- Unterkünfte
- Camping
Camping
450 Campingplätze, 75.000 Stellplätze und 9.000 Ferienhäuser – das Camping-Angebot in Schweden ist überwältigend. Wenn du mit Wohnmobil, Reisemobil oder Wohnwagen nach Schweden kommst, erwarten dich glitzernde Seen, lange Strände und voll ausgerüstete Feriendörfer mit Erlebnisbad. Welcher Camping-Typ bist du?
Schweden ist das günstigste Campingland in Europa
Schweden ist Europas günstigstes Campingland. Das hat Pincamp, das Campingportal des ADAC, im Frühjar 2022 erneut bestätigt. Pincamp vergleicht alljährlich die Preise für die Übernachtung einer Camperfamilie (zwei Erwachsene, ein 10-jähriges Kind) in der Hauptsaison. Demnach schlägt eine Nacht in Schweden nur mit 37,41 Euro zu Buche – so wenig wie sonst nirgendwo in Europa. Der Durchschnittspreis der wichtigen Urlaubsländer Europas liegt bei 51,98 Euro. Schweden verzeichnet mit 1% außerdem die geringste Preissteigerung im europäischen Vergleich, heißt es bei Pincamp.
Der Schlüssel zu deinem Campingplatz
Viele Campingplätze sind das ganze Jahr über geöffnet. Für den Aufenthalt auf den Campingplätzen ist eine Camping-ID notwendig, die du auch vor Ort bekommen kannst. Von Vorteil ist die "Camping Key Europe", die du auf www.camping.se für 195 SEK online erhältst, denn mit ihr kannst du an zahlreiche Rabatte kommen, z.B. bei der Fährbuchung. Die Karte ist für ein Jahr gültig.
Die Campingkarte "Camping Key Europe" ermöglicht dir das schnelle und einfache Einchecken. Sie bietet zahlreiche Angebote vor und während deines Besuchs sowie eine erweiterte Risiko- und Unfallversicherung. Allerdings ist die Karte gar keine Karte im physischen Sinne: Im Jahr 2018 ging die klassische Plastikkarte in den Ruhestand. Stattdessen bekommst du den Camping Key Europe auf dein Handy. Mit dem digitalen Camping Key Europe werden über 200.000 Plastikkarten eingespart. Gut für den Planeten!
Ferienhäuser für Camping-Anfänger
Du willst die schwedische Leichtigkeit genießen, hast aber (noch) keine Ausrüstung fürs Übernachten auf einem Campingplatz? Dann freue dich auf eine rote Holzhütte im nordschwedischen Gebirge oder ein Ferienhaus mit Meerblick direkt am der Westküste. Denn auch das Angebot an Ferienhäusern reicht von der einfachen Hütte bis zum voll ausgerüsteten Ferienhäuschen für Selbstversorger. Einige Campingplätze bieten zudem die Unterkunft in Jugendherbergen an.