- Unterkünfte
- Baumhaushotels in Schweden – Außergewöhnliche Unterkünfte
Baumhaushotels in Schweden – Außergewöhnliche Unterkünfte
Einzigartige Unterkünfte können ein Höhepunkt deiner Schwedenreise sein. Mache mehr aus deinem Aufenthalt, indem du in einem Baumhaus übernachtest. Von einfachen Behausungen bis zu fantasievollen Luxusbaumhäusern – hier findest du sechs außergewöhnliche Unterkünfte in den Baumkronen.
Treehotel, Schwedisch Lappland
Das Treehotel in Harads wurde 2010 eröffnet. Seitdem steht auch Schweden auf der Landkarte der außergewöhnlichen Unterkünfte. Im Laufe der Jahre waren hier bereits Superstars wie Kate Moss, Justin Bieber und Elijah Wood zu Gast. In den unberührten Wäldern Nordschwedens, gleich südlich des Polarkreises, gibt es acht einzigartige und spektakuläre Baumhäuser – unter anderem ein schwebendes UFO aus Metall und eine durch Spiegelwände getarnte Unterkunft. Das neueste Baumhaus, das „Biosphere”, besteht aus einer Fassade mit 350 Vogelhäusern und trägt zum Schutz der einheimischen Vogelpopulation bei.
Granö Beckasin, Västerbotten
Granö Beckasin liegt inmitten von Kiefern und mit Blick auf den Fluss Ume Älv im nördlichen Teil Schwedens. Du kannst hier in einem Zimmer des Biohotels oder in einem Luxus-Vogelnest übernachten – sechs Baumhäuser mit Zimmern nach Hotelstandard in den Baumwipfeln der umliegenden Wälder. Die Vogelnester sind aus einem recycelbaren Material gebaut und unter anderem mit Fußbodenheizung und großen Fenstern ausgestattet. In Granö Beckasin wird auch eine Vielzahl von Aktivitäten angeboten – Hundeschlittenfahrten, Elchsafaris, Kanutouren um Mitternacht und Kochen in der Wildnis, um nur einige zu nennen.
Supermåne, Dalarna
'Supermåne' heißt auf Schwedisch 'Supermond', und genau dort übernachtest du – in einem riesigen roten Mond zwischen den Kiefern, drei Meter hoch über dem Boden. Das Baumhaus befindet sich inmitten von Schwedens Wäldern und mit etwas Glück kannst du unter dem Baumhaus Elche grasen oder darüber Nordlichter tanzen sehen. Supermåne gehört zu Näsets Marcusgård, einem kleinen Touristikunternehmen und Bauernhof mit zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten. So kannst du auch im großen Haus 'Fähus' übernachten, welches früher für Vieh genutzt wurde, oder in einem weiteren Baumhaus, dem raumschiffähnlichen „Oddis öga“ übernachten.
Naturbyn, Värmland
Zurück zu den Wurzeln - Im Naturbyn, auf deutsch: Naturdorf, einem verborgenen Schatz inmitten von Schwedens Wäldern, erlebt und atmet man die umliegende Natur ein. Mit Hütten, die in den Baumkronen liegen oder auf dem Wasser schwimmen, ist dies kein gewöhnlicher Campingplatz. Das „Cuckoo‘s Nest“ befindet sich fünf Meter und die „Sehr Schjönn Cabin“ zehn Meter hoch über dem Boden. Beide Baumhäuser sind umweltfreundlich von Hand gebaut und haben große Fenster sowie eine eigene Terrasse mit Blick auf den nahe gelegenen See. Es gibt vor Ort eine Sauna, jedoch keinen Strom – hier spaltest du selbst dein Holz und kochst über dem offenen Feuer.
Islanna Trädhushotell, Westschweden
Islanna bei Falköping war bis in die frühen 1980er-Jahre ein familiengeführter Bauernhof. Heute ist es ein Biohotel mit drei traditionellen schwedischen Baumhäusern aus Holz und einer Bäckerei. Das rote Baumhaus heißt „Andrum“, auf Deutsch Atemraum, und liegt sechseinhalb Meter hoch über dem Boden in einer alten Eiche, mit Blick auf den Hornborgasjön-See. Hier kannst du auf der Terrasse die Mittagsonne oder den Sonnenuntergang genießen. Das zweite Baumhaus, „Sjunde himlen“ (Siebter Himmel) ist eine grün-gelbe Villa mit aufwendigen Verzierungen und wurde nach dem Vorbild der alten Baumhäuser in den Städten Trosa und Hjo gebaut. Ein besonderes Highlight: Morgens wird mit einer Winde ein Frühstückskorb mit selbstgebackenem frischem Brot aus dem Steinofen auf deinen Balkon befördert.