Direkt zum Hauptinhalt gehen

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir auf unserer Website das beste Erlebnis und zusätzliche Funktionen bereitstellen. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Lies unsere Cookie-Richtlinie.

Der Dom von Lund, Skåne
Der Dom von Lund wurde im 11. Jahrhundert erbaut. Er ist Schwedens meistbesuchte Kirche.
Fotonachweis: Carolina Romare

Lund – eine Stadt mit Herz und Köpfchen

Die lebendige Universitätsstadt im südschwedischen Skåne vereint faszinierende Geschichte mit gemütlichem Flair. Zwischen Pflastersteinen und Fachwerkhäusern trifft historischer Charme auf Innovation und dank der zahlreichen Studierenden pulsieren Kultur und Komik.

1 / 6

Der Botanische Garten von Lund in Skåne

Besuche Lunds botanischen Garten in dem über 7000 Arten vorkommen.

Foto: Lobster and Swan

/ 6

Der Botanische Garten von Lund in Skåne

Foto: Lobster and Swan

Universität von Lund, Skåne

Foto: Aline Lessner/imagebank.sweden.se

Lund Universität

Foto: Jon Nordström/Visit Lund

Walpurgis in Lund

Foto: Leif Johansson, Xrayfoto

Der Botanische Garten von Lund in Skåne

Foto: Martin Sörbo/Visit Lund

Das MAX IV-Labor in Lund

Foto: Per Pixel Petersson/imagebank.sweden.se

Jugendliches Flair mit faszinierender Geschichte

Lund ist eine Stadt des Wissens und der Kultur. Wenn das Semester beginnt, füllen 45.000 Studierende aus Schweden und aller Welt die geschichtsträchtige Stadt mit Leben. Die Universität Lund bildet seit ihrer Gründung im Jahr 1666 Akademiker aus und ist als eine der 100 besten Universitäten ein weltweit begehrter Studienort. Neben dem wissenschaftlichen Niveau locken das lebendige Flair und das reiche Freizeitangebot.

Den Studierenden verdankt Lund viele Traditionen und eine vielseitige Kulturszene. Die Stadt ist Nährboden für erfolgreiche Musiker, Schauspieler und Journalisten. Auch Humor darf im Leben der jungen Akademiker nicht fehlen. Lunds Bewohner und Besucher lachen beim jährlichen Humor-Festival, den kultigen Studententheaterstücken namens Spex, der großen Spontanparty zu Walpurgis am 30. April und dem Liedersingen am 1. Mai um die Wette.

Lunds farbenfrohstes Kunstwerk ist wohl der botanische Garten, Botaniska Trädgården, den die Universität im 17. Jahrhundert als Forschungspark anlegte und in dem über 7000 Arten vorkommen. Bis heute ist der Garten ein Ort der Forschung, aber genauso der Entspannung und am besten geht dies bei einer Fika im Café Botan.

1 / 5

Dom zu Lund, Skåne

Die Kathedrale von Lund in Südschweden wurde 1145 geweiht und enthält viele bekannte Artefakte und Merkmale von historischem Interesse.

Foto: Per Pixel Petersson/imagebank.sweden.se

/ 5

Dom zu Lund, Skåne

Foto: Per Pixel Petersson/imagebank.sweden.se

Lund, Skåne

Foto: Carolina Romare

Lund, Schweden

Foto: Jon Nordström/Visit Lund

Frühling in Lund

Foto: Jon Nordström/Visit Lund

Lund, Skåne

Foto: Per Pixel Petersson/imagebank.sweden.se

1000 Jahre Geschichte auf einem Spaziergang

Lund ist in Schönheit gealtert. Das beweisen der mittelalterliche Stadtkern, die Häuser mit farbenfrohen Fassaden und die verwinkelten Pflastersteingassen, die Besuchern ein freundliches, warmes Gefühl geben. Mit seinen fast tausend Jahren ist Lund eine der ältesten Städte Schwedens. Geprägt haben sie der mächtige Dom aus dem 12. Jahrhundert und die weltberühmte, im 17. Jahrhundert gegründete Universität. Dank ihr gilt Lund als Stadt der Geschichte, Kultur, Wissenschaft und Innovation.

Das pittoreske Lund ist eine Stadt für’s Herz. Kreative Geschäfte mit Unikaten und spannende Museen säumen die ruhigen Straßen. Die meistbesuchte Attraktion in Skåne und der älteste Dom in Skandinavien, noch dazu von enormen Dimensionen: Die Domkyrka von Lund ist ein steinerner Superlativ. Außergewöhnlich ist auch die astronomische Uhr von 1425. Sie zeigt die Sternzeichen und Mondphasen über Lund an, zweimal täglich ziehen zur Musik eines Glockenspiels die Heiligen Drei Könige am Jesuskind vorbei. Im Sommer gibt es kostenlose Domführungen. 

Nahrung für Kopf und Seele 

Bei so viel Bewegung musst du dich natürlich entsprechend stärken. Gemütliche Cafés vom Bistro in der Einkaufsstraße über die hippe Kaffeebar bis zur versteckten Oase für Raw-Fans machen Lund zum idealen Ort für eine Fika. Von Zimtschnecke zu Zimtschnecke gehst du einfach zu Fuß oder du machst es wie die Locals und nimmst das Fahrrad. Gemeinsam radeln Lunds Bewohner so viele Kilometer, dass es für fünf Erdumrundungen reicht – jeden Tag! Mit der Love Coffee & Winebar hat so mancher schon seinen neuen Lieblingsort in der Stadt gefunden. Die Weinkarte besteht meist aus Weinen von kleinen Winzerhöfen und wechselt ständig, je nach Stimmung, Jahreszeit und Thema des Abends.

Die Saluhallen von Lund am Mårtenstorget sättigt Gourmets seit 1909. Hier findest du Fachgeschäfte für Delikatessen zum Mitnehmen und Restaurants für schonische Leckerbissen, vom Snack bis zum Dinner. Außerhalb der Stadt warten Hofläden inmitten von goldgelben Rapsfeldern mit hausgemachten Spezialitäten auf Radler und Wanderer.

Es überrascht wenig, dass inmitten dieser inspirierenden Atmosphäre Forschende und Erfinder aufblühen und Großes leisten konnten. Lund ist beides: süß und smart.

1 / 3

Kulturen Museum, Lund

Im Kulturen Museum in Lund kannst du Häusern aus dem Mittelalter bis zu den 1930er Jahren bestaunen. Das Museum erstreckt sich über zwei Häuserblocks im Zentrum von Lund.

Foto: Viveca Ohlsson/Visit Lund

/ 3

Kulturen Museum, Lund

Foto: Viveca Ohlsson/Visit Lund

Kulturen Museum, Lund

Foto: Aline Lessner/imagebank.sweden.se

Skisserna Museum, Lund

Foto: Carolina Romare

Bereicherndes Kulturangebot

Das vielfältige Kulturangebot in der Universitätsstadt Lund bereichert Besuchende jeden Alters. Hier erlebst du einzigartige Kunst, spazierst durch die Geschichte und bist selbst Teil von interaktiven Ausstellungen. Neues Wissen und Inspiration sind inklusive. 

Das Freilichtmuseum Kulturen mitten im Zentrum von Lund steht für Kulturgeschichte zum Anfassen. In alten Häusern spazierst du durch das Leben in Lund und seiner ländlichen Umgebung vom Mittelalter bis in die 1930er-Jahre. Die Bewohner teilen ihre berührenden Geschichten. Rund 20 Ausstellungen zeigen außerdem regionale Volkskunst und modernes Design aus Skåne. Ob Mittsommer oder Advent, Kulturen bietet zu vielen Anlässen ein abwechslungsreiches Programm.

Im Stadtzentrum von Lund zeigt die Galerie Lunds Konsthall regionale und internationale Künstler in einem hellen, modernen Gebäude. Vom etablierten Maler bis zum aufstrebenden Fotografen servieren Retrospektiven und thematische Ausstellungen bekömmliche Portionen der Kunst.

Im Skissernas Museum (Museum der Skizzen) treffen auf insgesamt sieben Galerien moderne und zeitgenössische Kunst aufeinander.

Wie vieles in Lund ist auch das Geschichtsmuseum 'Historiska Museet' mit der Universität verbunden. Im ehemaligen Wohnhaus des Bischofs hinter dem Dom zu Lund sind heute Ausstellungen zur Geschichte der Stadt zu sehen. Der Archäologie-Teil zeigt die Funde der Ausgrabungen von Uppåkra südlich von Lund, wo sich in der Eisenzeit die größte Siedlung Skandinaviens befand.

Stadtnah Fernwandern

Das ist auf dem Fernwanderweg Skåneleden möglich. Von Lund aus kannst du mit dem Bus nach Genarp reisen und dich dort auf einen 12 Kilometer langen Abschnitt begeben. Während deiner Wanderung kannst du den Romeleklint, den mit stolzen 175 Metern zweithöchsten Punkt des Höhenzugs, besteigen. Hier stand einst der berühmte Botaniker Carl von Linné und bestaunte die zahlreichen Kirchturmspitzen. Am Ziel der Etappe kannst du von Veberöd aus den Bus zurück nach Lund nehmen.

Schloss Häckeberga

Das Schloss Häckeberga wurde in den 1870er Jahren erbaut und befindet sich in Skåne, in der Nähe von Lund und Malmö.

Foto: Mickael Tannus

Weitere Informationen