Stockholm
Probier Gutes Essen-Festival (Smaka Good Food Festival)
Im Kungsträdgården im Zentrum von Stockholm findet Anfang Juni eins der größten Foodfestivals der Welt statt, bei dem es Gourmetgerichte und Straßenessen auf die Hand gibt. Etwa 15 renommierte Restaurants sind mit Ständen vertreten, um Kostproben aus ihren Speisekarten zu geben. Außerdem rollen rund 20 Foodtrucks in den "Garten des Königs", um Besucher mit Spezialitäten aus aller Welt zu verwöhnen. Das Festival ist auch dafür bekannt, dass echte Spitzenköche teilnehmen und Gerichte extra für das Event kreieren.
Im Mittelpunkt des Festivals, das nachhaltiges Kochen und Essen bewirbt, stehen lokal und biologisch angebaute Produkte. Im Jahr 2020 liegt der Schwerpunkt außerdem auf dem technologischen Fortschritt der Esskultur. Im Foodtech-Pavillon lernst du neue Erfindungen kennen und erfährst, wie du Müll vermeiden kannst. Schwedische Bands peppen die ersten Sommerabende mit gratis Konzerten auf. Das Festival Smaka på Stockholm hält sich übrigens schon seit 1992.
Termine: 4.-7. Juni 2020
Ort: Kungsträdgården in Stockholm
Foodstock
Das zweitägige Feinschmeckerevent auf der hinreißenden Schäreninsel Fjäderholmarna ist ein Fest für die Augen und den Gaumen. Es wurde 2019 vom schwedischen Sternekoch Niklas Ekstedt gegründet und zelebriert das nordische Kochhandwerk. Foodstocksteht gleichermaßen für Genuss und Lernen: Die interaktive Veranstaltung informiert die Besucher über die Geschichte des schwedischen Essens und seine Bedeutung für die Kultur und Identität des Landes. Sowohl schwedische als auch internationale Köche sind dabei und lassen dich eine Vielzahl von Gerichten und Produkten probieren. Es liegt auf der Hand, dass dabei viele Zutaten aus der nordischen Wildnis stammen.
Termin: Ende August / Anfang September (genauer Termin wird noch bekannt gegeben)
Ort: Fjäderholmarna bei Stockholm (30 Minuten mit der Fähre ab Nybrokajen oder Slussen)
Sthlm Street Food
Wenn der Sommer ausklingt, steigt - wieder im Kungsträdgården - ein ganzes Festival zu Ehren der urbanen Straßenküche. Bei Sthlm Street Food servieren Foodtrucks und andere Pop-up-Restaurants kreative, unkomplizierte Gerichte aus der ganzen Welt. Graffiti-Künstler und Musik verleihen dem Event zusätzlich Farbe. Ein Neuzugang der Augabe 2020 ist die Abteilung Sweet Food mit Leckereien für Naschkatzen.
Termine: Anfang September (genauer Termin wird noch bekannt gegeben)
Ort: Kungsträdgården in Stockholm
Stockholm Beer & Whisky Festival
Das Event für Bier- und Whiskyfans ist das weltweit größte seiner Art. Hier kannst du Kreationen von schwedischen und internationalen Getränkeherstellern probieren, darunter Bier der schwedischen Brauereien Oppigårds und Bryggverket, britische Tropfen aus der Brauerei Big Drop Brewing Co. und dänischen Single Malt Whisky. Es werden Verkostungen und Bierbraukurse angeboten, außerdem hat die neue "Taste Experience" andere alkoholische Getränke wie Champagner, Rum, Tequila und Cognac mit ins Festival geholt.
Termine: 24.-26. September und 1.-3. Oktober 2020.
Ort: Messezentrum Nacka Strandsmässan im Stockholmer Vorort Nacka (erreichbar mit Bus 443 ab Slussen)
Sthlm Food & Wine
Am zweiten November-Wochenende versüßt traditionell die Gourmetmesse Sthlm Food & Wine den grauen nordischen Herbst. Mit 250 Ausstellern und 30.000 Besuchern an drei Tagen ist es das größte Event seiner Art in Nordeuropa, das sich ausschließlich an Privatpersonen richtet. Dank Weinverkostungen, Foodtrucks und schwedischen Delikatessen ist es eher eine riesige gesittete Party als eine Messe.
Termine: 6.-8. November 2020
Ort: Messezentrum Stockholmsmässan in Stockholm (erreichbar mit der S-Bahn Pendeltåg bis Station Älvsjö)
Food Tours Stockholm
Das ganze Jahr über veranstaltet Food Tours Stockholm geführte kulinarische Spaziergänge in kleinen Gruppen mit bis zu zwölf Teilnehmern. Gemeinsam besucht ihr sieben bis zehn Lokale, wo typische Gerichte und Getränke des Hauses serviert werden, während der engagierte Guide Stockholm und seine Esskultur mit Fakten und Anekdoten erläutert. Das Spektrum ist breit und obwohl die teilnehmenden Orte auf der Homepage vorgestellt werden, ist die konkrete Auswahl bei jedem Termin anders und bis zum Start ein Geheimnis. Nur eins ist sicher: Du wirst gut satt. Auch ein süßer Abschluss gehört meistens dazu. Die Touren finden in verschiedenen Stadtteilen statt: Gamla Stan, Norrmalm, Södermalm und Vasastan.
Termine: mehrmals wöchentlich, Infos und Anmeldung auf der Homepage.
Ort: Treffpunkt je nach Tour unterschiedlich (meistens eine Metrostation zentral in Stockholm).