Direkt zum Hauptinhalt gehen

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir auf unserer Website das beste Erlebnis und zusätzliche Funktionen bereitstellen. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Lies unsere Cookie-Richtlinie.

Skatepark à Malmö
En Suède, le skateboard connaît un nouveau pic de popularité et on trouve des skatepark ouverts au public un peu partout dans le pays.
Fotonachweis: Werner Nystrand/Folio/imagebank.sweden.se

Skatepark Stapelbäddsparken in Malmö

Auf der Bootsrampe einer ehemaligen Werft liegt der Skatepark Stapelbäddsparken, ein Paradebeispiel für schwedische Architektur, die sich an den konkreten Bedürfnissen der Einwohner orientiert.

Wer die Stadt verstehen will, muss weiter blicken als bis zu den klassischen Sehenswürdigkeiten: Malmös Seele zeigt sich in den Straßen, an Foodtrucks und in Parks. Der 2005 eingeweihte Skatepark Stapelbäddsparken gilt als Europas beste Outdoor-Anlage für Skateboarder. Er ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit der Stadt Malmö mit dem lokalen Skaterverein Bryggeriet und beansprucht das ehemalige Industriegebiet der Werft Kockums. 

Der Park wurde vom amerikanischen Architekten Stefan Hauser - selbst Skater seit den Teenagerjahren - in Zusammenarbeit mit Skatern aus Malmö entworfen. Das Ergebnis: ein 3000 Quadratmeter großer Park, der aus einer Schalenlandschaft mit Hindernissen und Skaterampen besteht. Der Park wurde 2007 mit dem Architekturpreis der Region Skåne ausgezeichnet. 

Der Stapelbäddsparken liegt nur einen Katzensprung von Malmös berühmtem Wolkenkratzer Turning Torso entfernt im Viertel Västra Hamnen, einem ehemaligen Industriegebiet. Heute wird das Viertel aufgrund seiner umweltfreundlichen Bauweise und der modernen Architektur von Bewohnern und Architekten geschätzt.

Skaterpark Malmö

Der Skatepark in Malmö ist für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet.

Foto: Aline Lessner/imagebank.sweden.se