Direkt zum Hauptinhalt gehen

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir auf unserer Website das beste Erlebnis und zusätzliche Funktionen bereitstellen. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Lies unsere Cookie-Richtlinie.

Schweden
Wenn du dieses Jahr nach Schweden kommst, kannst du sehr wahrscheinlich mindestens eines der vielen Feste miterleben, die das ganze Jahr über stattfinden. 2023 ist für Schweden ein echtes Jubiläumsjahr denn es gibt viele Gründe zu feiern.
Fotonachweis: Johan Willner/Visit Sweden

23 Gründe für eine Reise nach Schweden in 2023

Wenn es eine Zeit gibt, in der du nach Schweden reisen solltest, dann ist es in 2023. Ein Jubiläum und Fest folgt dem nächsten und überall im Land werden neue Attraktionen eröffnet.

Wenn du dieses Jahr Schweden besuchst, kannst du sehr wahrscheinlich an mindestens einem der diesjährigen Feste dabei sein. 2023 ist für Schweden ein echtes Jubiläumsjahr, denn es gibt viele Gründe zu feiern. Folgend findest du eine Auswahl an neuen Attraktionen, die 2023 in Schweden eröffnet werden sowie Veranstaltungen, die dieses Jahr stattfinden. Wähle eine Kategorie und gelange direkt zu dem jeweiligen Thema:

1 / 2

Nationalfeiertag in Schweden

Seit 1983 feiert Schweden seinen Nationalfeiertag am 6. Juni.

Foto: Ola Ericson/imagebank.sweden.se

/ 2

Nationalfeiertag in Schweden

Foto: Ola Ericson/imagebank.sweden.se

König Carl XVI. Gustaf von Schweden

Foto: Thron Ullberg/Kungl. Hovstaterna

Jubiläen

Zunächst einmal feiert Schweden sein 500-jähriges Jubiläum

Am 6. Juni 2023 – Schwedens Nationalfeiertag – ist es 500 Jahre her, dass Gustav Vasa zum König gewählt und Schweden ein unabhängiges Land wurde. Zufällig fällt das Jubiläum auf den selben Tag wie der des 50-jährigen Thronjubiläums des schwedischen Monarchen König Carl XVI. Gustaf. Der König und die Königin werden deshalb das ganze Land bereisen, um die Bewohner der 21 schwedischen Provinzen ('län') zu besuchen. So eine zeremonielle Reise in alle Ecken des Landes hat in Schweden eine lange Tradition: Im Mittelalter ließen sich neu gewählte Könige bei der sogenannten „Eriksgata“ von Vertretern aller Landesteile bestätigen.

Weitere Jubiläen
1 / 5

Das Rathaus in Stockholm

Im Jahr 2023 wird das Stockholmer Rathaus sein 100-jähriges Bestehen mit der Durchführung von 200 standesamtlichen Trauungen an einem Tag feiern.

Foto: Henrik Trygg/Visit Stockholm

/ 5

Das Rathaus in Stockholm

Foto: Henrik Trygg/Visit Stockholm

Nordiska Museet, Stockholm

Foto: Agence Les Conteurs

Kathedrale von Lund, Skåne

Foto: Per Pixel Petersson/imagebank.sweden.se

Die Königliche Schwedische Oper, Stockholm

Foto: Kungliga Operan/Cooper&Gorfer

Luna Park im Liseberg Freizeitpark

Foto: Liseberg

Göteborg, die zweitgrößte Stadt Schwedens und nachhaltigste Stadt der Welt, feiert sein 400-jähriges Bestehen. Eigentlich war das Jubiläum schon 2021, aber genau wie 1921, als die Spanische Grippe die Welt heimsuchte, kam eine Pandemie dazwischen und die Feier wurde um zwei Jahre verschoben. Zum Geburtstag Göteborgs, am 4. Juni, beginnen die Feierlichkeiten mit einem großen Jubiläumsfestival, das vom 2. bis zum 4. Juni stattfindet. Die Jubiläumsveranstaltungen dauern den ganzen Sommer über an. Höhepunkt ist der 3. September: An diesem Tag finden das jährliche Göteborger Kulturfestival und der Göteborgsvarvet Marathon statt.

Ein weiteres Göteborger „Geburtstagskind” ist der Vergnügungspark Liseberg, eines der Wahrzeichen dieser Stadt. Liseberg zählt anerkanntermaßen zu den besten Vergnügungsparks Europas und feiert sein Jubiläum mit der Eröffnung der 33,5 Meter hohen Bumerang-Achterbahn „Luna”, welche die höchste und schnellste Achterbahn der Welt sein wird. Liseberg eröffnet im April auch ein neues Hotel, das Liseberg Grand Curiosa Hotel. Hier erfährst du mehr über dieses und weitere in 2023 angesagte und neue Hotels.

In Stockholm feiern mehrere beliebte Attraktionen ihr Jubiläum. Die Königliche Oper wird 250 Jahre alt und feiert dies das ganze Jahr über mit Jubiläumsveranstaltungen, wie einem Kostümverkauf, der Weltpremiere einer neuen, auf Lars von Triers Erfolgsfilm „Melancholia” basierenden Oper und einem Neujahrs-Maskenball. Das Nordiska Museet, Schwedens größtes Museum für Kulturgeschichte, feiert sein 150-jähriges Jubiläum. Es gibt eine Reihe von Veranstaltungen, Themenabenden, Workshops und Konzerten, welche die Geschichte und auch die Zukunft Schwedens thematisieren. Desweitern feiert das Stockholmer Rathaus, ein beliebtes Wahrzeichen dieser Stadt, sein 100-jähriges Bestehen mit 200 standesamtlichen Trauungen am 23. Juni.

Ältester Jubilar ist jedoch der spektakuläre Dom zu Lund in Lund, Skåne. Der Altar der Krypta wurde am 30. Juni 1123 geweiht und anlässlich des 900-jährigen Bestehens gibt es das ganze Jahr hindurch Geschichtsführungen, Lesungen, Konzerte und viele weitere Veranstaltungen.

1 / 2

Radfahren entlang des Göta Kanals

Erlebe die wunderschöne Umgebung entlang des Göta Kanals mit dem Fahrrad.

Foto: Niclas Albinsson/Göta Kanal

/ 2

Radfahren entlang des Göta Kanals

Foto: Niclas Albinsson/Göta Kanal

Wasserfall 'Döda fallet'

Foto: Region Jämtland Härjedalen

Naturerlebnisse

Dieses Jahr werden drei neue großartige Naturerlebnisse eingeweiht. Für welches entscheidest du dich zuerst?

Am Göta Kanal, dem berühmten Wasserweg, der den Vänernsee mit dem Vätternsee verbindet, wird in diesem Jahr Schwedens siebter nationaler Radwanderweg eingeweiht. Der Radweg besteht aus sieben Abschnitten, verläuft auf 200 Kilometern entlang der alten Treidelwege und führt an den Schleusen, Brücken und malerischen Dörfern des Kanals vorbei. Du kannst dein eigenes Fahrrad mitbringen oder dir eines mieten – es gibt mehrere Fahrradpakete im Angebot.

1796 entleerte sich der in Jämtland gelegene Ragunda See und eine verheerende Flutwelle überschwemmte die Landschaft. Vier Stunden später war die Natur für immer verändert und der herrliche frühere Wasserfall verstummt. Heute ist der Tote Wasserfall ('Döda fallet') ein beliebtes Ziel. Hier hast du die einzigartige Möglichkeit, einen Wasserfall ohne Wasser zu sehen. Am 17. Juni wird das als Geopark Indalsälven bekannte Gebiet als Schwedens zweiter nationaler Geopark eingeweiht.

Bergsteiger dürfen sich 2023 auf ein weiteres abenteuerliches Erlebnis freuen, denn im Orbaden Zip & Climb in Hälsingland wird Schwedens neuester Klettersteig eröffnet. Der etwas anspruchsvolle Klettersteig ist nur in Begleitung eines Guides begehbar. Während du die 300 Meter überwindest, genießt du den atemberaubenden Blick über das Ljusnan Tal und den unberührten Wald ringsumher.

1 / 2

ArkNat, Höga Kusten

ArkNat is a combination of architecture and nature. This shelter is placed along the High Coast Trail for public use.

Foto: Martin Edström/Visit Sweden

/ 2

ArkNat, Höga Kusten

Foto: Martin Edström/Visit Sweden

Wisdome im Universeum, Göteborg

Foto: Wingårdhs/Göteborg & Co

Design und Architektur

Schweden ist bekannt für sein ansprechendes und für den Gebrauch erschaffenes Design. Die Design- und Architekturneuheiten in 2023 sind dabei keine Ausnahme.

ArkNat ist ein neu entwickeltes Designkonzept mit verschiedenen Windschutzhütten in der Natur. In Höga Kusten und Skåne stehen mehrere Hütten, die sehr beliebt sind. Ab August werden in Omberg und Tåkern (Östergötland) zwei neue Holzhütten und ein Rastplatz entstehen. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt von Architektur- und Ingenieurstudenten, die Form und Funktion in Einklang bringen und die Natur mit der Architektur verschmelzen lassen wollen.

Der Wisdome ist das neueste Wahrzeichen Göteborgs und soll im Juni eröffnet werden. Die mysteriöse kugelförmige Konstruktion besteht aus Holz und befindet sich bereits auf dem Dach des Universeums. Im Innern gibt es einen 360-Grad-Bildschirm mit hochmoderner Projektionstechnik. Der Wisdome wird viele Geheimnisse lüften - angefangen bei Fragen zum menschlichen Körper bis hin zu künftigen Weltraumreisen. Mit einem Durchmesser von 26,5 Metern wird er die größte Projektionskuppel Schwedens sein.

1 / 4

Monet & Friends Alive

Die Ausstellung "Monet & Friends Alive" ist vom 1. April bis zum 5. November 2023 im Schloss Kalmar zu sehen.

Foto: Grande Experiences

/ 4

Monet & Friends Alive

Foto: Grande Experiences

The Mystery of Banksy

Foto: Dominik Gruss/COFO Entertainment

Ikea Museum, Småland

Foto: © Inter IKEA Systems B.V. 2021

Bildmuseet in Umeå

Foto: Guillaume de Basly/imagebank.sweden.se

Ausstellungen

Von einem berühmten Maler des Impressionismus bis zu provokanter Straßenkunst: Dies ist nur eine kleine Auswahl an Ausstellungen, die 2023 in Schweden stattfinden.

Bewunderer der Werke Claude Monets haben dieses Jahr in Schweden gleich zwei Ausstellungen zur Auswahl.

Monet & Friends Alive ist ein Erlebnis für die Sinne: Du wirst von Bildern, Musik und Gerüchen umgeben sein. So kannst du zum Beispiel das Bild „Die Japanische Brücke“ betreten und Teil des Kunstwerks werden. Setze dich einfach eine Weile hin und lasse die impressionistischen Gemälde auf dich wirken. Monet & Friends Alive ist vom 1. April bis zum 5. November im Schloss Kalmars zu besichtigen.

Monets Garten ist ein eindrucksvolles Erlebnis, bei dem die zeitlosen Meisterwerke des Malers durch aufwendige Installationen und Musik auf noch nie dagewesene Weise zum Leben erweckt werden. Zu Beginn befindest du dich in dem Atelier, wo Monets Werke entstanden sind. Anschließend betrittst du seinen herrlichen, farbenfrohen Garten in der Normandie. In Stockholm kannst du „Monets Garten“ vom 6. Oktober 2023 bis zum 21. Januar 2024 erleben, in Malmö ab dem 1. März 2024.

Banksy ist ein weiterer Künstler, dessen Werke 2023 in Schweden auf Tournee gehen werden. Die Ausstellung The Mystery of Banksy – A Genius Mind zeigt Drucke, Skulpturen, Videos und andere Werke des anonymen Graffitikünstlers. Die für die Ausstellung ausgewählten Werke sind nicht von ihm autorisiert (getreu dem Banksy-Motto „Copyright is for Losers“). Die Ausstellung ist noch bis zum 8. September in Göteborg zu sehen und reist dann weiter nach Stockholm, wo du sie ab dem 27. September besuchen gehen kannst.

80 Jahre ist es her, seit das schwedische Möbelunternehmen Ikea den Einzelhandel revolutioniert hat. Im Juni wird im Ikea-Museum in Älmhult (Småland) eine neue Ausstellung eröffnet, die sich mit den einzelnen Jahrzehnten der Ikea-Geschichte befasst. Besuchende bekommen eine unterhaltsame und bunte Präsentation geboten und haben die Möglichkeit, Ikea-Produkte aus den 1950er-Jahren und von heute zu fühlen, auszuprobieren und zu erleben.

Down North / Contemporary Art in the Arctic zeigt die Werke von 30 Künstlern aus Schweden, Norwegen, Island, den USA und weiteren Ländern. Die Ausstellung macht auf die Herausforderungen durch Klimawandel und Umweltschutz sowie auf die Kolonisierung indigener Völker aufmerksam, stellt aber auch die Illusion infrage, der Norden sei eine abgelegene Wildnis. Down North ist vom 26. Mai 2023 bis zum 14. Januar 2024 im Bildmuseet in Umeå zu sehen. Dies ist gleichzeitig die Wiedereröffnung des Museums nach einer monatelangen Renovierung.

Södra Teatern, Stockholm

Das Södra Teatern ist eines der ältesten Theater Stockholms und liegt auf Södermalm. Von dort aus hast du einen fantastischen Blick über die Stadt. Der Open-Air-Bereich ist in den Sommermonaten ein beliebter Ort zum Abendessen.

Foto: Agence les Conteurs

Essen und Trinken

Das größte gastronomische Ereignis, das man in Schweden im Jahr 2023 im Auge behalten sollte, ist die Tatsache, dass Stockholm zur Europäischen Hauptstadt der Gastronomie ernannt wurde. Die innovative und nachhaltige Gastronomie der Stadt steht das ganze Jahr hindurch im Mittelpunkt eines umfassenden Programmes aus Kulinarik- und Getränkefestivals, Auftritten von Spitzenköchinnen und anderen Veranstaltungen.

Bist du neugierig auf einige der Restaurants, die 2023 in Schweden eröffnet werden? Dann entdecke hier neue Restaurants in Göteborg oder neue und angesagte Restaurants in Stockholm (nur in Englisch verfügbar).

1 / 4

Solar Egg

Solar Egg ist eine goldene, eiförmige Sauna, die das Künstlerduo Bigert & Bergström im April 2017 für Riksbyggen entworfen hat.

Foto: Riksbyggen

/ 4

Solar Egg

Foto: Riksbyggen

Adventure Mine, Dalarna

Foto: Visit Dalarna

Hestraviken Riverside Spa, Småland

Foto: Hestraviken Riverside Spa

Jubileumsparken, Göteborg

Foto: Raumlaborberlin/Göteborg & Co

Saunas, Wellnesseinrichtungen und Schwimmbäder

Sauna- und Schwimmbadfans können sich in diesem Jahr auf zahlreiche neue Angebote in Schweden freuen.

Das Solar Egg ist eine glänzende, goldfarbene Sauna, die das Künstlerduo Bigert und Bergström für Riksbyggen entwickelt hat. Es wurde im April 2017 in Kiruna erstmals öffentlich vorgestellt und ist seitdem um die Welt gereist. Dabei hat es unterwegs Designpreise und andere Auszeichnungen gewonnen. Vom 11. Februar bis zum 30. April 2023 steht das Solar Egg auf dem Dach des „Sara Kulturhus“ in Skellefteå. Buchungen sind ab sofort möglich und der Besuch der Sauna ist kostenfrei.

In der Adventure Mine im Süden von Dalarna gibt es ein weiteres einzigartiges Saunaerlebnis und das 80 Meter tief unter der Erde. Jahrhundertelang wurde hier Eisenerz abgebaut und der Legende nach wacht die sagenhafte Bergmannsfrau noch heute über diesen Ort. Das Saunaritual dauert dreieinhalb Stunden und beinhaltet eine Führung durch das Bergwerk, Delikatessen aus der Region sowie die Möglichkeit, in dem kristallklaren Wasser des Bergwerks zu schwimmen.

Im Februar wurde im Hestraviken Hotel in Isaberg (Småland) ein von der Natur inspirierter Wellnessbereich eröffnet, der sich über drei Etagen erstreckt. Das Hestraviken Riverside Spa hat drei beheizte Außenschwimmbecken, eine Sauna oberhalb des Flusses Nissan und einen brandneuen Hotelbereich für über 40 Übernachtungsgäste. Im Wellnessbereich geht es vor allem um Entspannung, aber du bist auch herzlich eingeladen, den Besuch mit Aktivitäten im Freien zu kombinieren, denn in der näheren Umgebung findest du zahlreiche Möglichkeiten, wie beispielsweise Golfen, Wandern, Radfahren und Skifahren.

Der öffentliche Park Jubileumsparken im Göteborger Stadtteil Frihamnen und die bereits jetzt hochgelobte Sauna werden mit der Erföffnung dreier bodenloser Schwimmbecken im Fluss Göta älv im Juni noch beliebter sein. Die Becken werden gereinigtes Süß- und Salzwasser enthalten, in dem man das ganze Jahr hindurch schwimmen, rutschen und tauchen kann. Außerdem wird es in dem Schwimmbad hölzerne Sonnenterrassen, Duschen und Stege geben. Die Anlagen können kostenlos betreten und von 500 Menschen gleichzeitig genutzt werden.