- Über Schweden
- Autofahren in Schweden
Autofahren in Schweden
Die allermeisten Verkehrsregeln gelten wie in Mitteleuropa
Einige grundsätzliche Regeln:
- Rechtsverkehr.
- Gurtpflicht: Laut Gesetz muss bei Fahrten im Auto, auch auf der Rückbank, immer ein Sicherheitsgurt getragen werden.
- Es muss immer (24 Stunden) mit Abblendlicht gefahren werden.
- Du musst mindestens 18 Jahre alt und im Besitz eines gültigen Führerscheins sein.
- Es gelten folgende Geschwindigkeitsbegrenzungen: 110-120 km/h auf Autobahnen / Schnellstraßen, 70-90 km/h auf kleineren Straßen und 50 km/h in Ortschaften.
- Die Schwedischen Alkoholbestimmungen sind streng, Alkohol am Steuer sollte komplett vermieden werden.
- Die Nutzung von Mobiltelefonen (Handy) ist beim Fahren nicht gestattet.
- Kinder bis 135 cm müssen ein altersgerechtes Rückhaltesystem nutzen, sei es Babyschutz, Kindersitz, Sicherheitsgurtstuhl oder Gurtkissen. Bis zum Alter von etwa 4 Jahren wird empfohlen, die Kinder gegen die Fahrtrichtung zu setzen, wobei beim Beifahrersitz der Airbag deaktiviert sein muss, wenn das Kind dort platziert wird.
- Winterreifen sind im Winter (1. Dezember bis 1. März) vorgeschrieben, auch für im Ausland registrierte Autos.
So tankst du in Schweden
Fast alle Tankstellen haben Selbstbedienung, sind 7 Tage die Woche geöffnet, einige sogar rund um die Uhr. An den meisten Tankstellen kann mit den gängigen Kreditkarten und PIN bezahlt werden. Wenn an der Tankstelle Menschen arbeiten, kostet der Treibstoff einige Cent mehr.
Neben den personell besetzten Tankstellen finden in Schweden immer mehr unbemannte Tankstellen Verbreitung. Zum Bezahlen mit Kreditkarte musst du deine PIN eingeben, die du von deiner Bank bekommst; eine Unterschrift reicht nicht. Als Kreditkarten sind VISA und MasterCard in Schweden stark vertreten, American Express hingegen nicht. Die Maestrokarte („EC-Karte“) wird an unbemannten Tankstellen meist nicht akzeptiert. Das Bezahlen mit Geldscheinen („Sedel“) wird immer seltener angeboten. Daher ist das Mitnehmen einer PIN sinnvoll, besonders bei Reisen in den Norden Schwedens, wo das Netz an Tankstellen dünnmaschiger ausfällt.
E85 kannst du fast an allen Benzinstationen der verbreiteten Ketten Preem, Shell, Statoil, OKQ8 und st1 in Schweden tanken. Erdgas bzw. Methangas ("fordongas") gibt es an ca. 184 Tankstellen in Schweden, vor allem im südlichen Drittel (Stand: Januar 2019). Rapsdiesel (RME, Rapsmetylester) bekommst du an zahlreichen Stationen. LPG (Liquefied Petroleum Gas, auf Schwedisch: gasol) gibt es an rund 200 Tankstellen in Schweden (bitte beachte, dass es verschiedene Stutzen zum Befüllen gibt: in Schweden ist der Dish-Adapter verbreitet).
Bei Autopannen rufst du den “Assistancekåren” Service an, der Anruf ist innerhalb Schwedens kostenlos: Tel. 020-912 912 (Nummer gilt nur innerhalb Schwedens) oder +46 8 627 57 57 (normale Telefongebühren).
City Maut und Brückengebühren
Bitte beachte, dass für die Fahrt in die Innenstädte von Stockholm und Göteborg sowie über die Brücken von Motala und Sundsvall Gebühren fällig werden - für schwedische und ausländische Autos gelten die selben Regeln. Während die City Maut jeweils nicht an Wochenenden, nicht an Feiertagen und nicht im Juli gilt (aber doch an den esten fünf Werktagen im Juli), werden die Brückengebühren das ganze Jahr über erhoben. Für die Passage werden dir Rechnungen mit einer Zahlfrist von ein paar Wochen nach Hause geschickt. Du brauchst dich nicht anzumelden, weil die Erfassung der Fahrt automatisch über dein Nummernschild erfolgt, aber es hat Vorteile, wenn du es tust. Wenn du einen längeren Urlaub planst, kann die Frist zum Bezahlen verstrichen sein, wenn du nach Hause kommst, und eine unnötige Strafgebühr wird fällig. Wir empfehlen, dass du Familie oder Freunde bittest, die Post zu kontrollieren und die Rechnung ggf. zu bezahlen. Hinweis: Die Gebühren müssen auch dann bezahlt werden, wenn dich die Rechnung nicht erreicht, etwa weil die Post nicht ankommt - so das schwedische Gesetz. Du kannst dich, wenn du eine Rechnung erwartest, an den Kundendienst von Epass wenden: Tel. 0211-8687 296 (Mo bis Fr, 9 - 17 Uhr) oder de@epass24.com oder dir ein Konto auf Epass24 zulegen, so dass deine Rechnung über die von dir hinterlegte Zahlungsart beglichen wird.