- Aktivitäten
- Natur & Outdoor
- Schwedens Natur
- Schwedens Schärengärten
Schwedens Schärengärten
Grüne, bewohnte Inseln, menschenleere Inselchen und felsige, kahle Schären formen Schwedens Schärengärten vom hohen Norden in Schwedisch Lappland, die Küste entlang bis hinunter in den tiefen Süden und wieder die Westküste hinauf.
Schärengärten in Nordschweden
Vor den schwedischen Städten Luleå und Piteå liegen Inselgruppen im Bottnischen Meerbusen, die für ihre fantastische Natur und ihr einzigartiges Kulturerbe bekannt sind. Im Sommer und Herbst verkehren die Schärenfähren zu den größeren Inseln im Schärengarten Luleås. Auch zu einigen Inseln vor Piteå gibt es Fährverbindungen. Im Winter wird hier sogar eine Eisbrecher Safari angeboten.
Der Stockholmer Schärengarten
Der Stockholmer Schärengarten erstreckt sich fächerförmig 80 km vom Stadtzentrum aus und besteht aus ungefähr 30.000 Inseln und Inselchen. Die am nächsten gelegenen Inseln Fjäderholmarna ist nur eine halbe Stunde und das pittoreske Städtchen Vaxholm mit seinem berühmten Kastell ist in nur einer Stunde mit dem Schiff zu erreichen. Auf vielen Inseln wie z. B. Sandhamn, Blidö und Utö gibt es Hotels, Ferienhäuser, Restaurants, Yachthäfen, und es werden jede Menge Aktivitäten angeboten. Die meisten Inseln sind klein und unbewohnt und warten nur darauf, von dir mit dem Boot, dem Kanu oder dem Kajak entdeckt zu werden.
Der Schärengarten von Östergötland
Der Schärengarten von Östergötland vor der Ostküste Schwedens besteht eigentlich aus drei Schärengärten: Gryt und Tjust, St. Anna und Arkösund. Idyllische, grüne Inseln säumen die Ostküste, während die weiter draußen liegenden Inseln häufig karg und felsig sind. Gemeinsam ist ihnen ihre fantastische Natur mit Stränden, Badefelsen, teilweise mit Naturhäfen und einer lebendigen Gastronomie. Als Unterkünfte stehen Hotels, Gästehäuser, Jugendherbergen, Campingplätze und Camping im eigenen Zelt zur Auswahl. Wie wäre es mit einer Meereskajaktour an der Küste zwischen Arkösund und Gryt entlang? Es gibt zahlreiche Plätze, an denen du Boote leihen kannst und es ist gut möglich, dass du auf deiner Paddeltour Seehunde und Seeadler zu Gesicht bekommst. Wohin du auch gehst, du bist nie weit von den Annehmlichkeiten der Zivilisation entfernt. Besuche die Schärengärten, um ihr Kulturerbe, ihre fantastische Natur und den entspannten Lebensstil zu erleben und natürlich wegen der Outdoor-Aktivitäten, die dort angeboten werden.
Der Schärengarten der Südostküste
Schwedens Südostküste besteht aus 10 000 Inseln und ist den Küstenstädten Västervik , Oskarshamn, Mönsterås und Kalmar vorgelagert. Die größte Insel ist Öland, ein Favorit bei schwedischen Urlaubern wegen der vielen Sonnenstunden und der herrlichen weißen und flachen Strände. Öland ist zudem für seine Windmühlen, das Borgholmer Schloss und seine vorhistorischen Stätten bekannt.
Der Schärengarten der Westküste
Der Schärengarten vor der Westküste Schwedens ist weltweit wegen seiner Austern- und Hummersafaris bekannt. Die Westküste und der Schärengarten sind gesäumt von Fischerdörfern, Stränden und Badeplätzen, rosafarbenen Granitschären und einer Weltneuheit – dem Meeresnationalpark Kosterhavet. An der Westküste kannst du mit dem Kajak unterwegs sein oder sogar ohne eigenes Boot Inselhüpfen machen.
Der Göteborger Schärengarten
Ein Besuch des Göteborger Schärengartens ist ein Muss, wenn du Schwedens zweitgrößte Stadt besuchst. Mit über 20 Inseln, von denen jede ihren eigenen besonderen Charme hat, ist hier für jeden etwas dabei. Die Inselgruppe ist in einen südlichen und einen nördlichen Teil unterteilt. Wenn du wenig Zeit hast, solltest du dich für die südlichen Inseln entscheiden, da die Fahrt dorthin im Allgemeinen weniger Zeit in Anspruch nimmt als zu den nördlichen Inseln. Wenn du jedoch ein Auto mitbringst, empfiehlt es sich, die nördlichen Inseln anzusteuern, da die südlichen Inseln autofrei sind.
Schären wie im Film
Wenn du die Verfilmung von Astrid Lindgrens Ferien auf Saltkråkan vor Augen hast, weißt du, wie die Schären von Stockholm aussehen. Der kleine Insel Norröra, die als Kulisse der Filme diente, liegt in der Gemeinde Norrtälje im Stockholmer Schärengarten. Wenn du auf der Suche nach der Insel Hallmaken bist, müssen wir dich enttäuschen: eine Insel des Namens gibt es nicht. Sie ist ein Phantasiename der Inga-Lindström-Reihe im ZDF und Kulisse des 30. Films Sommermond. Er wurde in den Schären südlich von Stockholm gedreht.
