- Regionen
- Mittelschweden
- Stockholm
- Das Stockholmer Nachtleben
Das Stockholmer Nachtleben
Bierkneipen  Â
Das Pelikan ist ein Klassiker, in dem schwedische Hausmannskost vom Feinsten serviert wird. Beliebt ist auch das legere Kvarnen (einer der Schauplätze aus Stieg Larssons Millennium-Trilogie). Akkurat in der Hornsgatan 18 ist der Anlaufpunkt fĂĽr Relaxte, während die hektischen Medienleute das Tranan vorziehen.Â
Bars
Auf der Suche nach einem gemĂĽtlichen Pub? Auf zum Tudor Arms. Oder eher Indie-Rock? Dann bist du in der Pet Sounds Bar genau richtig. Das Riche ist der angesagte Dinner-Club fĂĽr Trendbewusste, und wer das Ohr am Puls der Zeit hat, relaxt im Hotel Lydmar. In der Bar im Scandic Grand Central schlägt dir ein Hauch von Cosmopolitan entgegen. Â
Cocktails
In der supercoolen -5 Grad kalten ABSOLUT Ice Bar im Nordic Sea Hotel wird – nicht weiter verwunderlich – eiskalter Wodka serviert. In der Gold Bar im Nobis kannst du kreative Cocktails bestellen. Nippe im CafĂ© Opera unter Kronleuchtern und Wandmalereien  an deinem Champagner – den du im Sommer auf der Veranda genieĂźen kannst. Wirf dich in Pose und nimm vor Stockholms Panorama in den Sky Bars Och Himlen Därtill oder Gondolen einen Drink. Wenn dir der Sinn eher nach gediegener Eleganz steht, bist du in der Cadier Bar des Grand Hotel genau richtig. Die Trendbewussten zieht es ins Vassa Eggen, Reisen, Le Rouge und im Sommer in das am Wasser gelegene Orangeriet oder ins Villa Godthem.Â
Clubs
Live Jazz im Berns, Fasching oder Glen Miller in der Brunnsgatan 21 A. Und wer supertrendig sein will, lässt sich auf die Gästeliste des 2.35:1 im Keller von Berns setzen. Im Debsaer Hornstulls Strand oder Debaser Medis kannst du dich unter die Rock´n´roller mischen. Wer sich gerne Live Bands anhört, muss in den TrädgĂĄrden (nur im Sommer). Wer endlich einmal die Diva mimen möchte, ist in den Diskotheken am Stureplan wie Rose, Spy bar, Hell’s Kitchen oder Solidaritet genau richtig.Â
Gays & friends
Auf der Suche nach einer grellen Gay Bar? Dann auf ins Roxy. Modefreaks müssen ins 2.35:1+Gay im Keller von Berns (du musst auf der Gästeliste stehen), und wer auf einem Boot Party machen will, geht sonntags ins Patricia. Bei Lesben ist an Wochenenden das Judy’s in der Närkesgatan 8 und das Urban Deli für Drinks und ein entspanntes Abendessen angesagt. Für Clubbing sind Club KG und Moxy Stockholm am Clustret, Söder Mälarstrand 25, beliebte Adressen. Freitags gastiert der Club Candy im Bon Palais und verspricht eine "Hands in the air-Stimmung auf drei Parketts. An Sommerabenden trifft sich die GLBT-Szene, wie sich die Gays, Lesbians, Bisexuellen und Transgenders abkürzen,  am schwimmenden Mälarpaviljongen. Das Högkvarteret in der Närkesgatan 8, ein selbsternanntes Queer-Utopia, ist der Hit bei den Hippen und Kreativen. Die Gay Pride Woche ist ein Festival, das jedes Jahr Ende Juli/Anfang August stattfindet. Informationen findest du auf den Seiten von Gay & Lesbian Stockholm.
Gut zu wissen, dass du in den meisten Bars und Clubs in Stockholm auch etwas zu essen bekommen kannst. Schau im Vorfeld auf der jeweiligen Webseite nach, falls du nicht in einem anderen Lokal einen Tisch buchen möchtest.