Der Königspfad (Kungsleden) in Nordschweden
Der Fernwanderweg Kungsleden, um 1900 vom schwedischen Wanderverein STF begründet, gilt nicht nur als einer der schönsten Wanderwege Schwedens, sondern in der ganzen Welt. Über 400 Kilometer geht es durch dichte Wälder, auf Schwedens höchste Berge und vorbei an rauschenden Gebirgsbächen. Im Sommer scheint die Sonne rund um die Uhr auf diese abwechslungsreiche Landschaft. Während dir der gesamte Weg etwa einen Monat abverlangt, lohnen sich auch kürzere Abschnitte. Du hast die Wahl zwischen kniffligen Etappen für Kenner und entspannten Strecken, die sogar Kinder schaffen.
Der Abschnitt zwischen Abisko und Nikkaluokta bietet dir die Gelegenheit, Schwedens höchsten Berg zu besteigen: den 2.117 m hohen Kebnekaise. Das mag nach einer großen Herausforderung klingen, doch der Großteil der Strecke ist nur mittelmäßig schwer - trau dich! (Du musst ja nicht auf den Berg rauf.) Die Wanderung von Saltoluokta nach Kvikkjokk hingegen verläuft mal über karge Hochebenen, mal über Weiden, umgeben von Wäldern und Bergen. Für den 81 km langen Weg brauchen die meisten Wanderer vier bis fünf Tage. Holztreppen und Brücken bieten Sicherheit, wo das natürliche Terrain rau ist.
In der Nähe liegt der Nationalpark Sarek, oft als Westeuropas letzte Wildnis bezeichnet, mit seinem charakteristischen Hochplateau. Einen Kick verspricht der Aufstieg auf den Berg Skierffe, denn er verspricht einen magischen Ausblick auf die Flusslandschaft des Rapaälv. Aber sei vorsichtig: Auf der Südseite geht es vom Gipfel steil hinab. Der einsamste Abschnitt des Kungsleden ist das 166 km lange Stück zwischen Kvikkjokk und Ammarnäs. Hier hast du die Wildnis quasi für dich allein.

Achte beim Wandern auf dem Königsweg in Schwedisch Lappland darauf, bequeme, wasserdichte Kleidung und eine Karte mitzunehmen. Photo: Gösta Fries / www.swedishtouristassociation.com
Übernachtungsmöglichkeiten
Entlang des Kungsleden gibt es etwa alle zehn bis 20 Kilometer eine Berghütte (fjällstuga), betrieben vom schwedischen Wanderverein STF. Diese einfachen Unterkünfte sind im Frühling (März-April) und im Sommer (Mitte Juni-Mitte September) geöffnet, bieten einen Schlafplatz und eine einfache Kochausrüstung. Manche haben einen kleinen Shop mit Lebensmitteln. Auf der Strecke Abisko-Nikkaluokta findest du die Unterkünfte STF Abisko Turiststation, STF Kebnekaise Fjällstation, Abiskojaure, Alesjaure, Sälka, Tjäktja und Singi.
Wandern in Schweden ist vor allem im Sommer beliebt. In der Nebensaison geht‘s natürlich auch, doch die Wanderung verlangt dann eine bessere Planung und mehr Ausrüstung. Das ganze Jahr über gibt es geführte Wanderungen, und gerade im Winter empfiehlt sich so eine Tour mit Guide, vor allem, wenn du das erste Mal in der Region unterwegs bist oder wenig Erfahrung hast.