Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir auf unserer Website das beste Erlebnis und zusätzliche Funktionen bereitstellen. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Lies unsere Cookie-Richtlinie.
- Über Schweden
- FAQ Bereich
FAQ Bereich
Vielen lieben Dank, dass du dich für eine Reise nach Schweden interessierst. Du hast noch offene Fragen oder bist auf der Suche nach mehr Reisetipps? Hier findest du knapp und bündig die Informationen, die du für deinen Schwedenurlaub brauchst.
Informationen über Schweden
Der Umwelt zuliebe stellen wir seit einigen Jahren keine Broschüren mehr her. Unser Schweden-Magazin aus 2020 kannst du als PDF herunterladen oder als eMagazin durchblättern. Weitere Broschüren und auch Karten findest du auf sverigeturisten.se sowie auf den Webseiten einiger Regionen.
Mit unserer Webseite möchten wir dich inspirieren und dir neue Reiseerlebnisse in Schweden zeigen. Hier findest du Informationen zu den einzelnen Regionen sowie eine Kartenübersicht, die dir einige besuchenswerte Ziele in Schweden aufzeigt. Falls du hier nicht fündig werden solltest, empfehlen wir dir, gerne einmal bei der Webseite der jeweiligen Region vorbeizuschauen. Einige Webseiten sind auf Deutsch verfügbar, andere jedoch nur auf Englisch. Hier findest du eine Auflistung aller Touristenbüros der schwedischen Regionen.
Schweden liegt auf einem hohen Breitengrad und so sind in weiten Teilen des Landes die Tage im Sommer sehr lange und im Winter sehr kurz. So vielfältig wie das Land ist, ist auch das Wetter:
- In Mittel- und Südschweden sind die Winter kurz und relativ kalt und die Sommertemperaturen ähnlich wie in Südengland, jedoch mit wesentlich mehr Sonnenschein und Tageslicht.
- Im Nordosten sind die Winter kalt, während die Sommer überraschend warm sein können.
- Im hohen Norden sind die Winter eisig, der Schnee bleibt in höheren Lagen das ganze Jahr über liegen, während der Sommer kurz und das Klima wechselhaft ist.
In Schweden ist es üblich, beim Essen aufzurunden.Anders als in Deutschland wird Trinkgeld allerdings nicht erwartet. Auf manchen Rechnungen wird eine Servicegebühr angegeben. Ein paar Kronen mehr als Trinkgeld sind eine nette Geste, aber Trinkgeld ist optional und es wird nicht erwartet. Trinkgeld für besonderen Service im Hotel ist in Ordnung, wird aber nicht erwartet. Taxifahrern kann man zusätzliches Trinkgeld geben, während Gepäckträger und Garderobenpersonal oft feste Gebühren haben.
Mittsommer, Lucia und Valborg sind nur einige der kulturellen Veranstaltungen in Schweden. Bitte bedenke, dass an offiziellen Feiertagen Geschäfte nur begrenzt geöffnet haben.
Die schwedische Krone ist aktuell schwächer als in den letzten Jahren, daher lohnt sich eine Reise nach Schweden für Reisende aus Euro-Ländern und der Schweiz derzeit noch mehr.
Zudem sind viele Urlaubsaktivitäten in Schweden aufgrund des Jedermannsrechts kostenfrei erlebbar. Wie wäre es mit einer kostenfreien Gourmetsafari? Vielerorts kannst du nämlich in der schwedischen Natur auf Nahrungssuche gehen und je nach Saison dein Gericht durch frische Pilze oder Beeren aus dem Wald ergänzen.
Auch eine Unterkunft muss nicht teuer sein. Ein Zimmer in einer der zahlreichen Jugendherbergen und B&Bs ist meist recht kostengünstig und die Kosten für eine Nacht auf einem Campingplatz in Schweden sind im Europavergleich nicht teuer. Ganz im Gegenteil, denn auch in 2023 hat Pincamp, das Campingportal des ADAC, Schweden erneut als günstigstes Reiseland gekürt.
Praktische Informationen für deine Schwedenreise
Visit Sweden ist in erster Linie ein Kommunikationsunternehmen, das für Schweden als Reiseziel und als Marke wirbt. Wir können leider nicht auf spezifische Reise- und Buchungsanfragen eingehen, versuchen jedoch auf unserer Webseite mit zahlreichen hilfreichen Informationen deine Reiseplanung zu erleichtern. Falls du auf unserer Website nicht fündig wirst, wende dich gerne direkt an die Touristenbüros der jeweiligen Region. Auch findest du hier eine Übersicht einiger Reiseveranstalter und Reiseagenturen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Auf unserer Webseite findest du generelle Informationen zu verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten in Schweden: Camping, Hostels, Hotels, Ferienwohnungen oder Baumhäuser. Auf der Webseite des jeweiligen Reiseziels findest du zudem meist eine Übersicht an Unterkünften. Du benötigst Hilfe bei der Buchung einer Reise - eine Liste einiger Reiseveranstalter und Reisebüros findest du auf unserer Webseite.
Schweden verfügt über eine Datenbank für Barrierefreiheit, welche dir Informationen über die Zugänglichkeit von Geschäften und Restaurants, öffentlichen Einrichtungen und Plätzen sowie anderen Sehenswürdigkeiten bietet. Erfahre mehr über barrierefreies Reisen in Schweden.
In unserem Artikel haben wir einige wichtige Hinweise und Reisetipps für deinen Schwedenurlaub mit deinem Begleiter auf Vierpfoten aufgelistet.
Schwedens Natur
Das Jedermannsrecht ermöglicht jedem den freien Zugang zur Natur. So kannst du quasi jede Art der Freizeitbeschäftigung im Freien ausüben, solange die Natur nicht darunter leidet. Erfahre mehr.
Schweden hat stolze 30 Nationalparks. Hier findest du weitere Informationen über jeden einzelnen von ihnen.
Solange du den Besitzer des Grundstückes nicht störst und die Natur nicht beschädigst, kannst du dein Zelt für eine oder zwei Nächte an den meisten Orten Schwedens aufstellen. Dies gilt jedoch nicht für motorisierte Fahrzeuge. Schaue dir hierzu gerne unseren Vanlife-Guide an.
Das schwedische Jedermannsrecht erlaubt es dir, in der Natur Feuer zu machen. Allerdings gibt es hier einige Regeln zu beachten. Auch werden in Schweden im Frühjahr, Sommer und Herbst häufig Feuerverbote erlassen, um Waldbrände zu verhindern. Auf krisinformation.se findest du eine Übersicht fast aller Gemeinden, in denen ein Feuerverbot herrscht. Mit Klick auf die Gemeinde kannst du die jeweilige Webseite aufrufen und findest Informationen darüber, welche Regelungen in deinem Reiseziel gelten.
Angeln in Schweden ist einfach, denn hier brauchst du keinen Anglerschein. Allerdings ist für die meisten Gewässer eine Angelkarte erforderlich. Diese kannst du in den Touristeninformationen, Fachgeschäften, Tankstellen oder sogar online erhalten. Erfahre in unserem Artikel mehr über Angeln in Schweden.
Reisen nach und in Schweden
Die Regeln für die Mitnahme von Fahrrädern im Zug unterscheiden sich von Bahnunternehmen zu Bahnunternehmen. Erfahre mehr in unserem Artikel über Bahnreisen in Schweden.
Auch innerhalb Schwedens kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln super voran. Das gut ausgebaute Zugnetzwerk sowie der Nahverkehr vor Ort machen das Reisen innerhalb Schwedens mit dem ÖPNV einfach.