- Regionen
- Südschweden
- Helsingborg
Helsingborg: Geschichte und Innovation an der Küste Südschwedens
Mit etwa 113.000 Einwohnern ist Helsingborg die neuntgrößte Stadt Schwedens. Sie liegt etwa eine Fahrstunde nördlich von Malmö an der schonischen Küste. Wer mit dem Auto nach und durch Südschweden reist – egal, ob mit der Fähre nach Trelleborg, über die Öresundbrücke oder über Dänemark – kommt früher oder später dort vorbei. Der historische Stadtkern, das moderne Hafenviertel, viele Sehenswürdigkeiten, die gemütlichen Lokale, die landschaftlich reizvolle Umgebung und der innovative Gründergeist machen Helsingborg zu einem lohnenden Ausflugsziel in Südschweden.
Europaweit führend in Sachen Innovation
Erst im Jahr 2020 hat die Küstenstadt den European Capital of Innovation Award (kurz „iCapital“) in Silber gewonnen. Dieser Preis wird jedes Jahr an eine Handvoll europäische Städte vergeben, die das Leben ihrer Einwohner mit fortschrittlichen Initiativen verbessern.
In Helsingborg tun sich Vertreter aus Forschung, Wirtschaft und Verbänden mit den Bewohnern zusammen, um intelligente, nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen des Alltags zu entwickeln. Das hat über 200 innovative Projekte angeregt, die unter anderem Lebensmittelverschwendung und Einsamkeit verhindern, Integration und Gleichstellung fördern sowie umweltfreundliche Transportmittel ausbauen möchten. Künstliche Intelligenz im Kindergarten und die elektrische, emissionsfreie Fähre von Helsingborg ins dänische Helsingör sind nur zwei Beispiele dafür, wie die Stadt immer smarter und lebenswerter wird.
Rathaus von Helsingborg
Rathaus von Helsingborg von Stortorget aus gesehen. Eine Bronzestatue mit Magnus Stenbock im Vordergrund.
Foto: Freddy Billqvist
Der Turm Kärnan in Helsignborg
Der mittelalterliche Turm Kärnan in Helsingborg, Skåne.
Foto: David Lundin
Der Turm Kärnan in Helsignborg
Foto: David Lundin
Die Mariakirche in Helsingborg
Foto: Sandra Sjöberg
Die Mariakirche in Helsingborg
Foto: Måns Fornander
Mit dem Fahrrad in Helsingborg
Radfahren entlang der Uferpromenade und des Kaltbadehauses Pålsjöbaden in Helsingborg, Skåne.
Foto: Martin Sörbo
Mit dem Fahrrad in Helsingborg
Foto: Martin Sörbo
Blick auf Kattegattleden in Halland
Foto: Region Halland
Naturreservat Hovs Hallar
Foto: Timo Julku
Nationalpark Söderåsen, östlich von Helsingborg
Foto: Mickael Tannus
Strandcafé am Tropical Beach in Helsingborg, Skåne
Foto: Carolina Romare
Kulturelle Sehenswürdigkeiten: Kunst, Schloss und Keramikwerkstätten
Helsingborg hat eine blühende Kulturszene, was sich in „Dunkers Kulturhaus“ besonders deutlich zeigt. Das Museum und Kulturzentrum ist nach dem Industriellen Henry Dunker (1870-1962) benannt, der einst Helsingborgs größten Arbeitsplatz gründete: Seine Gummifabrik stellte bis 1980 die Tretorn-Gummistiefel her. Sein Vermögen hinterließ er der Stadt. Eine Dauerausstellung zeichnet die Geschichte der Stadt von der Eiszeit bis zur Moderne nach, in weiteren Räumen sind Kunstwerke zu sehen. Das vom dänischen Architekten Kim Utzon entworfene Gebäude ist schon aufgrund des modernen Baustils einen Besuch wert.
Bei schönem Wetter lockt das Freilichtmuseum Fredriksdal, das aus historischen Gebäuden, Garten und Zoo besteht. Es ist das größte seiner Art in Schweden und vermittelt einen authentischen Einblick in das Leben auf dem Land in Skåne. Nutztiere und verkleidete „Bewohner“ machen Geschichte greifbar.
Sechs Kilometer weiter nördlich liegt das Schloss Sofiero, das besonders im Frühling und Sommer einen Besuch wert ist. Hierher kommt man nämlich nicht nur wegen des romantischen Schlosses, das 1864 als Sommerresidenz für den späteren König Oscar II. erbaut wurde, sondern auch – oder vor allem – wegen der weitläufigen Gartenanlage mit Panoramablick auf den Öresund. Im Mai und Juni blühen über 10.000 (!) Rhododendronbüsche in Hunderten Sorten. Außerdem dient der elegante Park im Sommer als Kulisse für Konzerte im Freien. Im Juli 2021 spielen dort drei der besten schwedischen Popbands – The Hives, Mando Diao und The Sounds – am selben Abend.
Wusstest du, dass der Nordwesten von Skåne als Schwedens Keramikhochburg bekannt ist? Töpfer, Bildhauer und Handwerker fertigen Kunstwerke, Gebrauchsgegenstände und Geschirr aus Ton. Von herrlich rustikal bis modern-minimalistisch – Teller, Tassen und Schalen sind typische Mitbringsel aus dieser Gegend. Ein bekannter Name für schonische Keramik ist Höganäs. Im gleichnamigen Ort, etwa 20 Kilometer nördlich von Helsingborg, findest du das Keramiskt Center. Die Krukmakeri in Mölle vereint Töpferwerkstatt und Pizzeria. Auch die Steinzeugfabrik in Vallåkra (Wallåkra Stenkärlsfabrik) mit der hundertjährigen Tradition serviert leckeres Essen auf Geschirr aus eigener Herstellung. Besucher sind eingeladen, den Prozess mitzuerleben und auf der Suche nach originellen Mitbringseln durch den Shop zu stöbern.
Schloss Sofiero
Prinz Oscar und seine Frau Sophie kauften und renovierten das Schloss Sofiero Ende des 19. Jahrhunderts. Es hat einen schönen Garten und ist heute ein beliebtes Besuchsziel in Helsingborg, Skåne.
Foto: Apelöga
Schloss Sofiero
Foto: Apelöga
Freiluftmuseum Fredriksdal
Foto: Anders Ebefeldt
Helsingborg kulinarisch: wo man gut isst und trinkt
Die Region Skåne ist ein heißer Tipp für Feinschmecker, denn das vom Meer begünstigte Klima schenkt ihr eine lange Wachstumssaison. So ist die Gegend um Helsingborg ein idealer Nährboden für aromatisches Gemüse und sogar Weintrauben. Außerdem kommt Bio-Fleisch in die Pfannen und regionales Craftbier in die Gläser.
Im Restaurant Bara Vara (was so viel bedeutet wie „die Seele baumeln lassen“) basiert die abwechslungsreiche Speisekarte auf den Zutaten der jeweiligen Saison. Südschwedisches Lammfleisch, frisch gefangene Muscheln und regionales Gemüse ergeben herrliche Gerichte. Abends kann man auch nur auf einen Drink vorbeikommen.
Das Restaurant & Café Möllebacken befindet sich auf der rund 30 m hohen Anhöhe namens Landborgen und bietet einen spektakulären Blick über das Wasser. In der Ferne ist sogar Dänemark zu sehen. Seit es 1912 seine erste Waffel serviert hat, zählt Möllebacken zu den beliebtesten Restaurants in Helsingborg.
Im selben Stadtteil findest du das im nordischen Gourmetführer White Guide gelistete Café Conditori Två Systrar. Die „zwei Schwestern“ servieren hausgemachte Backwaren von süß bis herzhaft, Salate und klassische schwedische Garnelensandwiches.
Naschkatzen sind auch in der preisgekrönten Schokoladenmanufaktur Chocolatte gut aufgehoben, die herrlich farbenfrohe Pralinen zaubert. Essbare schwedische Souvenirs gibts außerdem in der Lakritsfabriken, die zwei Kilometer nordöstlich vom Stadtzentrum angesiedelt ist.
Ein Tipp: In Helsingborg sollte man die lokale Spezialität „Bulle med Bulle“ probieren. Dieser skurrile Snack, der schon in den 1930er-Jahren erfunden wurde, besteht aus einem aufgeschnittenen Weizenbrötchen, das mit einem Hafer-Schokoball mit Kokosflocken „belegt“ ist. Dass die Helsingborger immer wieder auf neue Ideen kommen, hat also eine lange Tradition.
Das Restaurant Bara Vara in Helsingborg
Das Bara Vara ("Einfach sein") ist ein Restaurant und eine Bar im Zentrum von Helsingborg.
Foto: Bara Vara
Das Restaurant Bara Vara in Helsingborg
Foto: Bara Vara
Restaurant & Café Möllebacken in Helsingborg
Foto: Möllebacken Restaurang & Café
Konditorei Två Systrar
Foto: Två Systrar
Praktische Infos
Außenansicht von Dunkers Kulturhus, Skåne
Dunkers Kulturhus in Helsingborg bietet mehrere Kunstausstellungen, und du kannst während deines Besuchs sogar deine eigene Musik oder Kunst erschaffen.
Foto: Sydpol.com
Außenansicht von Dunkers Kulturhus, Skåne
Foto: Sydpol.com
Im Dunkers Kulturhus
Foto: Martin Olson, Momedia
Sonnenuntergang bei Dunkers Kulturhus, Skåne
Foto: Beatrice Stiernstedt
Schloss Sofiero
Foto: Apelöga
Buffet im Schloss Sofiero, Skåne
Foto: Carolina Romare
Garten von Schloss Sofiero, Skåne
Foto: Carolina Romare
Inhaberin Lisa Wohlfart bei Mölle Krukmakeri
Foto: Frits Meyst / MeystPhoto.com
Töpferein Mölle Krukmakeri
Foto: Frits Meyst WideOyster.com
Keramik von Höganäs
Foto: Carolina Romare
Hotel Rusthållargården in Skåne
Foto: Carolina Romare
Das Hotel Vault in Helsingborg
Foto: The Vault Hotel
Das The Vault Hotel in Helsingborg
Foto: The Vault Hotel