Direkt zum Hauptinhalt gehen

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir auf unserer Website das beste Erlebnis und zusätzliche Funktionen bereitstellen. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Lies unsere Cookie-Richtlinie.

Möllevångstorget, Malmö
Möllevångstorget in Malmö ist ein großer Marktplatz, der von Restaurants, Bars und Cafés umgeben ist.
Fotonachweis: Apelöga

Malmö: Top-Ziel für Gastronomie, Kultur und Innovation

Die Küstenstadt Malmö in der südschwedischen Region Skåne bietet eine spannende Mischung aus historischem Charme und urbanem Puls. Hier findest du Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und nicht zuletzt kulinarische Höhenflüge für jeden Geschmack.

Die Promenade in Västra hamnen, Malmö

Der Westhafen (Västra hamnen) ist ein innovatives und nachhaltig gebautes Viertel von Malmö mit vielen einladenden Merkmalen wie der Strandpromenade entlang des Meeres.

Foto: Carolina Romare

Die historische Altstadt von Malmö

Wenn du durch die Kopfsteinpflastergassen der Altstadt (Gamla Staden) spazierst, fühlst du dich in eine andere Zeit zurückversetzt. Doch die trendigen Boutiquen, die stilvollen Cafés und die Galerien mit mutiger Gegenwartskunst holen dich schnell wieder ins Hier und Jetzt zurück. 

Die Altstadt nimmt eine Insel im Herzen der Stadt ein, die sich in zwei Teile aufteilt: den Stadtteil Gamla Väster im Westen mit historischen Gebäuden, und den Stadtteil Carolikvarteren im Osten, der in den 1960er Jahren modernisiert wurde. Das historische Zentrum ist der „große Platz“ Stortorget, der älteste und größte Platz in Malmö, umgeben von gut erhaltener Architektur aus dem 16. Jahrhundert. Mit vielen Gaststätten, Hotels und Geschäften ist und bleibt der Stortorget ein lebendiges Zentrum. 

Einen Steinwurf von hier liegt Malmös ältestes Gebäude: die Kirche Sankt Petri. Diese Kirche aus dem 14. Jahrhundert ist ein Paradebeispiel der Ostsee-Backsteingotik, dem ehemals gemeinsamen Stil der Hansestädte. Die Gewölbe sind mit Gemälden aus dem Spätmittelalter dekoriert, die zu den schönsten ihrer Zeit in Skandinavien zählen. 


Lilla torg, Malmö
Der Platz Lilla torg in Malmö. Photo: Werner Nystrand

Kunst, Geschichte und Design in Malmö erleben

Im Süden schließt sich an den Stortorget der „kleine Platz“ an: Der Lilla Torg mit seinen urigen Restaurants, Bars und Cafés ist seit über 500 Jahren ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Passend zu Malmös Identität als Stadt der Kontraste liegt am Lilla Torg das Form/Design Center. Hinter der historischen Fassade eines alten Mietshauses verbirgt sich ein Museum für moderne Kunst, Design und Architektur mit einem Café und einem schönen Innenhof. 

Eine ebenso beliebte Sehenswürdigkeit in Malmö ist die Burg Malmöhus, die den Westzipfel der Altstadtinsel belegt. Umgeben von einem mittelalterlichen Burggraben wurde diese Festung Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut und ist damit die älteste erhaltene Burganlage im Renaissancestil in Skandinavien. Lass die nüchterne Festung aus rotem Backstein auf dich wirken und erkunde im Inneren das städtische Museum, das Aquarium, das Naturkundemuseum und die Kunstausstellungen - alles mit einer einzigen Eintrittskarte. 

Weitere Tipps für Kulturfans sind das Museum für moderne Kunst (Moderna Museet, ein Ableger des gleichnamigen Museums in Stockholm) und die Malmö Konsthall, eine der größten Ausstellungsflächen für zeitgenössische Kunst in Europa. Oder vielleicht passt eine Aufführung in der Malmöer Oper in dein Programm? 

1 / 2

Form/Design Center in Malmö

Form/Design Center in Malmö.

Foto: Johan Kalén

/ 2

Form/Design Center in Malmö

Foto: Johan Kalén

Modernes Museum

Foto: Miriam Preis/imagebank.sweden.se

Moderne Architektur mit vielen Gesichtern

Unternimm an einem sonnigen Tag einen Streifzug zu Malmös architektonischen Wahrzeichen, in denen sich der Einfallsreichtum der skandinavischen Designer und Architekten manifestiert. Die Öresundbrücke verbindet seit dem Jahr 2000 Malmö mit der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und trägt sowohl Autos als auch Züge. Durch die schwedisch-dänische Fernsehserie „Die Brücke“ ist das Bauwerk über der Meerenge Öresund weltberühmt geworden. Mit acht Kilometern Länge ist sie die längste Brücke ihrer Art in Europa. Bei der zehnminütigen Überfahrt nach Kopenhagen überquerst du die Insel Pepparholm und gelangst danach in den vier Kilometer langen Drogden-Tunnel, der unter Wasser zur Vorstadtinsel Amager führt. Die Gesamtstrecke beträgt 16 Kilometer und viele Angestellte pendeln täglich zwischen den beiden Ländern. 

Eine weitere Meisterleistung der modernen Ingenieurskunst und Bautechnik ist der Wolkenkratzer Turning Torso. Mit 190 Metern und 54 Etagen gehört er zu den höchsten Gebäuden in Skandinavien. Der „verdrehte Torso“ bietet dank seiner dynamischen Form immer einen spektakulären Anblick. Dieser neofuturistische schmale Turm befindet sich im ebenso modernen Stadtviertel Västra Hamnen (Westhafen), das sich als nachhaltiger städtischer Knotenpunkt versteht und komplett mit Windkraft, Sonnenenergie und Biogas betrieben wird. Nutze die Gelegenheit für einen Schnappschuss des Turning Torso, bevor du in das angesagte Viertel mit seinen individuellen Shops, Restaurants und Cafés eintauchst. 


Turning Torso
Der Turning Torso ist mit 190,4 m und 25 Stockwerken der höchste Wolkenkratzer Skandinaviens. Es ist ein Wohnhaus und wurde von Santiago Calatrava entworfen Photo: Silvia Man/imagebank.sweden.se

1 / 4

Park und Garten Slottsträdgården, Malmö

Der Park Slottsträdgården in Malmö, Skåne, besteht aus mehreren verschiedenen Gärten und einem beliebten Café.

Foto: Helena Bergqvist

/ 4

Park und Garten Slottsträdgården, Malmö

Foto: Helena Bergqvist

Abend im Park Pildammsparken, Malmö

Foto: Linnea Svensson Arbab/Malmö Turism

Pildammsparken, Scanie

Foto: Birdview.se

Le parc Folkets park à Malmö

Foto: Apelöga/Malmö Turism

Malmö erleben

Wusstest du, dass die drittgrößte Stadt Schwedens bei ihrer Gründung Teil von Dänemark war und erst seit 1658 schwedisch ist? Die ehemalige Industriestadt hat sich als internationales Kultur- und Gourmetziel neu erfunden. Diese Reisetipps für Sommer und Winter ergeben eine Mischung aus Geschichte und Moderne. Du willst noch mehr erleben? Wir stellen dir die besten Aktivitäten in Malmö vor, denn all das kann Malmö: Baden, Sightseeing und danach mit dem Fahrrad oder Paddeln zum Turning Torso.


Ab ins Grüne in Malmös Parks und Gärten

Inmitten des städtischen Trubels erwarten dich in Malmö mehrere grüne Oasen. Der Slottsträdgården, der die Burg Malmöhus umgibt, ist ein 12.000 m² großer Garten mit Zierpflanzen, einem Obstgarten, einem Rosengarten, einem japanischen Garten sowie einem Nutzgarten mit essbaren Pflanzen. Picknicke im Grünen oder genieße einen Kaffee im Gartencafé. 

Der Volkspark (Folkets Park) liegt eine zehnminütige Busfahrt oder einen 20-minütigen Spaziergang von der Altstadt entfernt. Hier finden Familien eine Vielzahl von kindgerechten Aktivitäten vor, darunter den Vergnügungspark mit Fahrgeschäften, außerdem Spielplätze, ein Kindertheater und Minigolf. Für die Erwachsenen gibt es Konzerte, Festivals, Restaurants und Cafés. 

Weitere beliebte Parks in Malmö: 

Kungsparken: Der Königspark, eine 34 Hektar große Grünfläche und Malmös ältester Park, ist so etwas wie Malmös Antwort auf den Central Park in New York. Ein Kanal trennt ihn vom Slottsträdgården im Norden und dem Slottsparken im Osten.

Pildammsparken: Etwas weiter südlich liegt der lauschige Park rund um ein Wasserreservoir. Dieser hübsch angelegte Park mit Blumenbeeten, Pavillon und einem markanten Wasserturm ist mit 45 Hektar Malmös größte Parkanlage. 

Ribersborgsstranden: Im Sommer verleitet Malmös Nähe zum Meer dazu, grüne Wiesen gegen blaue Weiten einzutauschen. Die erste Adresse zum Baden und Sonnen ist der Ribersborgsstrand, von den Einheimischen kurz „Ribban“ genannt. Diesen sandigen Küstenabschnitt westlich der Altstadt erreichst du mit dem Fahrrad in nur zehn Minuten. Im historischen Badehaus Ribersborgs Kallbadhus kannst du dir eine Wellnessbehandlung gönnen oder einfach ins Wasser steigen und danach in der Sauna relaxen. 


Der Geschmack der Welt in einer Stadt

Durch ihre kulturelle Vielfalt hat die Stadt Malmö eine ungewöhnliche Bandbreite an Kulinarik zu bieten, sowohl in Restaurants als auch an einfach Kiosken.

Willkommen in Malmö

Folge der Skateboarderin durch Malmö und triff auf interessante Menschen

Skateboarding Park in Malmö
Stapelbäddsparken im Westhafen von Malmö ist ein gigantisches Aktivitätsgebiet mit einem von Stefan Houser entworfenen und 2005 fertiggestellten Skateboardpark.
Foto: Tina Axelsson/imagebank.sweden.se