Direkt zum Hauptinhalt gehen

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir auf unserer Website das beste Erlebnis und zusätzliche Funktionen bereitstellen. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Lies unsere Cookie-Richtlinie.

Schloss Skokloster, Uppland
Genießen eine Führung durch Schloss Skokloster und seine Vielfalt an Kunst, Möbeln, Textilien und Porzellan.
Fotonachweis: Jens Mohr/Skoklosters slott/SHM

Frühlingserwachen in Schweden

Die Tage werden länger und der Frühling bietet dir viel Freiraum für eine Schwedenreise ganz nach deinem Geschmack. Wie wäre es mit einer Wanderung mit Weitblick, einem Skiurlaub in Nordschweden oder einem Städtetrip zur Blütenzeit? Der Frühling in Schweden kann dir all das bieten.

1 / 3

Radfahren in Djurgården, Stockholm

Radfahren ist eine großartige Möglichkeit, Schwedens zahlreiche Städte zu erkunden. In vielen Städten kannst du dir ein Fahrrad leihen oder bei einer geführten Radtour teilnehmen.

Foto: Tina Stafrén/Visit Sweden

/ 3

Radfahren in Djurgården, Stockholm

Foto: Tina Stafrén/Visit Sweden

Landsort, Öja, Stockholmer Schärengarten

Foto: Lars Sjöqvist/Visit Sweden

Ristafallet, Jämtland

Foto: Hans Strand / Folio

Frühlingzeit

In Schweden richtet man sich nach dem meteorologischen Kalender. Demnach beginnt der Frühling in Schweden am 1.März und dauert bis zum 31. Mai an. Da Schweden ein sehr langgestrecktes Land ist, variieren die Temperaturen stark zwischen dem nördlichen und dem südlichen Teil. So kannst du zum Frühlingsanfang im Norden des Landes immer noch viele der beliebten Winteraktivitäten, wie Skifahren, Eislaufen und Hundeschlittentouren, genießen und bis Ende März sogar noch auf die Jagd nach Nordlichtern gehen. Wenn die Tage länger werden und die Sonnenstrahlen deine Nase kitzeln, ist dies eine großartige Zeit, um das Winterwunderland in Nordschweden zu genießen. Der Süden Schwedens verabschiedet sich bereits etwas früher von Frost und Schnee und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Gehe auf eine Wanderung in den facettenreichen Nationalparks Schwedens, bestaune brausende Wasserfälle und genieße dabei die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres. Auch einen Städtetrip nach Stockholm, Göteborg, Malmö oder einer der zahlreichen weiteren Städte Schwedens können wir dir zur Blütezeit nur empfehlen.

1 / 4

Pickled herring

Pickled herring is a Swedish delicacy and there are many ways to pickle and flavour herring. It is served during most traditional holidays like Easter, Midsummer and Christmas.

Foto: Matilda Lindeblad/Johnér/imagebank.sweden.se

/ 4

Pickled herring

Foto: Matilda Lindeblad/Johnér/imagebank.sweden.se

Ostern in Schweden

Foto: Lena Granefelt/imagebank.sweden.se

Waffeltag

Foto: Tomas Kihlman

Walpurgis auf Skansen, Stockholm

Foto: Henrik Trygg/Visit Stockholm

Frühlingsfeste in Schweden

Mit der Rückkehr des Frühlings wird auch Ostern in Schweden voller Begeisterung gefeiert. Die Tische biegen sich unter einem festlichen Büfett aus bunten Eiern, Aufläufen, Lammgerichten und nordischen Fischspezialitäten. Aber nicht nur kulinarische Traditionen leben zur Osterzeit auf, auch das Auftreten der „Osterhexen“ oder „Oberweiber“ ('Påskkärring') ist ein Osterbrauch bereits seit hunderten von Jahren zelebriert wird. Ein weiteres Fest ist Valborg, zur Nacht der Lagerfeuer, wurden damals die bösen Geister vertrieben. Heute dient das Lagerfeuer zum Zusammenkommen und dem Verbrennen überflüssiger Gartenreste. Aber auch die köstlichen schwedischen Waffeln erhalten am 25. März ihren ganz eigenen Feiertag, den Våffeldagen.

1 / 4

Camp Ripan, Kiruna

Das Camp Ripan liegt mitten in Kiruna und bietet eine breite Palette an Aktivitäten.

Foto: Jonas Sundberg/Camp Ripan

/ 4

Camp Ripan, Kiruna

Foto: Jonas Sundberg/Camp Ripan

Zanzende Kraniche am Hornborgarsjön See

Foto: Roger Borgelid/vastsverige.com

Skilaufen in Rikdsgränsen

Foto: Lapland resorts

Landleben in Schweden

Foto: Anders Tedeholm/imagebank.sweden.se