Direkt zum Hauptinhalt gehen

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir auf unserer Website das beste Erlebnis und zusätzliche Funktionen bereitstellen. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Lies unsere Cookie-Richtlinie.

Åsnen, Småland
Åsnen ist der zweitgrößte Nationalpark Smålands.
Fotonachweis: Per Pixel/Destination Småland

Småland

Småland mag zwar „kleines Land“ bedeuten, aber an seiner weitläufigen, wunderschönen Landschaft, der Küste im Osten und seinen Inseln ist nichts klein. Småland ist ein Himmelreich für Outdoor-Fans: wandere auf den fantastischen Wanderwegen, radel auf den ruhigen Landstraßen und Feldwegen durch die endlosen Wälder und paddle auf den glasklaren Seen und Wasserläufen. Nicht zu vergessen die pittoresken Dörfer und roten Häuschen in der Ferne...

Erlebe Schweden pur in Småland 

Ein Besuch in Småland führt dich in eine Landschaft mit dichten Wäldern, glitzernden Seen, malerischen roten Häusern und blühenden Wiesen. Småland mag zwar „kleines Land“ bedeuten, aber an seiner weitläufigen Landschaft, der Küste im Osten und seinen Inseln ist nichts klein.

Der südschwedischen Region gelingt eine reizvolle Balance zwischen Natur und Kultur: Über 5.000 Seen und Flüsse, 200 Küstenkilometer, vier Nationalparks und 400 Naturschutzgebiete bieten unzählige Gelegenheiten zum Wandern, Radfahren und Angeln. In die Idylle sind aber auch erstklassige Restaurants, moderne Museen und Geschäfte für schwedisches Design eingestreut. 

Småland, die drittgrößte Region Schwedens, ist nämlich nicht nur ein Naturparadies, sondern auch ein international angesehenes Zentrum für Innovation und Kreativität. Im Glasreich mit mehreren Glashütten zwischen den Städten Kalmar und Växjö wird seit 1742 Glas geblasen. Außerdem stammen aus Småland bekannte schwedische Möbeldesigner, und im Süden der Region liegt das Epizentrum des IKEA-Imperiums mit Möbelhaus, Museum und Hotel.


Krebsparty in Småland

Flusskrebsfeste sind in Schweden eine jährliche Tradition, bei der Menschen zusammenkommen, um Flusskrebse zu essen und Zeit miteinander zu verbringen. Viele Menschen fischen gern ihre eigenen Flusskrebse und servieren sie unter anderem mit Kartoffeln, frisch gebackenem Brot und Käsekuchen. Die Flusskrebsfeste finden normalerweise im August statt.

Foto: Patrik Svedberg/imagebank.sweden.se

Drei sehenswerte Städte in Småland

Während hauptsächlich die grüne Landschaft und Dörfer à la Bullerbü den Reiz von Småland ausmachen, lohnt sich auch ein Abstecher in die größeren Städte, in denen du historische Sehenswürdigkeiten kennenlernen und in die schwedische Geschichte und Kultur eintauchen kannst.

Jönköping

Die Lage am Vättern, dem zweitgrößten See Schwedens, macht Jönköping zu einer reizvollen Stadt mit viel Wasser. Die 141.000-Einwohner-Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge in Småland. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Jönköping ist das Husqvarna-Museum, das Waffen von Königen, Motorräder, Küchengeräte im Laufe der Zeit und andere Produkte der mittlerweile international geachteten Marke Husqvarna zeigt (die übrigens nach einem Ort östlich von Jönköping benannt ist). In einer ehemaligen Streichholzfabrik aus dem Jahr 1848 liegt das Streichholzmuseum (Tändsticksmuseet), das die Geschichte dieses alltäglichen Gegenstands erzählt.

Växjö

Mit rund 91.000 Einwohnern ist Växjö für schwedische Verhältnisse ein beachtliches Städtchen. Der Name lässt vor allem Gourmets aufhorchen, denn das kulinarische Angebot kann mit größeren Städten mithalten. Fünf Restaurants sind in Skandinaviens führendem Restaurantführer White Guide gelistet, und das Designhotel PM & Vänner mit einem gleichnamigen Spitzenrestaurant wurde für seine moderne Interpretation der småländischen Küche mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. 2015 wurde Växjö von der schwedischen Regierung sogar zur gastronomischen Hauptstadt des Jahres gekürt.

Kalmar (mit Öland als Bonus)

Die 70.000-Einwohner-Stadt Kalmar an Smålands Ostseeküste zählt zu den historisch wichtigsten Orten von Nordeuropa: Hier wurde 1397 die Kalmarer Union zwischen Schweden, Dänemark und Norwegen gegründet, die die drei Länder fast 130 Jahre aneinanderband und die Geschichte von Skandinavien geprägt hat. Deswegen ist ein Besuch des Schlosses Pflicht, das von einem Wassergraben umgeben ist und seinen Ursprung im Mittelalter hat. Nach dieser Zeitreise kannst du durch Geschäfte stöbern und dich in einem der gemütlichen Cafés und Gaststätten stärken. Feinschmecker schätzen das minimalistisch eingerichtete Restaurant Postgatan, das småländische Häppchen ("Smapas") sowie klassische Gerichte aus regionalen Zutaten serviert und schwedischen Aromen einen internationalen Touch verleiht. 

Wenn du schon in Kalmar bist, solltest du auch auf die nahegelegene Insel Öland übersetzen, indem du ganz einfach mit Auto oder Bus über die sechs Kilometer lange Brücke fährst. Im Sommer verkehren außerdem regelmäßig Fähren (für Fahrradfahrer und Fußgänger ab Kalmar und für alle ab Oskarshamn). Mit weißen Sandstränden, endlosen Wanderwegen und vielen guten Restaurants ist Öland ein beliebtes Urlaubsziel, wo Schweden aus dem ganzen Land wochenlang die Seele baumeln lassen. Sogar die königliche Familie hat hier ihr Sommerdomizil namens Solliden, von dem du immerhin den Garten betreten kannst.

1 / 5

Jönköping in Småland

Luftbild von Jönköping in Småland.

Foto: Småland Turism

/ 5

Jönköping in Småland

Foto: Småland Turism

Luftbild von Jönköping in Småland.

Foto: Småland Turism

Växjö in Småland

Foto: Alexander Hall

Schloss Kalmar

Foto: Emmy Jonsson/Scandinav Bildbyrå/imagebank.sweden.se

Die Bar auf dem Dach bei PM & Vänner

Foto: Åke E:son Lindman / PM & Vänner

Willkommen in Gränna, der Heimat der Zuckerstange

Von Jönköping bringt dich eine 30-minütige Busfahrt, am Seeufer entlang in Richtung Norden, in das niedliche Dorf Gränna. Von hier stammt eine der beliebtesten Süßigkeiten der Welt: Was Marzipan für Lübeck oder Christstollen für Dresden ist, sind für Småland die rot-weiß geringelten Zuckerstangen mit Pfefferminzgeschmack und dem kuriosen Namen "Polkagris". Es war im Jahr 1859, als die alleinerziehende Mutter Amalia Erikson aus purer Not heraus die erste Partie der Süßwaren zauberte und sie nach dem slawischen Tanz benannte, der damals gerade in Mode kam. Am Anfang waren es noch einzelne Pfefferminzbonbons, doch bald formte sie die Zuckerstangen, die heutzutage auf der ganzen Welt ein Weihnachtsklassiker sind. Bei den Zuckerbäckern der Grenna Polkagriskokeri kannst du selbst Hand anlegen und lernen, wie man die Süßigkeiten unter Ziehen und Rollen herstellt. Alle Läden, die Workshops anbieten, findest du hier.

Zuckerstange au Småland
Polkagris ist der Name der besonderen Zuckerstange aus Gränna, Småland. Photo: Tina Stafrén/imagebank.sweden.se

Wandere durch die verwunschenen Wälder von Småland 

Zwischen Gränna und Husqvarna erstreckt sich ein Waldgebiet, das so urig ist, dass es den schwedischen Landschaftsmaler John Bauer (1882–1918) aus Jönköping immer wieder zu Bildern inspirierte. In seinen Naturmotiven kommen auch Gnome, Trolle und andere Fabelwesen der nordischen Mythologie vor. Auf dem 50 km langen John-Bauer-Wanderweg (John Bauerleden) wandelst du auf den Spuren des Künstlers durch saftig grüne Wiesen, tiefe Wälder, charmante Dörfer und über atemberaubende Küstenabschnitte. Dank des schwedischen Jedermannsrechts kannst du unterwegs fast überall in der Natur campen.

Wenn du Lust auf ein ausgedehntes Abenteuer zu Fuß hast, erwartet dich der 160 km lange Wanderweg entlang der Ostküste (Ostkustleden) mit einer atemberaubenden Landschaft aus verwunschenen Wäldern, spiegelglatten Seen und tollen Ausblicken auf die Ostsee. Der Weg ist in acht Etappen zu jeweils 20 km eingeteilt, und am Ende jeder Etappe liegt eine ganzjährig geöffnete Hütte zum Übernachten. Der erste Abschnitt beginnt in Lilla Hycklinge bei Oskarshamn, 80 km nördlich von Kalmar gelegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. 


Wanderungen im Wald
Wandern auf dem John-Bauer-Wanderweg in den dichten Wäldern von Småland. Der Weg ist 46 Kilometer lang und es gibt mehrere Sehenswürdigkeiten auf dem Weg, wie historische Gehöfte, Überreste eines alten Klosters, ein historisches Dorf und einen Berg mit schöner Aussicht auf die umliegende Natur. Photo: Patrik Svedberg/imagebank.sweden.se

1 / 5

Herbstwanderung am See Åsnen

Der Herbst ist eine großartige Jahreszeit zum Wandern in Schweden, da die Blätter rot und golden werden. Im Herbst gibt es auch viele Beeren und Pilze zum Sammeln wie hier am See Åsnen in Småland.

Foto: Alexander Hall/imagebank.sweden.se

/ 5

Herbstwanderung am See Åsnen

Foto: Alexander Hall/imagebank.sweden.se

Glas blasen im Glasreich, Småland

Foto: Simon Paulin/imagebank.sweden.se

Auf dem Land entspannen

Foto: Alexander Hall/imagebank.sweden.se

Elch in Småland

Foto: Alexander Hall/imagebank.sweden.se

Biking holiday

Foto: Patrik Svedberg/imagebank.sweden.se

Småland für Feinschmecker

Die Wälder von Småland bieten ein Füllhorn an frischen Zutaten wie Beeren, Pilzen und Kräutern, die du dank dem Jedermannsrecht nach Herzenslust pflücken und zu natürlichen Gerichten verarbeiten kannst. In Småland gibt es mehrere Tische der Aktion "Schweden - Ein Land wird Restaurant". Ein Sammel- und Kochtag an einem der Tische ist eine einmalige Möglichkeit, um die Natur von Südschweden mit allen Sinnen kennenzulernen. Hier findest du weitere Informationen.

Småland ist die Heimat einiger schwedischer Kultgerichte. "Ostkaka" bedeutet "Käsekuchen", unterscheidet sich aber vom deutschen Käse- oder Quarkkuchen. Traditionell wird nämlich Lab (eine bestimmte Enzymmischung) einer Milch-Mehl-Mischung zugesetzt, um dem Kuchen eine lockere Konsistenz zu verleihen. Der schwedische Käsekuchen hat außerdem einen leichten Mandelgeschmack, der durch einen Klecks Schlagsahne und einen Löffel Marmelade perfekt ergänzt wird. 

Eine weitere småländische Spezialität heißt "Isterband" (wörtlich "Schmalzstreifen"): eine grobkörnige Wurst aus Schweine- oder Rindfleisch, die vor dem Essen gebraten wird und so einen knackigen Biss erhält. Auf den Teller kommt sie in Begleitung von Kartoffelbrei und Roter Bete, manchmal auch Preiselbeeren. Die Småländer lieben ihre Preiselbeeren namens Lingon, die im August und September in den Wäldern zu finden sind. Und wenn du schon einmal Köttbullar gegessen hast, bist du mit der leicht bitteren Konfitüre bereits vertraut, die in Schweden viele herzhafte Gerichte aufpeppt.

Essen in Småland ist wirklich vielseitig. Wenn du in Småland unterwegs bist, stehen dir Bistros mit traditioneller schwedischer Küche, Spitzenrestaurants mit Michelinstern und geführte Gourmet-Touren in der Natur zur Auswahl. Sogar ABBA-Legende Björn Ulvaeus, der in Småland aufgewachsen ist, hat hier ein Restaurant eröffnet!

1 / 3

Essen in einem Wald in Småland

Schweden - Ein Land wird Restaurant steht für ein Gourmet-Restaurant, in dem die Besucher in schwedischer Natur essen und selbst kochen können

Foto: August Dellert

/ 3

Essen in einem Wald in Småland

Foto: August Dellert

Les saucisses isterband

Foto: Tina Stafrén/imagebank.sweden.se

Preiselbeeren

Foto: Ted Logart/imagebank.sweden.se

Designreiche

Designfans aus aller Welt zieht es aus mehreren Gründen nach Småland. Hier gibt es das Glasreich und das Möbelreich. Im Glasreich, das vier Gemeinden, 13 Glashütten und Studios und mehrere Hotels und Gasthöfe umfasst, wird bereits seit 1742 weltberühmtes Glas hergestellt. In einigen Glashütten kannst du selbst versuchen, Glas zu blasen, aber wenn dir hierbei die Puste ausgeht, kannst du zum Luft holen in den Werksverkäufen der Glashütten nach Schnäppchen stöbern. Wenn du auf der Suche nach einer Unterkunft ganz im Zeichen des Glases bist, ist das Kosta Boda Art Hotel genau der richtige Anlaufpunkt.

Das Möbelreich ist der Sammelbegriff für das Gebiet rund um das småländische Örtchen Lammhult und Värnamo. Es gilt als das Herz der schwedischen Möbelindustrie, und in der Region sind die weltberühmten Möbeldesigngrößen wie Svenssons in Lammhult, Bruno Mathsson International, Källemo, Abstracta und andere angesiedelt. Wenn du schwedisches Möbeldesign schätzt, wirst du begeistert sein.

Falls du schon immer mal eine hölzerne Stadt oder ein Streichholzmuseum anschauen oder auf einem Dampfer fahren wolltest – in Småland hast du die Möglichkeit dazu. Klicke hier, um dich über Smålands Museen, Herrenhäuser und andere kulturelle Sehenswürdigkeiten zu informieren.


Erlebe Småland in deinem eigenen Häuschen

Kinder spielen im Garten.
Zwei Mädchen spielen im Garten neben einem roten Ferienhaus
Foto: Anna Hållams/imagebank.sweden.se

Drei berühmte Småländer

Das tüchtige, kreative Volk der Småländer hat viele wichtige Persönlichkeiten hervorgebracht. Eine davon ist Astrid Lindgren, die weltberühmte Kinderbuchautorin. Ihr hat man mit Astrid Lindgrens Welt in ihrem Heimatdorf Vimmerby ein Denkmal gesetzt. Alle Figuren aus ihren Büchern sind dort vertreten: Karlsson vom Dach, Michel aus Lönneberga und nicht zu vergessen Pippi Langstrumpf, das stärkste Mädchen der Welt. Kinder (und du vermutlich auch) sind von den eindrucksvollen Kulissen, Theatern, Live-Vorstellungen und kindgerechten Aktivitäten begeistert. Wenn du über Nacht bleiben möchtest, steht dir ein Gasthaus und ein Campingplatz zur Verfügung. Im Städtchen Vimmerby gibt es zahlreiche Attraktionen und Aktivitäten zum Thema Astrid Lindgren zu sehen.

Von der weltberühmten Schriftstellerin zum weltberühmten Möbelriesen IKEA. Ingvar Kamprad, der Gründer des Unternehmens, stammt aus Småland. Willst du das erste IKEA-Warenhaus besuchen? Dann statte der Ausstellung IKEA genom tiderna (IKEA im Wandel der Zeit) und der geistigen Geburtsstätte des Unternehmens in Älmhult einen Besuch ab. Apropos Design – wusstest du, dass der weltberühmte Möbeldesigner Bruno Mathsson aus Småland stammt? Nun, jetzt, wo du es weißt, kannst du beim Bruno Mathsson Center in Värnamo vorbei fahren, um mehr zu erfahren.