Direkt zum Hauptinhalt gehen

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir auf unserer Website das beste Erlebnis und zusätzliche Funktionen bereitstellen. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Lies unsere Cookie-Richtlinie.

Schuhmode
Die schwedischen Hasbeens-Schuhe sind Teil der wachsenden, international ausgerichteten schwedischen Modebranche. Die Schweden sind bekannt für ihr Umweltbewusstsein, das sich stark auf die schwedische Mode ausgewirkt hat.
Fotonachweis: Melker Dahlstrand/imagebank.sweden.se

Mode

Die Mode aus Schweden wird für ihre zeitlose Coolness gefeiert. Sie ist aber um einiges vielfältiger als man denkt: Schwedische Designer beherrschen alles von extravaganten Kreationen für den Laufsteg bis hin zu lässigen Jeanslooks. Und: Die Besten arbeiten umweltfreundlich und innovativ.

Genau wie das schwedische Design (und skandinavisches Design im Allgemeinen) ist auch die schwedische Mode für hohe Qualität, klare Linien und Zeitlosigkeit bekannt. Die Stile der Outfits sind vielfältig, aber viele Designer haben bestimmte Grundwerte gemeinsam, zum Beispiel die Liebe zu beständigem Design, das den Test der Zeit besteht und häufig mit nachhaltigem Denken verbunden ist. Vor allem das Ideal der Umweltfreundlichkeit ist ein wichtiger Grund dafür, dass schwedische Mode aktueller und gefragter ist als je zuvor.

Stockholm Fashion Week

Stockholm Fashion Week im Hotel Berns im August 2018.

Foto: Grand Hôtel

Etablierte Modemarken aus Schweden

  • Das in Stockholm ansässige Label Acne Studios ist eine der weltweit bekanntesten Marken für schwedische Mode. Ende der 1990er Jahre als Jeansmarke gegründet, hat sich Acne Studios zu einem vollwertigen Modehaus mit internationaler Fangemeinde entwickelt.
  • Rodebjer spricht weibliche Fashionistas an, die Muster lieben und im Kleiderschrank gerne Farbe bekennen. Ein Markenzeichen der Gründerin Carin Rodebjer sind Kaftan-ähnliche Kleider, oft mit verspielten Drucken in Pastelltönen bis hin zu auffälligen Farben.
  • Am anderen Ende des Stilspektrums steht die Marke Hope, die viele Unisex-Artikel führt und klassische Schnitte mit Coolness und praktischen Details verbindet. Zwischen hochwertigen Basics in Schwarz und Weiß finden sich aber auch auffällige Akzente mit witzigen Mustern.
  • Inzwischen hat auch Filippa K eine treue Fangemeinede in ganz Skandinavien und weltweit. Die 1994 in Stockholm gegründete Marke steht für zeitlose Kollektionen für Männer und Frauen. Die Ästhetik ist unverkennbar schwedisch: minimalistisch, klassisch und gerne einfarbig. Wer schwedisches und skandinavisches Design mag, wird die Kollektionen von Filippa Knutsson lieben.
  • Apropos klassisch: Bei Tiger of Sweden findest du eine besonders formelle Garderobe mit Anzügen und Businesskleidern, aber auch eine große Auswahl an entspannteren, modisch orientierten Stücken für Damen und Herren.

Modemarken mit nachhaltigen Werten

Schwedische Modemarken gehören zu den Vordenkern in Sachen Nachhaltigkeit. Die beiden folgenden Labels sind besonders tief in der Natur verwurzelt.

  • Fjällräven gilt als eine der umweltfreundlichsten Marken der Mode- und Outdoorbranche. Das Label wurde 1960 (!) in Örnsköldsvik an der schwedischen Nordostküste gegründet und bemüht sich darum, seine Produkte durch den Einsatz von recycelten Materialien umweltfreundlicher zu machen. Der Rucksack Lappland Hike 15 verfügt zum Beispiel über eine innovative Rückenplatte aus hartgepresster, recycelter Wolle im Gegensatz zum herkömmlichen Kunststoff. Auch den Fjällräven-Bestseller, den Rucksack Kånken, gibt es aus wiedergewonnenem Material.
  • Die Marke Tretorn ist bekannt für Gummistiefel, Winterjacken und Outdoor-Ausrüstung. Sie geht auf eine 1891 gegründete Gummifabrik in Helsingborg zurück und hat seitdem einen langen Weg in Sachen Nachhaltigkeit zurückgelegt. Eines der neuesten Produkte ist die 100% abbaubare Jacke Bio Plant Jacket. Das ist typisch für skandinavisches Design: Man denkt schon beim Entwerfen daran, was mit einem Produkt passiert, wenn es einmal ausgedient hat.

Hochwertige Basics als Gegenbewegung zur Fast Fashion

Durch die schwedische Mode-Szene rollt eine „Slow Fashion“-Welle. Sowohl etablierte als auch neue aufstrebende Marken bieten umweltfreundliche Alternativen zu vergänglicher Massenware an.

  • Lisa Bergstrand, die Designerin des erst 2019 lancierten Labels A New Sweden, arbeitete für die Modehäuser Celine, Saint Laurent und Givenchy, bevor sie ihr eigenes nachhaltiges Modeunternehmen gründete. Alle Kleidungsstücke werden in Schweden und ausschließlich aus schwedischen Materialien gefertigt. Die Silhouetten der Unisexpullover sind zeitlos, als Gegenbewegung zu flüchtigen Trends.
  • John Sterner - ein weiterer „Slow Fashion“-Name, den man sich merken sollte - verwendet hauptsächlich Wolle von der eigenen Schäferei auf der Insel Öland vor der Südostküste Schwedens. Das auf Strickwaren ausgerichtete Unternehmen beschäftigt Flüchtlinge, um kostbare Pullover von Hand zu stricken, die ein Leben lang halten sollen. Hinter der Marke John Sterner steckt der Designer und Unternehmer Alexander Stutterheim, der Schwedens ultimative Regenjackenmarke Stutterheim gegründet hat.
  • Zeitlose Mode, die man für immer tragen und endlos kombinieren kann, ist auch bei der 2017 gegründeten Marke By Enzell angesagt. Dieser Neuling in der schwedischen Modeszene hat seinen Sitz in der Region Jämtland im Herzen Schwedens. Auf ihrem Bauernhof kreiert die Designerin und Gründerin Agneta Enzell ihre sorgfältig entwickelte „Garderobe der Basics“.

Die Firma Deadwood aus Stockholm macht Lederjacken aus 100% recyceltem Leder, das von ausgedienten Lederjacken, nicht verwendetem Leder oder Abfällen anderer Modemarken stammt. Die coolen Jacken im Biker-Stil sind bei Männern und Frauen gleichermaßen beliebt und es gibt auch süße Versionen für Kinder. 

Das Mode-trifft-Tech-Startup Atacac aus Göteborg entwirft seine Kleidung mit der fortschrittlichen 3D-Modedesignsoftware CLO, um Abfall durch Produktionsmuster zu vermeiden. So experimentiert Atacac auch mit einem innovativen Geschäftsmodell: Je früher der Kunde bestellt, desto günstiger ist sein Produkt. Da die meisten Kleidungsstücke also auf Bestellung gefertigt werden, hat das Unternehmen auch keine Überbestände, die verhökert oder gar entsorgt werden müssten. 

Wirf außerdem einen Blick auf die Kollektionen des brandneuen Labels Stand Studio, wenn du dir eine modische und dennoch umweltbewusste Garderobe zusammenstellen möchtest. Hier findet skandinavisches Design neue kreative Ausdrucksformen.

Schwedische Marken mit Liebe zur Jeans

Alle lieben Jeans, und die Schweden ganz besonders. Einige der neuen Labels für die Kulthosen stammen aus Skandinavien. Allen voran Nudie Jeans und Dr. Denim. Beide wurden etwa um dieselbe Zeit (2001 bzw. 2004) in Göteborg gegründet und sind mittlerweile auch international erfolgreich. Nudie Jeans hat auch in Deutschland zwei Filialen, nämlich in Berlin und München.

Örjan Andersson ist ein weiterer wichtiger Name in diesem speziellen Modesegment. Der Gründer von Cheap Monday und Weekday (seit 2008 im Besitz der H&M-Gruppe) betreibt jetzt die nach ihm benannte Jeans-Marke ÖA, deren Unisex-Kollektionen ein bisschen an die Neunziger erinnern. 

Zu den ehrgeizigen Newcomern, die mit Denim experimentieren, gehört auch Per Götesson. Er hat 2016 sein Studium an der renommierten Londoner Modeschule Royal College of Art abgeschlossen und gilt heute als einer der vielversprechendsten Nachwuchsdesigner.

Zusammen haben diese schwedischen Marken und Designer dazu beigetragen, einen Zweig der Modewelt wiederzubeleben, der in den 1970er und 1980er Jahren seine Sternstunden erlebt hat und in Schweden eine große Anzahl von Jeansmarken hervorgebracht hat.

Schwedische Mode Nudie Jeans

Nudie Designer Store im Zentrum von Stockholm. Auf schwedische Weise passiert viel. Während die Tradition der Funktionalität nicht vollständig aufgegeben wurde, haben sich mehrere Designer einem individuelleren Ausdruck zugewandt.

Foto: Simon Paulin/imagebank.sweden.se

Kultige Schuhe & Taschen aus Schweden

Schwedische Marken und Designer haben Spannendes für alle zu bieten, die ihre Outfits mit außergewöhnlichen Schuhen und Taschen aufpeppen wollen. 

In jeder Metropole der Welt kannst du sie auf Dutzenden Rücken entdecken: die Kånken-Rucksäcke von Fjällräven, unverkennbar dank Fuchs-Logo. Auch die stilvollen, praktischen und langlebigen Rucksäcke des Stockholmer Unternehmens Sandqvist bereisen zunehmend die Welt.

Outdoor Ausrüstung

Fjällräven ist eine schwedische Marke, die Kleidung und Accessoires entwirft, die es den Menschen leichter machen, die Natur zu genießen. Der klassische Rucksack Kånken ist zu einer Ikone des schwedischen Designs geworden.

Foto: Alexander Hall/imagebank.sweden.se

Und wenn du dich als echte Schweden-Insiderin beweisen möchtest, gehört ein Paar Schuhe mit Holzsohle an deine Füße, denn diese bequemen Clogs werden in Schweden schon seit Jahrhunderten getragen. Heutzutage ist es cool, auf einem Paar „Klotschen“ durch Stockholm zu stolzieren. Die beste Adresse für Sandalen und Stiefeletten auf Holzbasis heißt Swedish Hasbeens. Die 2007 gegründete Marke hat Fans in 70 Ländern, darunter auch Promis wie Sarah Jessica Parker. In der Stockholmer Altstadt gibt es außerdem ein Outlet.

Streife bei deinem nächsten Schweden-Trip durch die Geschäfte ausgewählter Designer und schwedischer Modemarken. Du findest mit Sicherheit ein modisches Andenken, das dich über viele Jahre begleitet.

1 / 4

Stutterheim, Stockholm

Farbenfrohe Regenmäntel bei Stutterheim in Stockholm.

Foto: Anna Hållams

/ 4

Stutterheim, Stockholm

Foto: Anna Hållams

Nachhaltige Mode

Foto: FilippaK/imagebank.sweden.se

Shopping bei Hope

Foto: Anna Hållams/imagebank.sweden.se

HOPE, Stockholm

Foto: Anna Hållams