Direkt zum Hauptinhalt gehen
A garden in front of a traditional red Swedish house, with greenery, trees, hammocks and garden furniture.
Rotes Ferienhaus
Ein typisches, schwedisches Ferienhaus.
Fotonachweis: Doris Beling/Folio/imagebank.sweden.se

Ferienhäuser in Schweden - der Traum vom Schwedenhaus

Vor dem Schwedenurlaub im Ferienhaus solltest du ein Wort lernen: 'stuga'. Es steht für ein gemütliches Häuschen, oft am See – und noch öfter rot. Und 'stugby' bezeichnet ein Feriendorf, bei dem du eine Unterkunft mieten und außerdem mit Restaurants und Aktivitäten rechnen kannst.

Es gibt nichts besseres, als auf der Treppe deines Sommerhäuschens zu sitzen und den Sonnenuntergang über dem spiegelglatten blauen Wasser zu beobachten oder in den Wald hinein zu blicken und den weichen Schritten der Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu lauschen oder dem Wind, der sanft durch die Baumwipfel streicht. Miete dir eine Berghütte im Norden oder ein Ferienhaus am Strand irgendwo an der endlos langen Küste Schwedens. Wohne im Hüttendorf in unmittelbarer Nähe zum mittelalterlichen Visby oder miete dir ein einsames Ferienhaus in Smålands tiefen Wäldern, das mehrere Kilometer vom nächsten Nachbarn entfernt ist.

Die Regionen und Reiseziele in Schweden bieten auf ihrer Webseite eine gute Übersicht an Unterkünften und auch Online-Portale und Schweden-Spezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ermöglichen eine Buchung deines Wunschferienhauses.

Herzlich willkommen bei deinem Urlaub in einer echt schwedischen Stuga!

Postkartenidylle pur

Ob am See, im Wald oder auf weiter Wiese – die roten Schwedenhäuser sind echte Hingucker und erzählen vom schwedischen Lebensgefühl. Und für viele Schweden und Reisende ist das Sommerhaus ein kleines Paradies – ein Ort zum Durchatmen und Ankommen.

Regionen in Schweden

In einem so großen und vielfältigen Land wie Schweden findest du sicher ein Lieblingsplätzchen, das deinen Interessen entspricht und an dem du und deine Liebsten sich wohlfühlen. Auf Schwedisch nennen wir solche Orte "smultronställen" nach den wilden Erdbeeren, die wir im Sommer nur an den schönsten Stellen fanden und gleich vernaschten.