Direkt zum Hauptinhalt gehen

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir auf unserer Website das beste Erlebnis und zusätzliche Funktionen bereitstellen. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Lies unsere Cookie-Richtlinie.

Ein Land wird Restaurant am Göta Kanal
‘Ein Land wird Restaurant' ist ein Gourmet-Restaurant zum Selbermachen, in dem die Besucher ihr eigenes Essen in schwedischer Natur suchen und kochen. Einer der Tische steht am Göta Kanal.
Fotonachweis: Monika Manowska/Westsweden.com

Göta Kanal, Westschweden

Zu Recht gilt der 1832 fertiggestellte Götakanal als schwedisches Bauwerk des Jahrtausends: Er überwindet 190 Kilometer zwischen Göteborg und Stockholm, hat 58 Schleusen und verbindet vier Seen. Bis heute stellen sich Hobbysegler der Herausforderung, den ”Scheidungsgraben” mit seinen vielen Hürden sowie (nicht nur) geografischen Höhen und Tiefen zu bezwingen. Wer sich dem familiären Risiko lieber nicht aussetzt, fährt an Bord eines Ausflugsschiffes mit. Alternativ kannst du parallel zum Kanal wandern oder radeln und das Spektakel aus sicherer Entfernung beobachten. Der Tisch liegt in einem dichten Wald am Ufer des Kanals, einen kurzen Fußweg vom Hotel Norrqvarn entfernt. Das Hotel arbeitet mit Bauern und Produzenten aus der Umgebung zusammen und bietet eine Auswahl an nachhaltiger westschwedischer Küche. Von Göteborg fährst du etwa zwei Stunden.

Neben deinem persönlichen Gourmet-Erlebnis mit „Ein Land wird Restaurant“ kannst du dich in Westschweden und am Götakanal auf Abenteuer in der abwechslungsreichen Landschaft freuen. Eine Bootstour auf dem Götakanal ist fast Pflicht, und du kannst zwischen verschiedenen Abschnitten wählen. In Sjötorp, wo der Götakanal in den See Vänern übergeht, gibt es einen Fahrradverleih. Vielleicht möchtest du die Inselwelt im größten See Schwedens erkunden? Dann bietet sich ein Abstecher auf die Insel Torsö an, wo du baden und wandern kannst.

Mehr Kulinarik nahe der Natur

Besondere Unterkunft und lokales Essen im Hotel & Restaurant Norrqvarn
Hotel & Restaurant Bjertorp Slott
Käseparadies Falbygdens Osteria
Schwedische Fika mit lokalen Produkten im Café Visthuset
Lokale Brauerei und Brennerei Qvänum Mat & Malt
Kleine Produktion von preisgekrönten Säften bei Resville Mathantverk
Eigener Bauernhof und lokal produzierte Säfte von Olivia Eko B&B

Draußen essen
Essen in der schwedischen Natur. Die schwedischen Wälder sind mit essbaren Leckereien wie Beeren, Pilzen, Brennnesseln und anderem Grün gefüllt und diese werden natürlich am besten im Freien genossen.
Foto: Tina Stafrén/imagebank.sweden.se

Ein Do-It-Yourself-Erlebnis im Freien

Suche dir einen Tisch und eine Naturlandschaft aus, die du kennen lernen möchtest, und reserviere. Deine Reservierung beinhaltet einen Platz am Tisch, inspirierende lokale Rezepte und ein Kochset mit Grundausstattung, womit du die gesammelten Zutaten aus der Natur vorbereiten und ein köstliches Geschmackserlebnis zubereiten kannst.

Auf der Suche nach den Zutaten mit einem lokalen Guide
Eine Gruppe erhält Informationen von einem lokalen Guide, bevor sie nach Köstlichkeiten im Wald suchen.
Foto: August Dellert

Sichere dir umfassende Erfahrung mit der Wildnis mit Zusatzleistungen

Auch wenn die Suche nach den Zutaten und das Kochen und das Mixen in der Natur Spaß machen, kann dies gleichzeitig auch eine kleine Herausforderung sein. Für ein rundum erfüllendes Erlebnis empfehlen wir Zusatzleistungen. Ein örtlicher Naturguide, ein professioneller Koch, Bartender oder eine komfortable Unterkunft in der Nähe werden deinen Besuch noch unvergesslicher machen.

Ein Land wird Restaurant

Zusammen mit vier Sterne-Köchen verwandeln wir das ganze Land in ein Gourmet-Restaurant zum Selberkochen.