- Regionen
- Südschweden
- Gotland

Gotland - Schwedens Insel der Ritter und Rauken
Gotland, Schwedens größte Insel, ist dank Sandstränden, Kalksteinklippen, mysteriösen Felsformationen und kulinarischer Spezialitäten ein Traumziel in der Ostsee. Die Hauptstadt Visby erlebte ihre Blütezeit im Mittelalter und zählt aufgrund ihres historischen Stadtkerns zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auch die Nachbarinsel Fårö ist einen Besuch wert.
Stadtmauer von Visby ('Ringmuren')
Stadtmauer von Visby
Die Stadtmauer von Visby ist eine mittelalterliche Verteidigungsmauer, die Visby auf der Insel Gotland umgibt.
Foto: Emelie Asplund/imagebank.sweden.se
Entdecke die Mittelalterstadt Visby und ihre Umgebung
In Gotlands Hauptstadt Visby scheint es, als hätte die Zeit stillgestanden. Die krummen Pflastergassen sind von bunten Häuschen gesäumt, Kirchenruinen gehören zum Stadtbild und an allen Ecken erinnern mittelalterliche Bauten an die lange Geschichte des Ortes.
Der Stadtkern, wie wir ihn heute sehen, wurde im Mittelalter angelegt und weist viele Gebäude aus dem 13. Jahrhundert auf, darunter eine 3,5 Kilometer lange Stadtmauer (Ringmuren) mit Türmen und Toren. Vom 12. bis ins 14. Jahrhundert war Visby der wichtigste Stützpunkt der Hanse in der Ostsee. 1995 wurde Visby auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen, weil es die am besten erhaltene befestigte Handelsstadt Nordeuropas ist.
Gönne dir einen Spaziergang durch die malerischen Gassen, wo Wohnhäuser von Rosenbüschen flankiert sind, durch den üppigen botanischen Garten sowie zum stattlichen Dom, der Visbys Silhouette mit seinen zwei markanten Türmen prägt.
Das Mittelalter ist auf ganz Gotland an vielen Orten noch spürbar. Zum Beispiel gibt es auf der Insel 92 Kirchen aus dem 12. bis 15. Jahrhundert. Und jedes Jahr im August zieht die Mittelalterwoche 40.000 Fans von Ritterspielen, Lautenmusik, legerer Leinenmode und urigen Märkten nach Gotland.
Visby
Gotland ist eine Insel in der Ostsee, etwa 90 km vor der schwedischen Ostküste. Sieist seit langer Zeit bewohnt, wahrscheinlich aus der Steinzeit. Heute gibt es auf Gotland mehr als 40.000 antike Stätten, und der Hauptort Visby mit seiner mittelalterlichen Stadtmauer wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Foto: Jerker Andersson/imagebank.sweden.se
Visby
Foto: Jerker Andersson/imagebank.sweden.se
Stadtmauer von Visby
Foto: Emelie Asplund/imagebank.sweden.se
Rauken auf Gotland
Foto: Helena Wahlman/imagebank.sweden.se
Raukengebiet Digerhuvud auf Fårö
Freunde spazieren an der Küste von Fårö, nordöstlich von Gotland, entlang der Rauken von Digerhuvud .
Foto: Tina Axelsson/imagebank.sweden.se
Raukengebiet Digerhuvud auf Fårö
Foto: Tina Axelsson/imagebank.sweden.se
Stora Karlsö
Foto: gotland.com
Rauken auf Gotland
Foto: Destination Gotland
Anlage Sudersand Resort
Foto: Sudersand Resort
Lammfromm und lecker: Gotland ist Schwedens Genussinsel
Fleischesser sollten die Gelegenheit nutzen, auf Gotland lokales Lammfleisch zu probieren. Schon die Wikinger haben auf der Insel Schafe gezüchtet, und bis heute sind das gehörnte Guteschaf und das graue Gotlandschaf die flauschigen Symbole der Insel. Sogar die gotländische Flagge zeigt ein Schaf in stolzer Pose. Das Fleisch ist bekannt für seine angenehme Textur und sein Aroma. Die hochwertige Wolle wird zu Pullovern, Socken und Haushaltsprodukten weiterverarbeitet – klassische Souvenirs von Gotland.
Als internationaler Handelsposten hat Gotland auch eine Vorliebe für Zutaten aus fernen Ländern entwickelt. So hat zum Beispiel das Gewürz Safran einen festen Platz in der Gute-Küche. Unbedingt probieren solltest du den Reisauflauf mit Safran (Saffranspannkaka), der traditionell mit Schlagsahne und einem Klecks Kratzbeerenmarmelade serviert wird.
Und hättest du gedacht, dass man auf Gotland sogar Trüffel findet? Der gotländische Trüffel wird im Herbst geerntet und jedes Jahr im November mit einem dreitägigen Foodfestival zelebriert. Dabei kannst du auf Trüffeljagd gehen, über Märkte stöbern und an Workshops mit Trüffelexperten teilnehmen. Außerdem servieren einige Restaurants exklusive Menüs mit Trüffel in jedem einzelnen Gang.
Aufgrund einer langen Fischereitradition kommen auf Gotland auch Meeresfrüchte aller Art auf den Teller. Außerdem gedeihen Bärlauch sowie Spargel in Weiß, Grün und Lila auf der Ostseeinsel.
Den Durst stillen Getränke, die von einer ausgeprägten Braukultur zeugen. Seit Jahrhunderten wird auf Gotland das Bier namens „Gotlandgetränk“ (Gotlandsdricka) gebraut – ein rauchig-süßes Ale mit Wacholdergeschmack.
Auch zeitgenössisches Craftbier wird vielerorts auf Gotland hergestellt. Die etablierte Brauerei Gotlands Bryggeri versorgt die Bars und Restaurants der Insel mit allerlei Sorten. Daneben gibt es einige Mikrobrauereien, zum Beispiel Barlingbo mit dem dazugehörigen Restaurant Bryggeriet Mat & Malt, Hop Shed Brewery mit Brewpub am Wochenende sowie Snausarve Gårdsbryggeri.
Safran-Pfannkuchen
Die Spezialität von Gotland in ein Safranpfannkuchen (Saffranspannkaka), hier im Cafe S: t Clemens auf Gotland.
Foto: gotland.com
Safran-Pfannkuchen
Foto: gotland.com
Sommergericht mit Lammpsieß und grünem Spargel
Foto: Fredrik Larsson/imagebank.sweden.se
Brauerei Alskute
Foto: gotland.com
Restaurant Furillen sur l'île de Gotland
Foto: Tina Axelsson/imagebank.sweden.se
Trüffeljagd
Foto: Region Gotland
Gotlands schwarzes Gold Trüffel
Foto: Region Gotland
Grüner Spargel
Foto: Region Gotland
Gute Küche: Drei Top-Restaurants auf Gotland
Ein Tipp unter den vielen hochwertigen Restaurants auf Gotland ist das Lilla Bjers, 7 km südlich von Visby gelegen. Das Gemüse stammt vom eigenen Bio-Bauernhof, während Fleisch und Milchprodukte von kleinen Produzenten auf der Insel bezogen werden. Auf der Speisekarte findest du typisch gotländische Aromen wie Trüffel und Safran mit einem modernen Twist. Ob schnelles Mittagessen oder Dinner mit fünf Gängen: Lass dir das lichtdurchflutete Lokal in einem Glashaus nicht entgehen. Zum Trinken gibt‘s Wein und Bier aus der Region. Der Hopfen für das Craftbier „Liten Bjers“ stammt vom Bauernhof Lilla Bjers und wird von der Brauerei Barlingbo in Visby veredelt.
Das gehobene Restaurant Tuppens Krog („Zum Hahn“) in Visby ist in einem Holzhaus aus dem 18. Jahrhundert untergebracht. In solchen Häusern wohnten früher Arbeiter. Die Atmosphäre in dieser historischen Umgebung ist warm und einladend. Die Küche verarbeitet Produkte von Gotland und aus dem Rest von Schweden zu kleinen kulinarischen Kunstwerken. Wenn du nur auf ein Glas Wein oder Bier vorbeikommen möchtest, findest du ein Plätzchen im gemütlichen Barbereich.
Ein weiteres Ziel für Feinschmecker ist Krakas Krog in Kräklingbo im Osten Gotlands, etwa 35 Autominuten von Visby entfernt. Die Gerichte bestehen aus regionalen, saisonalen Zutaten, einige davon aus dem eigenen Garten. Inhaberin Ulrika Karlsson ist ausgebildete Sommelière und schenkt zum Essen Wein von kleinen Weingütern aus. Sie ist jedoch ebenso stolz auf ihr Angebot an alkoholfreien Getränken. Krakas kredenzt unter anderem einen hauseigenen „Äppelmust“: geschmacksintensiven, ungefilterten Apfelsaft. Das Restaurant wird sowohl vom Guide Michelin als auch vom nordischen Restaurantführer White Guide für die heimelige Atmosphäre und die Qualität der Speisen gelobt.
Restaurant Lilla Bjers, Gotland
Außenansicht des Restaurants Lilla Bjers in Västerhejde auf Gotland.
Foto: Margareta Hoas / Lilla Bjers
Restaurant Lilla Bjers, Gotland
Foto: Margareta Hoas / Lilla Bjers
Essen beim Lilla Bjers, Gotland
Foto: Margareta Hoas / Lilla Bjers
Krakas Krog auf Gotland
Foto: Beatrice Lundborg / Krakas Krog
Krakas Krog auf Gotland
Foto: Beatrice Lundborg
Restaurant Tuppens Krog auf Gotland
Foto: Tina Axelsson/imagebank.sweden.se
Abendessen auf Gotland
Foto: Tina Axelsson/imagebank.sweden.se
Praktische Informationen vor deiner Reise nach Gotland
Mittelalterwoche auf Gotland
Im August gibt es jeden Sommer ein großes mittelalterliches Festival auf Gotland mit mittelalterlicher Musik, Theater, Märkten, Kunsthandwerk, Turnieren, Vorträgen und Kursen.
Foto: Anna Sundström
Mittelalterwoche auf Gotland
Foto: Anna Sundström
Visby
Foto: Tuukka Ervasti/ imagebank.sweden.se
Fischerhütten
Foto: Jerker Andersson/imagebank.sweden.se
Rauken auf Gotland
Foto: Jerker Andersson/imagebank.sweden.se
Dom zu Gotland
Foto: Destination Gotland
Gotland unter freiem Himmel erleben
Entdecke die Ostseeinsel Gotland mit ihren Naturlandschaften, der Hansestadt Visby und Genüssen