Direkt zum Hauptinhalt gehen

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir auf unserer Website das beste Erlebnis und zusätzliche Funktionen bereitstellen. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Lies unsere Cookie-Richtlinie.

Der unsichtbare Fahrradhelm Hövding
Hövding ist der unsichtbare Fahrradhelm
Fotonachweis: Hannes Söderlund/imagebank.sweden.se

Design & Architektur

Schwedisches Design, wie es etwa bei Inneneinrichtung, Architektur und Mode erlebbar wird, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Der schwedische Einrichtungsstil feiert weltweit Erfolge wie auch das größte Möbelhaus, das nicht zufällig aus Schweden stammt.

Keidungs-Design
Die schwedische Kultur- und Kreativwirtschaft erlebt derzeit ein hohes Maß an Kreativität, Innovation und Erfolg.
Foto: Kristin Lidell/imagebank.sweden.se

Neben einer zeitlosen Ästhetik prägen natürliche Materialien und einfache Lösungen das Design: eine Vorliebe für pragmatische Lösungen liegt in der DNA der Schweden. Modernes schwedisches Design will seit Beginn des 20. Jahrhunderts das Leben der Menschen erleichtern. Die Designer waren überzeugt, dass einfache, gut gearbeitete Produkte das Leben besser machen können. Natürliche Materialien wie Holz und Leinen strahlen mehr Wärme aus als Stahl und Beton. 

Öffentliche Bibliothek in Stockholm
Stockholms öffentliche Bücherhalle ist ein Bibliotheksgebäude im Zentrum von Stockholm, entworfen vom schwedischen Architekten Gunnar Asplund. Die Stockholmer leihen jährlich etwa 4 Millionen Bücher aus den öffentlichen Bibliotheken aus.
Foto: Simon Paulin/imagebank.sweden.se

Das Interesse der Skandinavier für Architektur und Inneneinrichtung ist ungebrochen groß. Schön zu wohnen und sich geschmackvoll einzurichten, spielt im Alltag der Schweden eine große Rolle. Dabei ist Design aus dem eigenen Land etwas Besonderes geblieben, auch wenn der Stil heute deutlich internationaler ist.

Kategorie
Regionen