Direkt zum Hauptinhalt gehen
Eine Frau sitzt in einem Zug und blickt aus dem Fenster auf die Winterlandschaft draußen.
Nachtzug nach Schweden
Genieße während deiner Bahnreise nach Abisko die unglaubliche Aussicht.
Fotonachweis: Capri Norrman/SJ

Mit dem Nachtzug nach Nordschweden

Mit dem Zug durch ganz Schweden – kultige Langstrecken versprechen Urlaub mit Aussicht.

Einsteigen bitte!

Die wichtigsten Verkehrsknoten sind die Hauptstadt Stockholm, Göteborg an der Westküste und Malmö im Süden. Zwischen den drei Metropolen verkehren täglich X2000 Schnellzüge mit bis zu 200 Kilometern pro Stunde. Außerdem hat der Flughafen Stockholm Arlanda einen Bahnhof im Keller. Wie praktisch: Frisch aus dem Flugzeug gestiegen, kannst du dein schwedisches Zugabenteuer beginnen. Das schwedische Schienennetz wird von einigen großen Bahngesellschaften betrieben: SJ, Vy, Arlanda Express, Snälltåget und Inlandsbanan.

Stell dir vor, du flitzt unter der Mitternachtssonne durch die arktische Tundra oder gleitest durch Wälder voller Beeren und Pilze. Du übernachtest im gemütlichen Schlafwagen, etwa auf der legendären Bahnroute von Stockholm nach Schwedisch Lappland und am nächsten Morgen wachst du wie in einer anderen Welt auf. Mit der Stirn gegen die Fensterscheibe gepresst, reist du auf spektakulären Zugstrecken durch ganz Schweden.

1 / 5

Stockholm

Stockholm, one of the most beautiful capitals in the world, is built on 14 islands connected by 57 bridges. The beautiful buildings, the greenery, the fresh air and the proximity to the water are distinctive traits of this city.

Foto: Ola Ericson/Stockholmsfoto/imagebank.sweden.se

/ 5
A drone image of the Royal Djurgården in Stockholm.

Stockholm

Foto: Ola Ericson/Stockholmsfoto/imagebank.sweden.se

Rote Häuschen und der weiße Kirchturm in der Kirchenstadt Gammelstad im Winter.

Gammelstad, Luleå

Foto: Peter Rosén/Lappland Media AB

Das neue Stadtzentrum Kirunas. Eine große Uhr steht auf der linken ein rundes modernes Gebäude auf der rechten Seite.

Kiruna, Nordschweden

Foto: Henning Larsen Hufton + Crow/Kiruna Kommun

Die Nordlichter am Himmel von Schweden.

Aurora Sky Station, Abisko in Schwedisch Lappland

Foto: Ted Logart/Swedish Lapland

Majestätischer Blick auf einen von Bergen umgebenen See.

Kungsleden, Nordschweden

Foto: Wangkun/Fjällräven/Visit Sweden

Nächter Halt Nordschweden


Mit dem Nachtzug nach Schwedisch Lappland

Pack deine Wintersachen ein und erkunde den Zauber des schwedischen Nordens! Der Arctic Circle Train bringt dich über nacht von Stockholm zu Winterzielen wie Luleå, Kiruna, Abisko und sogar Narvik, in Norwegen. In Luleå erwarten dich Highlights wie ein Besuch des UNESCO-Welterbes Gammelstad oder der kleinen Insel Gråsjälören im Schärengarten Luleås nahe dem Stadtzentrum. Die Eislaufbahn führt vom Nordhafen über den Südhafen direkt zur Insel. Hier kannst du spazieren gehen, Ski fahren, Schlittschuhlaufen oder mit dem Fatbike über das Eis gleiten. Am Wochenende kannst du im Café warme Getränke und Waffeln genießen – ob das Café geöffnet ist, erkennst du an der wehenden Flagge. Kiruna, Schwedens nördlichste Stadt, bietet tolle Möglichkeiten für Winteraktivitäten und zahlreichen Erlebnissen bei lokalen Gastgebern, die dir die samische Kultur zeigen. Abisko gilt als einer der besten Orte der Welt, um Nordlichter zu beobachten und der Abisko Nationalpark ist ein beliebtes Reiseziel zum wandern. Endstation des Arctic Circle Train is Narvik in Schwedens Nachbarland Norwegen. Die Reise von Stockholm nach Kiruna dauert ca. 15 Stunden, nach Narvik sind es sogar 19 Stunden. Du kannst auswählen, ob du einen Sitzplatz oder ein Bett in einem Schlafwagenabteil buchen möchtest. Weitere Informationen zu den Nachtzügen SJs findest du auf der Webseite der schwedischen Bahn. Hier geht es zum SJ Reiseplanner.

1 / 3

The Wood Hotel, Skellefteå

Das Wood Hotel by Elite ist eines der höchsten Holzgebäude der Welt. Es besteht aus Kiefern- und Fichtenholz, wobei alle Bäume in der Umgebung gefällt wurden.

Foto: Sven Burman/Elite Hotels

/ 3
Schon von Weitem sieht man eine schneebedeckte Stadt, die von Bäumen umgeben ist. Das Wood Hotel ist das höchste Gebäude der Stadt.

The Wood Hotel, Skellefteå

Foto: Sven Burman/Elite Hotels

Eine Person stapft mit Skiern auf den Schultern durch frischen Pulverschnee auf einem der Berggipfel von Åre.

Skifahren in Åre

Foto: Henrik Trygg/imagebank,sweden.se

Schneelandschaft in Åre

Åre Björnen

Foto: Niclas Vestefjell/imagebank.sweden.se

Mit dem Zug nach Skellefteå

Die Zugfahrt nach Skellefteå ist bequem und angenehm. Du kannst deine Reise zum Busbahnhof von Skellefteå auf sj.se buchen. Der letzte Teil der Reise nach Skellefteå erfolgt mit dem Bus. Von Bastuträsk oder Jörn dauert die Fahrt etwa 50 Minuten und von Umeå etwa 2 Stunden. Die Busse bringen euch direkt zum Busbahnhof von Skellefteå, der 200 Meter vom Sara Kulturhus entfernt liegt, sodass ihr bei eurer Ankunft in der Nähe des Stadtzentrums seid.

Mit dem Zug nach Åre, Jämtland Härjedalen

Der Snälltåget, übersetzt „netter Zug“, verkehrt das ganze Jahr über zwischen Malmö und Stockholm. Die Züge fahren mehrmals täglich, warum also nicht in Nyköping einen Stopp für Fotos oder zum Paddeln durch die stadtnahen Schären einlegen? Im Im Winter, Sommer und Frühherbst geht es von Malmö im Schlafwagen sogar bis in die 900 Kilometer entfernten Skiorte Åre und Vemdalen in der nordschwedischen Region Jämtland. Hungrige stärken sich im Bordbistro „The Pub“ und stoßen mit einem schwedischen Bier darauf an, dass sie mit der Eisenbahn eine nachhaltige Art des Reisens gewählt haben.


Kultige Routen durch ganz Schweden

Die wohl bekannteste schwedische Eisenbahn ist die Inlandsbanan, die über 1.288 Kilometer durch das Binnenland ruckelt. Start ist in Gällivare am Polarkreis, das Ziel ist Kristinehamn im Süden. Oder umgekehrt. Buchbare Pakete machen das Erlebnis unkompliziert. Entdecke beispielsweise sechs Tage lang mit Zwischenstopps die schwedische Natur und die Stadt Mora in Dalarna, wo jeden Winter das Skirennen Vasaloppet stattfindet.

Mit Zug und Bus nach Schweden

Ob mit dem Nachtzug von Berlin nach Stockholm oder gleich weiter in den hohen Norden Schwedens. Viele Wege führen an dein Reiseziel. Danke, dass du dich für die nachhaltigere Alternative entscheidest.

Vom Zug auf die Wanderung: gut erreichbare Wanderwege

Wähle aus einer Fülle kürzerer Wanderwege mit einem Bahnhof als Ausgangspunkt