Direkt zum Hauptinhalt gehen

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir auf unserer Website das beste Erlebnis und zusätzliche Funktionen bereitstellen. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Lies unsere Cookie-Richtlinie.

Fäviken Magasinet, Jämtland
Das Fäviken Magasinet liegt in den Wäldern von Jämtland und wird vom schwedischen Sternekoch Magnus Nilsson betrieben.
Fotonachweis: Erik Olsson/Fäviken Magasinet

White Guide – die Gourmetbibel für den Norden

Die schwedische Gourmetszene ist ständig in Veränderung. Der White Guide verrät Hunderte tolle Adressen im ganzen Land, darunter vielversprechende Neuzugänge und gut gehütete Geheimnisse.

Während der Michelin-Guide Lokale in der ganzen Welt testet, ist der White Guide auf Schweden konzentriert. 600 Restaurants haben es in die Auflage 2019/2020 geschafft, darunter 89 neue. Damit bietet der Restaurantführer ein breites Spektrum und Tipps für jedes Budget. Außerdem vergibt der White Guide Preise an herausragende Köche und Restaurants in elf Kategorien.

Spitzengastronomie in ganz Schweden

Das Kultrestaurant Frantzén in Stockholm behält seinen Titel als „Bestes Restaurant – Restaurantkultur“. Mit drei Michelin-Sternen und einer Top-Bewertung im White Guide zeigt Küchenchef Björn Frantzén, was ein außergewöhnliches Gourmeterlebnis ist. Das beste Restaurant des Jahres, das Fäviken Magasinet in Järpen bei Åre, hat derweil seine Tore geschlossen.

Die Auszeichnung „Sternschnuppe des Jahres“ ehrt Neueröffnungen mit hohem Niveau, die das Zeug zum Klassiker haben. Sieger wurde das Etoile in Stockholm, das sein Verkostungsmenü originell präsentiert und durch verspielte Getränke ergänzt. Der Name zeugt von hochgesteckten Zielen: „Etoile“ bedeutet auf Französisch „Stern“. 

Als Aufsteigerin des Jahres gilt Frida Nilsson, Küchenchefin im Restaurant MJ’s in Malmö. Als Teil des gleichnamigen urbanen Hotels bietet das Restaurant vom üppigen Frühstück über Teeparty und Cocktails bis hin zum romantischen Dinner Leckeres zu jeder Tageszeit, und Frida Nilsson sorgt dafür, dass den Gäste statt anonymem Hotelessen richtig kreative Gerichte in Erinnerung bleiben.

Versteckte Perlen für Entdecker

In den großen Städten werden Trends gemacht, doch Essen für die Seele kommt aus kleinen Küchen auf dem Land. Deswegen hebt der White Guide zusammen mit Visit Sweden seit diesem Jahr in der Kategorie „Versteckte Perlen“ Lokale hervor, die im Einklang mit der Natur funktionieren und von Urlaubern leicht übersehen werden können. Wer den Weg findet, kann sich auf regionale Küche in authentischem Ambiente freuen und so den echten Geschmack von Schweden kennenlernen.

Der Gewinner heißt Taxinge Krog in der Region Sörmland. Diese hat zwar nunmehr geschlossen, aber Küchenchef Gustav Öhman hat ein neues eröffnet: Skalla Bord in Mariefred. Dort brennt er unverändert für gutes Essen aus regionalen Zutaten. 

Für die Auszeichnung nominiert waren außerdem vier weitere Restaurants von Süd- bis Mittelschweden. Das exklusive Retreat namens Stedsans in the Woods in Hyltebruk (Halland) besteht aus minimalistischen Holzhütten und einer eigenen Permakultur mitten im Wald und beeindruckt mit seinem Restaurant direkt am See. Auch das 2017 eröffnete Restaurant Boo Natur in Hjortkvarn bei Örebro serviert mittags und abends Überraschungsmenüs mit hohen Ambitionen und guter Weinbegleitung. 

Weiter im Norden findest du noch zwei „versteckte Perlen“. Im Restaurant Hävvi i Glen in der Nähe von Östersund präsentiert man samische Spezialitäten in Form von Rentierherz, Moltebeeren und Waldpilzen und überrascht mit ihrem ausgeklügelten neun-Gänge-Menü selbst die verwöhntesten Feinschmecker. Auch das Lokal Krus im Skiort Åre bringt den Geschmack des Fjälls, der schwedischen Bergwelt, im Winter gekonnt auf den Teller. Derzeit sucht man nach einer neuen Location für die nächste Skisaison.

Gedeckte Tische, die eine Reise wert sind

Der White Guide wählt noch in anderen Kategorien Lokale aus, die für Foodies eine Reise wert sind. Wenn du gerne Ski fährst oder wanderst, plane auf deiner nächsten Schweden-Reise einen Abstecher in das Bergdorf Funäsdalen nahe der norwegischen Grenze ein und koste dich bei Skoogs Krog & Logi durch die lokalen Spezialitäten. Nach Luleå in Nordschweden lockt das Restaurant Hemmagastronomi, das sich mit seinem freundlichen Ambiente und den spannenden Geschmack der Region Norrbotten den Titel „Restaurant der Herzen“ holte.

Im westschwedischen Ort Floda wurde das Lokal Garveriet zum „Pionier des Jahres“ ernannt: Es braucht Mut und Kreativität, um eine ehemalige Fabrik – die namensgebende Gerberei – in einen gastronomischen Treffpunkt zu verwandeln, wo Gäste nicht nur gutes Mittagessen aus lokalen Zutaten genießen, sondern auch Craftbier aus der Nähe verkosten und bei Kochkursen neue Tricks lernen können.

Außerdem gibt es den englischsprachigen White Guide Nordic mit über 300 Restauranttipps in Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland, Island und sogar Grönland und den Färöern – die perfekte Begleitung für deine Rundreise durch Schweden und Nordeuropa.

Artikel gesponsert von

EU and Swedish Board of Agriculture