- 365 Tage Schweden
- Winterurlaub in Schweden
Winterurlaub in Schweden
Der Winter beginnt in Schweden früher als in Deutschland. Bereits im November hüllt sich ein Teil des Landes in ein weißes Kleid, das den Feiertagen einen märchenhaften und magischen Touch verleiht und zu zahlreichen Winteraktivitäten einlädt. Winter in Schweden aktiv erleben.
Dogsledding in Umeå, Västerbotten
Experience the beautiful surroundings by dogsled by Spruce Island Husky in Granö, Umeå.
Foto: Beatrice Holmberg/Visit Umeå Content Bank
Dogsledding in Umeå, Västerbotten
Foto: Beatrice Holmberg/Visit Umeå Content Bank
Ski resort Lofsdalen, Härjedalen
Foto: Ola Andersson / Destination Lofsdalen
Schneeschuhwandern
Foto: Leif Wikberg / HK Dest
Northern Lights in Abisko, Swedish Lapland
Foto: Ted Logart/Swedish Lapland
Stockholmer Schären im Winter
Foto: Visit Stockholm
Winterzeit in Schweden
Schweden das ideale Reiseziel für alle, die sich nach einem richtigen Winter mit allem Drum und Dran sehnen. Der Winter in Schweden dauert von Ende November bis Ende März und Schnee fällt häufig zwischen Dezember und Februar, vor allem in Nordschweden. Zu dieser Jahreszeit unterscheiden sich die Temperaturen von Region zu Region teils stark. Bereits ab Ende Dezember ist die Wintersportsaison in Schweden in vollem Gange. Skifahren, Schlittschuhlaufen, Schneeschuhwandern oder bei einer Schlittenhundfahrt durch die Winterlandschaft gleiten - die Möglichkeiten an Outdoor-Aktivitäten sind endlos. Zwar lässt sich die Sonne zu dieser Jahreszeit weniger blicken, jedoch hast du dadurch in Nordschweden von Ende September bis Ende März die Chance die Nordlichter zu bestaunen. Welche beliebten Winteraktivitäten dich in Schweden erwarten, erfährst du hier. Sportarten machen gemeinsam mehr Spaß, daher laden Wintersport-Veranstaltungen, wie das Eislaufrennen Sigtunarännet, die skandinavische Wintermeisterschaft im Schwimmen in Skellefteå, die Kallbadsveckan in Helsingborg oder das weltweit größte Skilanglaufrennen Vasaloppet zum Teilnehmen ein.
Christmas market
The Christmas market in The Old Town has been a tradition since the early 1900`s and is held every weekend in December leading up to Christmas. In the market stalls one can find locally produced crafts, food, candy and of course the Swedish mulled wine called “glögg”.
Foto: Ola Ericson/imagebank.sweden.se
Christmas market
Foto: Ola Ericson/imagebank.sweden.se
Christmas fika
Foto: Magnus Carlsson/imagebank.sweden.se
Winter cabin
Foto: Asaf Kliger/imagebank.sweden.se
Christmas in Gothenburg
Foto: Per Pixel Petersson/imagebank.sweden.se
Kulturelle Highlights im Winter
Wenn es Draußen kälter und die Tage kürzer werden, kannst du dich bei einer Tasse Glögg auf einem Weihnachtsmarkt oder bei einer Fika in einem hyggeligen Cafe aufwärmen. Nicht nur die gemütliche weihnachtliche Beleuchtung sondern auch Veranstaltungen wie die Nobel Week Lights und das Lucia Fest erhellen die dunkleren Wintertage. Auch kannst du dich im Dezember durch eine Vielfalt an, für die Adventszeit so typischen Köstlichkeiten, wie das Julbord, Safranbullar und Pepparkakor schlemmen. Kulinarisch geht es auf dem Jokkmokks Marknad weiter, wenn sich im Februar Samen in Jokkmokk zusammen finden. Hier kannst du Rentierfleisch kosten und dem traditionellen Joik-Gesang lauschen und samisches Kunsthandwerk erwerben. Ebenso gibt es die Möglichkeit an verschiedenen Winteraktivitäten teilzunehmen, beispielsweise Touren mit Rentieren oder einer Elchsafari im tief verschneiten Schwedisch Lappland. Du möchtest den Jahreswechsel einmal fernab von Zuhause verbringen? Genieße das pulsierende Nachtleben in Stockholm, Malmö und Göteborg oder verbringe die Tage in erholsamer Ruhe in einer mysigten naturnahen Unterkunft und mache deine Schweden Auszeit zu einem großartigen Start in das neue Jahr.
Luciafest
Am 13. Dezember wird in Schweden der Lucia-Tag gefeiert. Dieses Ereignis symbolisiert das Licht inmitten des dunklen Winters.
Foto: Cecilia Larsson Lantz/Imagebank.sweden.se
Luciafest
Foto: Cecilia Larsson Lantz/Imagebank.sweden.se
Ice skating
Foto: Fredrik Schlyter/imagebank.sweden.se
Schwedisches Weihnachtsbuffet Julbord
Foto: Carolina Romare/imagebank.sweden.se
Vier winterliche Erlebnisse
- Erlebe das Luciafest um den 13. Dezember herum mit. Die besten Orte sind Kirchen und zentrale Plätze, aber auch Rathäuser und Restaurants.
- Gleite auf Schlittschuhen über die zugefrorenen Seen Schwedens und lass die Winterlandschaft an dir vorbeiziehen - so schön entschleunigend.
- Beobachte die Nordlichter und hake eines der atemberaubendsten Naturspektakel von deiner Bucketliste ab.
- Koste dich bei einem Julbord (Weihnachtstisch) durch die zahlreichen traditionellen Weihnachtsgerichte Schwedens. Das Julbord gibt es nicht nur an Heiligabend im Kreise der Verwandtschaft sondern du kannst es bereits ab Ende November bis kurz vor Heiligabend auf der Speisekarte vieler Restaurants finden.