

Sundsvall in Nordschweden: eine Perle an der Ostseeküste
Wenn du die Großstädte Stockholm, Göteborg und Malmö schon kennst oder sowieso lieber „Second Cities“ als klassische Touristenziele erkundest, wird dich Sundsvall nicht enttäuschen. Die sogenannte „Steinstadt“ hat nicht nur eine sehenswerte Kulisse mit schwedischer Backsteinarchitektur, eine lebendige kulinarische Szene und viel Kultur, sondern auch wanderfreundliche Naturgebiete ganz in der Nähe.
Sundsvall liegt in der schwedischen Region Medelpad, nahe dem geografischen Mittelpunkt des Landes. Gefühlt ist aber Sundsvall Nordschweden näher als dem Süden. Als Reiseziel bietet die Stadt eine ausgewogene Mischung aus Kultur und Kulinarik auf der einen und Natur auf der anderen Seite.
Historikern zufolge hat Sundsvall 1849 die Industrialisierung nach Schweden gebracht. Und da es hier seit dem frühen 20. Jahrhundert eine bedeutende Forstwirtschaft gibt, ist die Stadt nach wie vor ein wichtiges Industriezentrum an der schwedischen Ostseeküste.
Sundsvall, eine Stadt mit bewegter Geschichte, wurde viermal durch einen Brand zerstört. Nach einem besonders verheerenden Brand im Jahr 1888 – dem schlimmsten, den Schweden je gesehen hat – wurde die Stadt komplett aus Stein neu aufgebaut und erhielt dadurch den Spitznamen Stenstaden (Steinstadt).
Die schönsten Ecken der Steinstadt
Die Innenstadt von Sundsvall erwartet dich mit einigen Hinguckern der schwedischen Architektur. Hier ein Wegweiser zu den besonders sehenswerten Fassaden und Plätzen.
Der Springbrunnen im Park Vängåvan wurde 1886, also noch vor dem Brand, errichtet und später restauriert. Er zeigt eine Vielzahl von Tieren, darunter Bären, Delfine und Löwen. Die exotische Fauna ist eine Anspielung auf die Symbolik der Renaissance. Im 19. Jahrhundert war Kunst im öffentlichen Raum noch relativ selten. Dieser Springbrunnen wurde von einem reichen Holzhändler gesponsort.
Aufwendige architektonische Details schmücken die Gebäude, von denen die meisten nach den Unternehmern benannt sind, die sie in Auftrag gegeben haben. Das Hirsch‘sche Haus (Hirschska Huset) ist einer der spektakulärsten Bauten in Sundsvalls Steinstadt. Es wurde im Stil der Neorenaissance von den angesehenen Architekten Johan Laurentz und Hjalmar Kumlien entworfen und erstreckt sich über die gesamte Westseite des Hauptplatzes Stora Torget. Halte bei deinem Spaziergang Ausschau nach dem goldenen Drachen: Er ist an der Spitze des Glockenturmes angebracht und soll die Bewohner vor Feuer schützen. Mittlerweile ist der Drache ein Symbol für ganz Sundsvall.
Weitere sehenswerte Gebäude sind das Hedbergska Huset, das einem französischen Stadtpalast ähnelt, und das Duo aus Holmströmska und Granska Huset: ein vierstöckiges Doppelhaus, in dem Wohnungen, Geschäfte und eine Apotheke untergebracht waren. Beachte die einteiligen Fenster im Erdgeschoss: Erst im späten 19. Jahrhundert waren Glasscheiben dieser Größe verfügbar, und einige sind Originale aus dieser Zeit.
Die Kirche Gustaf Adolfs Kyrka sticht mit ihrem 81 Meter hohen Turm aus dem restlichen Häusermeer der Steinstadt hervor. Sie wurde vom Top-Architekten Gustaf Hermansson im neugotischen Stil entworfen und 1894 eingeweiht.
Urban trifft auf wild: das Beste aus beiden Welten
Sundsvall mag zwar nur um die 60.000 Bewohner haben, aber die stellen hohe Ansprüche an das städtische Freizeitangebot. Das Kulturzentrum Kulturmagasinet im Herzen der Stadt versorgt Locals und Besucher mit moderner Kunst in den Ausstellungshallen und Literatur in der Bibliothek. Hier ist außerdem das Sundsvalls Museum untergebracht, das die Geschichte von Sundsvall als wirtschaftliches sowie kulturelles Zentrum der Region erzählt.
Vor den Toren der Stadt erwartet dich das Freilichtmuseum Norra Berget, das ganzjährig offen hat. Der namensgebende „Berg“ – ein 150 Meter hoher Hügel – bietet eine großartige Aussicht auf die Stadt, eingebettet in die Landschaft aus Küste und hügeligem Hinterland. Eine Sammlung alter Holzhäuser zeigt, wie die Menschen hier in Sundsvall am Rand von Nordschweden gelebt und gearbeitet haben.
Jenseits der Stadtgrenzen eröffnet sich die natürliche Schönheit der Region Medelpad. Und dank seinem eigenen Flughafen ist Sundsvall auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in das UNESCO-Weltkulturerbe Höga Kusten, das etwa 90 Autominuten weiter nördlich beginnt. Höga Kusten, ein Sehnsuchtsziel für Wanderer aus ganz Europa, ist bekannt für seine dramatischen, 285 Meter hohen Klippen sowie für Granitfelsen, die aus dem Meer ragen.
Sundsvall ist ein Ganzjahresziel für aktive Urlauber. Hier finden sich zu jeder Jahreszeit passende Routen zum Wandern und Radfahren. Abenteuerlustige begeben sich auf eine Paddeltour durch die vielen Wasserstraßen rund um die Stadt. Im Winter kannst du die verschneiten Hänge der verschiedenen Skistationen hinunterflitzen, die sich keine 15 Autominuten außerhalb des Stadtzentrums befinden.
Wrap mit gegorenem Hering
Fermentierter Hering ist ein in Nordschweden heimisches Gericht. Es handelt sich beim Fermentieren um eine Konservierungsmethode, die vermutlich aus der Zeit Gustav Vasas stammt, als Salz knapp war. Es ist ein Gericht, das die Schweden trennt - entweder liebt man es oder man hasst es.
Foto: Magnus Skoglöf/imagebank.sweden.se

Wrap mit gegorenem Hering
Foto: Magnus Skoglöf/imagebank.sweden.se

Elite Hotel Knaust in Sundsvall
Foto: Elite Hotel

Lobby des Elite Hotel Knaust
Foto: Elite Hotel

Elite Hotel Knaust in Sundsvall
Foto: Elite Hotel