- Regionen
- Südschweden
- Outdoor-Paradies Westschweden: Paddeln, Wandern und Genießen

Outdoor-Paradies Westschweden: Paddeln, Wandern und Genießen
Die Region Westschweden ist bekannt für ihre abwechslungsreiche Landschaft und die Nähe zum Wasser: Schäreninseln, unzählige Seen, paddelfreundliche Wasserwege und die lange Küste versprechen ein blaues Urlaubswunder. Freu dich außerdem auf Sehenswürdigkeiten und die weltbekannte Gastronomie mit Fisch und Meeresfrüchten.
Westschweden besteht aus drei historischen Teilregionen: Bohuslän an der Küste, Dalsland im Hinterland und dem fast dreieckigem Västergötland zwischen Göteborg und den Seen Vänern und Vättern. Zusammen ergeben sie das Bundesland Västra Götaland – das zweitgrößte nach dem Großraum Stockholm, gemessen an den Einwohnern, und das fünftgrößte, wenn man nach der Fläche geht.
Mit anderen Worten: Westschweden ist mächtig gewaltig und bietet genug Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für mehrere Urlaubswochen. Das Schloss Läckö, der Göta-Kanal, das Nordische Aquarellmuseum, der Vogelsee Hornborgasjön, das UNESCO-Welterbe der Felsritzungen von Tanum, die charmanten Küstenorte Marstrand und Smögen sowie natürlich die quirlige Metropole Göteborg sind nur ein paar Beispiele für Besuchsziele, die man in Westschweden nicht verpassen sollte. Hinzu kommt das einmalige kulinarische Angebot: Ob du Fisch und Meeresfrüchte im Restaurant genießt oder bei einer Bootstour selbst etwas fängst – die Liebe zu Westschweden geht (auch) durch den Magen.
Luftbild der Westküste
Atemberaubender Schärengarten an der Westküste Schwedens. Ein paar Hütten und ein Bootshaus tragen zur Gelassenheit bei. Vielleicht fischen die Bewohner nach Krabben oder Hummer. Die Westküste ist auch ein beliebter Ort für Urlauber und Wassersportler.
Foto: Per Pixel Petersson/imagebank.sweden.se
Entdecke Westschweden vom Wasser aus
Westschweden ist wie gemacht zum Paddeln. Der Schärengarten vor der Küste von Bohuslän mit über 8.000 Inseln ist weltbekannt für seine landschaftliche Schönheit. Der Archipel erstreckt sich über 280 km, und zu den bekanntesten Orten zählen Grebbestad, Fjällbacka, Smögen, Marstrand, Tjörn und die Koster-Inseln. Am besten leihst du dir ein Kajak oder Kanu aus und gehst paddelnd auf Entdeckungsreise. Paddler aller Könnensstufen finden an der westschwedischen Küste ihr Glück. Du kannst mit den ruhigen Wasserwegen zwischen den Inseln und in Ufernähe anfangen und dich auf das offene Meer hinauswagen, wenn du dich sicher fühlst. Wenn du noch nie vorher paddeln warst, kannst du es bei einem geführten Ausflug mit Guide lernen.
Die Erkundung der Koster-Inseln und des umliegenden Nationalparks Kosterhavet – Schwedens einziger Meeres-Nationalpark – ist ein unvergessliches Erlebnis. Auf Rossö und den Koster-Inseln sowie in Strömstad gibt es mehrere Kajakverleiher. Mach dich von Ramsö oder Ursholmen im Süden auf den Weg nach Norden auf die Insel Saltholmen. Halte beim Paddeln um die kleinen Inseln und felsigen Buchten Ausschau nach den Robben, die sich gerne auf den Felsen sonnen. Neben diesen liebenswerten Meeresbewohnern verzeichnet der Nationalpark über 1.200 Tier- und Pflanzenarten, über und unter Wasser. Eine Pause einlegen kannst du an einem einsamen Strand oder in einem Fischrestaurant auf der Insel Südkoster.
In den Teilregionen Dalsland und Västergötland gibt es noch mehr Paddelmöglichkeiten, denn das westschwedische Binnenland ist von Seen und Flüssen durchzogen. Das schwedisch-norwegische Seengebiet DANO (Dalsland-Nordmarken) ist ein besonderes Schmankerl für Langstreckenpaddler: Wie ein nasses Labyrinth zieht sich ein 135 km langes Netz aus Seen und Wasserwegen durch die gesamte Region. Obwohl sich der Urlaub dort herrlich wild anfühlt, findet man doch meistens einen Ort mit Unterkunft und Verpflegung in der Nähe.
Und im Vänern, Schwedens größtem See, schwimmen weitere 22.000 Inseln. Der Archipel um die Insel Lurö bietet eine besonders abwechslungsreiche Natur mit zahlreichen kleinen Inseln und Sandstränden.
Kanufahren in Dalsland, Westschweden
Erlebe die Natur mit dem Kanu auf den vielen Seen von Dalsland.
Foto: Henrik Trygg/Westsweden.com
Natur- und Kulturerlebnisse zu Fuß oder auf zwei Rädern
Westschweden ist mit zahlreichen Wanderwegen gesegnet, die sich durch Gebiete mit natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten schlängeln. Manche Pfade sind auch zum Fahrradfahren geeignet. Eine kluge Einteilung in Etappen erleichtert die Planung, denn in regelmäßigen Abständen findest du Unterkünfte, Gaststätten, Supermärkte und auch Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel.
Der Gotaleden ist zum Beispiel so ein Weg: Der 71 km lange Wanderweg startet im Zentrum von Göteborg und führt nach Alingsås, Schwedens kaffeeverliebte Fika-Hauptstadt. Er ist in neun Etappen unterteilt, die jeweils an einem Bahnhof enden. Am Weg liegen einige Highlights, unter anderem die ehemalige Industriestätte Jonsereds Fabriker, wo heute das Hotel Le Mat und Poppels, Schwedens größte Bio-Mikrobrauerei, untergebracht sind. In Nääs kannst du Nääs Slott besuchen, eines der am besten erhaltenen Anwesen Skandinaviens aus dem 19. Jahrhundert. Obwohl man auf dem Gotaleden immer nah an der Zivilisation bleibt, kommt man auch durch urige Wälder und Naturschutzgebiete, erklimmt Aussichtspunkte und passiert Seen, die zum Baden verleiten.
Der Pilgerweg von Skaraborg, der von Varnhem nach Falköping in der westschwedischen Teilregion Västergötland führt, ist mit einer Distanz von knapp 44 km überschaubar. Auch viele Familien folgen dem uralten Weg durch die grüne, sanft hügelige Landschaft mit Wäldern und Feldern. Zu den Attraktionen des Weges zählt der Hornborgasee, der für seine reiche Vogelwelt bekannt ist. Jeden Frühling und Herbst machen Tausende Kraniche hier eine Zwischenlandung auf ihrer Reise gen bzw. aus dem Süden, um sich auszuruhen und ihren grazilen Tanz aufzuführen. Außerdem kommst du vorbei an den Ruinen des Klosters Varnhem und an der aufbereiteten historischen Stätte Kata Gård, wo die Reste einer Kirche aus dem 10. Jahrhundert gefunden wurden. Deren Krypta gilt als der älteste bewahrte Innenraum im ganzen Land.
Auch ein Abschnitt des Göta-Kanals fließt durch Westschweden. Diese 190 km lange Wasserstraße aus dem Jahr 1832 verbindet Göteborg mit der Ostsee. Parallel zu den Kanalabschnitten verläuft ein Wander- und Radweg, der sich für Ausflüge mit der Familie eignet. Beim Hotel Norrqvarn in Lyrestad bietet sich ein Stopp an: Hier kann man nicht nur gemütlich übernachten, sondern auch einen Tisch von „Schweden – Ein Land wird Restaurant“ reservieren, um im Freien selbst zu kochen. Die Insel Tjörn ist ein weiterer Tipp für Radler: Verbinde einen Besuch des Nordischen Aquarellmuseums mit einem Abstecher zum Skulpturenpark von Pilane – eine gelungene Mischung aus Natur und Kultur vom Feinsten.
Älgafallet, Bohuslän
Der Wasserfall Älgafallet liegt im nördlichen Teil von Bohuslän an der Grenze zwischen Schweden und Norwegen.
Foto: Lukasz Warzecha/Westsweden.com
Der Wasserfall von Norwegen bis Schweden
Mit dem Älgafallet direkt an der norwegischen Grenze liegt ein beeindruckender Wasserfall im nördlichsten Bohuslän. Im Frühjahr und im Herbst führt er unglaubliche Wassermengen mit sich, die hier von Norwegen nach Schweden gelangen, indem sie über eine Gesamtfallhöhe von 46 Meter hinabstürzen. Praktisch: Der Älgafallet befindet sich gleich in der Nähe einer Straße und ist somit leicht zu erreichen. Auf Norwegisch heißt der Wasserfall Elgåfossen.
Die Gärten Jonsereds Trädgårdar
Der Wanderweg Gotaleden zwischen Göteborg und Alingsås führt an den Gärten Jonsereds Trädgårdar vorbei.
Foto: Jonas Ingman
Die Gärten Jonsereds Trädgårdar
Foto: Jonas Ingman
Die Gärten Jonsereds Trädgårdar
Foto: Monika Manowska
Das Nordische Aquarellmuseum, Westschweden
Foto: © Anders Arena
Der Geschmack von Westschweden
Westschweden bietet eine hervorragende Küche mit Schwerpunkt auf lokalen Bio-Produkten. Besonders die Teilregion Bohuslän ist bekannt für ihre Meeresfrüchte: Im kühlen, mineralhaltigen Wasser des Kattegats wachsen die Garnelen, Krabben, Hummer und Austern zwar langsamer als anderswo, aber dadurch schmecken sie auch besser.
Im gehobenen Restaurant Grand Tenan im beliebten Urlaubsort Marstrand kannst du eine große Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten sowie herzhafte Fleischgerichte und vegetarische Alternativen probieren. Die Köche kombinieren Zwergmaränenrogen aus dem Vänersee, Rindertartar, gebackenen Kabeljau und Garnelen mit regionalen Zutaten.
Ein weiteres Ziel für Feinschmecker ist das Restaurant Hvita Hjorten („Weißer Hirsch“) neben dem Schloss Läckö. Dort kommen Gemüse aus dem Schlossgarten sowie Produkte von Bauern und Fischern aus der Region in den Topf.
Das Restaurant Lilla Spinneriet ist aus Göteborg leicht zu erreichen. Es ist in einer Spinnerei aus dem 19. Jahrhundert untergebracht und wechselt wöchentlich die Speisekarte, um die Schätze der Saison optimal zu nutzen.
Das Besondere an der westschwedischen Kulinarik ist, dass man auch als Besucher mit Fischern auf See gehen kann: Wenn du dich nicht vor klebrigen Händen fürchtest, nimm an einer geführten Angeltour oder Meeresfrüchtesafari teil, die in der Küstenregion Bohuslän angeboten werden. Everts Sjöbod in Grebbestad ist einer der zahlreichen Veranstalter, die dich zu Austern, Hummern, Krabben und Fischen bringen. Eine zappelnde Makrele von der Angel zu pflücken oder eine Auster vom Meeresboden zu kratzen und gleich zu knacken – das ist ein unvergessliches Erlebnis und urtypisch für Westschweden.
Meeresfrüchtesafari in Westschweden
Probiere frisch gefangene Meeresfrüchte und erkunde die wunderschöne Küste bei einer Meeresfrüchtesafari in Westschweden.
Foto: Felix Odell
Meeresfrüchtesafari in Westschweden
Foto: Felix Odell
Austersafari in Westschweden
Foto: Roger Borgelid
Meeresfrüchtesafari in Westschweden
Foto: Felix Odell
Meeresfrüchte
Foto: Tina Stafrén/imagebank.sweden.se
Rundreise durch Westschweden und um den Vänernsee
Auf der Route rund um den Vänernsee, dem größten See in Skandinavien, gibt es jede Menge zu entdecken. In der pulsierenden Metropole Göteborg oder in den Fischerdörfern an der Schärenküste wirst du dich auf Anhieb wohl fühlen. Viele Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke machen die Reise zu einem kurzweiligen Erlebnis.
Schweden – ein Traum für Nahrungssucher
Die Schweden sind sehr stolz auf ihre Kochkunst, die größtenteils auf natürlichen Zutaten aus dem Wald und dem Meer beruht.
Fünf atemberaubende Momente in Westschweden für dein Instagram-Konto
Möchtest du deine Follower mit einigen Aufnahmen von deinen Reisen in Westschweden beeindrucken? Diese fünf Momente sind ein guter Anfang:
Seekajakfahren an der schwedischen Westküste
1. Seekajakfahren an der schwedischen Westküste
Foto: Anna Hållams
Seekajakfahren an der schwedischen Westküste
Foto: Anna Hållams
Wilde Heidelbeeren flücken
Foto: Anna Hållams
Grebbestad, Westschweden
Foto: Anna Hållams
Die Wälder von Dalsland
Foto: Anna Hållams
Grüne Küche von Schloss Gunnebo
Foto: Anna Hållams
Dalsland - zurück zur Natur
Smögen an der Westküste
Smögen ist eine kleine Inselstadt an der schwedischen Westküste. Es ist ein sehr beliebtes Sommerziel, das unter anderem für sein hervorragendes Angebot an frischen Meeresfrüchten und sein pulsierendes Nachtleben entlang des 600 Meter langen Holzpiers bekannt ist. Ein unverkennbares Motiv aus Smögen sind die bunten Bootshäuser.
Foto: Asaf Kliger/imagebank.sweden.se
Smögen an der Westküste
Foto: Asaf Kliger/imagebank.sweden.se
Felszeichnungen von Tanum
Foto: Emelie Asplund/imagebank.sweden.se
Mit dem Kajak an der Westküste
Foto: Henrik Trygg/imagebank.sweden.se
Pfifferlinge aus Dalsland
Foto: Fredrik Broman/imagebank.sweden.se
Abendliches Schwimmen
Foto: Clive Tompsett/imagebank.sweden.se
Hummer in Westschweden
Foto: Henrik Trygg/imagebank.sweden.se