- Aktivitäten
- Schweden – ein offenes Land mit starken LGBT-Rechten
Schweden – ein offenes Land mit starken LGBT-Rechten
Schweden genießt in der internationalen LGBTQI-Community einen Ruf als inklusives, schwulen- und lesbenfreundliches Land. Damit ist es ein ideales Ziel für Regenbogenreisen und ein Ort, an dem du mit deiner großen Liebe durch die Straßen spazieren kannst – völlig egal, wer das ist. Du kannst ganz du selbst sein.
Schweden ist als eines der inklusivsten und fortschrittlichsten Länder bekannt und zieht Mitglieder der LGBTQI-Community aus aller Welt an. Laut dem Dachverband ILGA (International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association) zählt es auch zu den lesben- und schwulenfreundlichsten Ländern Europas. Dass die Europride-Veranstaltung in den letzten drei Jahrzehnten dreimal in Schweden stattgefunden hat – in Stockholm und in Göteborg – ist nur einer von vielen Beweisen dafür, dass Offenheit und Toleranz großgeschrieben werden. Und 2021 war Malmö zusammen mit Kopenhagen Gastgeber der WorldPride.
Die schwedische Gesellschaft als Ganzes ist offen und einladend. Es gibt umfangreiche Gesetze zum Schutz der LGBTQ+-Rechte, darunter Antidiskriminierung sowie seit 2009 die Möglichkeit der Eheschließung für gleichgeschlechtliche Paare. Im Jahr 2019 hat Schweden außerdem den 75. Jahrestag eines grundlegenden Rechts gefeiert: der Entkriminalisierung von Homosexualität. Deswegen sagen die Schweden gerne, ihr Heimatland sei „gay seit 1944“.
Schweden wird seinem Ruf als LGBTQ-Freizone gerecht – überall im Land wehen Regenbogenfahnen. Über 30 Pride-Festivals hat es dort schon gegeben. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl sind das mehr als in jedem anderen Land auf der Welt. Hier möchten wir dir ein paar ausgewählte Höhepunkte vorstellen.
Stockholm Pride
Seit dem Start im Jahr 1998 hat sich Stockholm Pride zu einem von Stockholms größten und beliebtesten Festivals und der größten Pride-Feier in Skandinavien entwickelt.
Foto: Magnus Liam Karlsson/imagebank.sweden.se
Stockholm Pride
Foto: Magnus Liam Karlsson/imagebank.sweden.se
Pride Festival Stockholm
Foto: LANDEROS/Visit Sweden
CSD in Stockholm
Foto: Magnus Liam Karlson/imagebank.sweden.se
West Pride, Gothenburg
Foto: BeatriceTörnros/Göteborg&Co
Pride Parade, Göteborg
Foto: Beatrice Tornros/Göteborg&Co
Die Sonne genießen beim Mälarpaviljongen
Regenbogenfahnen wehen im Wind beim Mälarpaviljongen, einem beliebten Restaurant nicht nur für LGBTQ-Personen in Stockholm.
Foto: Anna Hållams
Die Sonne genießen beim Mälarpaviljongen
Foto: Anna Hållams
ABBA the Museum, Stockholm
Foto: Agence les Conteurs
Hotelzimmer des Hobo Hotel, Stockholm
Foto: Nordic Hotels & Resorts
Das Dach des Hotels At Six, Stockholm
Foto: Cimon Nicolas/At Six
Kunst in Stockholm
Foto: Viktor Gårdsäter/Visit Stockholm
Melodifestivalen oder Eurovision Song Contest 2020, Friends Arena, Stockholm
Foto: Live Nation
LGBT*-freundliche Reiseziele in Schweden
Es gibt nicht viele Orte, die ausschließlich an die LGBTQI-Community in Schweden wenden, und es gibt keinen speziellen LGBT-Kiez oder Viertel, wie es einige andere europäische Städte haben. Stattdessen ist die schwedische Gesellschaft der LGBTQ+-Community gegenüber so offen und freundlich, dass sich die Menschen überall willkommen fühlen. Dieses vorausgeschickt gibt es viele Orte, die bei schwulem Publikum beliebt sind. Hier sind ein paar:
Stockholm
Essen & trinken:
- Mälarpaviljongen, ein Restaurant und eine Bar, idyllisch am Wasser gelegen. Nur im Sommer geöffnet.
- Chokladkoppen, ein klassisches Café in der Altstadt und eines der ersten LGBT-orientierten Lokale in Stockholm.
- Side Track, die älteste Schwulenbar Stockholms, beschreibt sich selbst als „gemütlich an Wochentagen, wild am Wochenende“.
- Patricia, ein altes Schiff, das sich sonntags in einen Schwulenclub verwandelt. Ein Restaurant, mehrere Bars und ein Nachtclub haben bis 5 Uhr morgens geöffnet.
- Club Backdoor, ein großer und beliebter schwuler Nachtclub, geöffnet freitags und samstags bis 5 Uhr morgens.
Hotels:
- Backstage Hotel und Hotel Rival, beide gegründet von Benny Andersson von ABBA. Das Backstage Hotel (ehemals Pop House Hotel) befindet sich an derselben Adresse wie das ABBA-Museum, und das Hotel Rival liegt in der Nähe vieler der oben genannten Orte.
- Das Hobo Hotel und das At Six Hotel liegen nebeneinander und gehören beide zu Nordic Choice Hotels, einer Hotelkette, die dafür bekannt ist, Pride zu unterstützen. Hobo hat eine Hipster-Atmosphäre und At Six ist ein elegantes Fünf-Sterne-Hotel.
- Weitere Hotels, die in der Gay-Community häufig empfohlen werden, sind das Nordic Light Hotel, das Hotel Berns, das Grand Hôtel und das Rex Hotel.
Veranstaltungen:
- Melodifestivalen, die schwedische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest: das Finale findet dieses Jahr am 5. März 2022 in der Friends Arena statt.
- CinemaQueer, ein internationales Filmfestival, das vom 3. bis 9. Oktober 2022 stattfindet.
Weitere Tipps:
The LGBTI guide to Stockholm von Visit Stockholm, QX Queer Map, Stockholm LGBT.
Hochzeit
Gleichberechtigung ist in Schweden von grundlegender Bedeutung. Es geht darum, dass alle die gleichen Rechte, Chancen und Pflichten haben, unabhängig von sexueller Orientierung, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung oder Alter.
Foto: Maskot/Folio/imagebank.sweden.se
Hochzeit
Foto: Maskot/Folio/imagebank.sweden.se
Clarion Hotel Post, Göteborg
Foto: Clarion Hotel Post
Restaurant Atelier, Hotel Pigalle, Göteborg
Foto: Hotel Pigalle
Dachterrasse und Bar, Scandic Rubinen, Göteborg
Foto: Scandic Rubinen
Der Nachtclub Gretas in Göteborg
Foto: Gretas
Göteborg
Essen und trinken:
- Bee Kök & Bar, ein beliebtes „straight friendly“ Restaurant und eine Bar, die vom Mittagessen bis spät geöffnet sind.
- Haket, ein LGBTQ-freundlicher Pub mit Quiz jeden Freitag.
- Gretas, Göteborgs älteste Gay-Bar und Nachtclub mit gelegentlichen Live-Shows.
- Club Queer, ein gemischter Schwulenclub findet normalerweise jeden letzten Freitag im Monat in der Park Lane statt.
Hotels:
- Hotel Dorsia und Hotel Pigalle sind zwei außergewöhnliche Hotels im Zentrum von Göteborg, die oft mit Worten wie „dekadent“, „von Paris inspiriert“ und „verführerisch“ beschrieben werden.
- Avalon Hotel und Clarion Hotel Post gehören beide zu Nordic Choice Hotels, einer Hotelkette, die dafür bekannt ist, Pride zu unterstützen. Das Avalon Hotel ist Feng-Shui-zertifiziert und das Clarion Hotel Post befindet sich in einem wunderschönen historischen Postgebäude.
- Andere Hotels, die in der Gay-Community häufig empfohlen werden, sind Scandic Crown, Scandic Rubinen, Gothia Towers, Upper House, Hotel Dorsia, Pigalle.
Weitere Tipps:
LGBTQI Gothenburg auf Goteborg.com, Queer Calendar Gbg auf Instagram, QX Queer Map.
Selma Lagerlöfs Anwesen Mårbacka, Värmland
Selma Lagerlöfs Anwesen Mårbacka in Värmland
Foto: KM IDÉ, Östra Ämtervik
Andere Orte im ganzen Land, die einen Besuch wert sind
- Klubb Chroma, der größte LGBTQ+ Nachtclub in Norrbotten.
- Das Anwesen von Selma Lagerlöf Mårbacka in Sunne, Värmland.
- Das Museum von Sängerein und Schauspielering Zarah Leander in Vikbolandet, Östergötland.
- Das Restaurant Slottsholmen von ABBA-Mitglied Björn Ulveaus in Västervik, Småland.
- Das Museum der Opernsängerin Birgit Nilsson (Sopran) in Båstad, Skåne.