Region. Das Verkostungsmenü wird über dem offenen Feuer zubereitet und an einem langen Gemeinschaftstisch serviert. Für Gäste, die über Nacht bleiben möchten, gibt es Hütten und eine Sauna am See.
Fabriken Furillen - Hermit Cabin, Gotland
Im Norden von Gotland steht auf der vorgelagerten Insel Furillen neben einem stillgelegten Kalksteinbruch das Boutiquehotel Furillen. Eine kurze Radtour weiter befindet sich in der urig-kargen Landschaft das dazugehörige Ferienhäuschen namens Hermit Cabin, wo du Einsiedlerurlaub vom Feinsten machst. Hier lernt man, ohne Internet, fließendes Wasser und Strom auszukommen und die Natur als entspannende „Alternative“ zu genießen. Die gemütliche, zehn Quadratmeter „große“ Hütte wurde vom schwedischen Möbeldesigner Mats Theselius entworfen. Die Reiseseite Condé Nast Traveller lobt die Hermit Cabin als eine der außergewöhnlichsten Designerhütten der Welt, perfekt geeignet für Digital-Detox-Ferien.
Falknästet, Skåne
Am äußeren Zipfel der wanderfreundlichen Kulla-Halbinsel, die im Norden von Skåne in das Kattegat ragt, hat das Besucherzentrum Naturum dieses atemberaubende Gästezimmer eingerichtet, wo das runde Bett von der Decke hängt. Gleich daneben steht Schwedens höchster Leuchtturm, der „Kullens Fyr“ aus dem 16. Jahrhundert. Das romantische „Falkennest“ liegt in einem ehemaligen Beobachtungsbunker aus dem Kalten Krieg. Daher auch die gute Sicht: Die Fenster sind zum Meer hin und nach Westen ausgerichtet – ideale Bedingungen also für einen Sonnenuntergang.