Direkt zum Hauptinhalt gehen
Landschaftsblick auf bergiges Gelände mit Herbstfarben.
Vindelfjällen
Das Naturschutzgebiet Vindelfjällen ist eines der größten Europas.
Fotonachweis: Håkan Stenlund/Swedish Lapland

Der Blå Vägen - eine wunderbarer Roadtrip-Route in Nordschweden

Der schwedische Abschnitt des Blå Vägen (Blauer Weg) ist eine großartige Roadtrip-Route. Zu jeder Jahreszeit kannst du hier die majestätische Natur und das kulturelle Erbe von Västerbotten und dem Süden Schwedisch Lapplands erleben.

Der E12 Blå Vägen ist eine der beliebtesten Roadtrip-Routen für alle, die mit dem Auto durch die wunderschöne Natur Schwedens fahren möchten. Die beliebte Route schlängelt sich von Norwegen durch Schweden und Finnland und ist rund 1.800 Kilometer lang. 460 Kilometer davon führen durch Schweden, was einer Gesamtfahrzeit von knapp sechs Stunden entspricht. Du könntest die Strecke also an einem Tag zurücklegen, die Höhepunkte entlang des Weges sind es aber wert, mehr Zeit einzuplanen.

Der spektakuläre schwedische Abschnitt führt von der norwegischen Grenze bei Högstaby nördlich von Hemavan nach Süden bis nach Holmsund, das zur Gemeinde Umeå an der Ostküste gehört. Der Name der Straße leitet sich von den vielen Gewässern ab, die sie umgeben, darunter der 470 Kilometer lange Fluss Blaue Ume, der entlang der Straße fließt. Auch der nahe gelegene Fluss Vindel und die Stromschnellen von Vormforsen sind einen Besuch wert.

Auf dem Weg von Hemavan nach Umeå und Holmsund gibt es viel zu sehen und zu erleben - so viel, dass die Straße im Volksmund auch „Touristenstraße Blå Vägen“ genannt wird.

1 / 3

Wandern in Hemavan

Sommerzeit in Hemavan bedeutet herrliche Ausblicke und dramatische Naturlandschaften - perfekt zum Wandern, Radfahren, Angeln und Paddeln.

Foto: Hemavan Alpint AB

/ 3
Eine Person wandert mit einem Rucksack auf dem Rücken durch die Natur und blickt an einem sonnigen Tag über eine bergige Landschaft.

Wandern in Hemavan

Foto: Hemavan Alpint AB

Nahaufnahme von Moltebeeren in der Natur.

Moltebeeren

Foto: Emmie Bolmstedt/Visit Sweden

Eine Person schöpft mit einer Tasse frisches Wasser aus einem fließenden Gewässer.

Trinkwasser aus der Natur

Foto: Moa Karlberg/imagebank.sweden.se

Die Berglandschaft im westlichen Teil des Blå Vägen

Von Högstaby aus durchquert man eine bergige Landschaft mit herrlicher Aussicht. Da der Blå Vägen sehr wasserreich ist, eignet er sich hervorragend zum Angeln. Mit einem Angelschein kann man an vielen markierten Stellen Fische wie Saibling oder Lachs an den Haken bekommen. Alle nötigen Informationen und Genehmigungen bietet dir dieTouristeninformation in Hemavan Tärnaby.

Schwedens Jedermannsrecht lädt außerdem dazu ein, überall in der Natur schwimmen yu gehen oder ein wohltuendes Waldbad zu nehmen. Auch das Sammeln von Beeren und Pilzen ist erlaubt. Achten Sie auf die prallen, bernsteinfarbenen Moltebeeren - eine nordschwedische Delikatesse, die in sumpfigem Gelände wächst. Trinken - sauberes Wasser direkt aus dem Fluss oder Gebirgsbach. Mehr als die Hälfte des schwedischen Trinkwassers wird aus natürlich reinem Grundwasser gewonnen, das vor dem Trinken nicht aufbereitet werden muss - aber vermeide abgestandenes Wasser, wenn du deine Flasche in der Natur auffüllst.

Im Winter ist Blå Vägen ein Paradies für Skifahrer und Wintersportler. Die beiden großen Skigebiete Hemavan und Tärnaby - benannt nach den schönen Bergen, über die sie sich erstrecken - bieten zusammen mehrere Pisten und Skigebiete sowie Restaurants und Unterkünfte in Form von gemütlichen Hütten und einem großen Hotel.

Der Blå Vägen - saisonale Highlights

Frühling: Verbringe Zeit in der Natur, wo die Schneedecke normalerweise bis Ende April liegen bleibt, und mache eine Schneeschuhwanderung mit anschließender „Fika“.

Sommer: Genieße die langen Sommertage und die Mitternachtssonne beim Wildbaden, Kajakfahren, Beerenpflücken und Erkunden der Umgebung auf dem Pferderücken oder mit dem Fahrrad. Der Sommer eignet sich auch hervorragend für eine Elchsafari.

Herbst: Wandere oder radle durch das bunte Herbstlaub, mache eine Rafting-Tour auf einem der vielen spektakulären Flüsse und Seen oder versuche dich im Waldbaden. Auch das ist eine ideale Herbstaktivität, die noch dazu sehr wohltuend ist.

Winter: Lass dich von der schneebedeckten Landschaft Västerbottens verzaubern und erkunde die Natur auf Skiern, von einem Schneemobil, einem Hundeschlitten oder deinem Hocker beim Eisfischen aus.

1 / 3

Rentier in Schwedisch Lappland

In Schweden wohnen etwa 20.000 Samen - mit eigenem Kulturerbe, eigener Sprache, eigener Flagge und eigenem Parlament.

Foto: Lola Akinmade Åkerström/imagebank.sweden.se

/ 3
Eine Person führt ein Rentier durch den Schnee.

Rentier in Schwedisch Lappland

Foto: Lola Akinmade Åkerström/imagebank.sweden.se

A tree house by a river during spring. Wood anemones is in the foreground.

Granö Beckasin, Västerbotten

Foto: Bea Holmberg/Granö Beckasin

Die Beine von jemandem, der auf einem Bett in einem Baumhaus liegt. Es gibt mehrere Fenster und einen schönen Blick auf einen Fluss und die Natur draußen.

Granö Beckasin

Foto: Bea Holmberg/imagebank.sweden.se

Storuman und Lycksele - Orte der Natur und samischen Kultur

Auf dem Weg nach Osten entdeckst du Storuman mit seinen vielen Schätzen. Entscheide dich für einen Weg und begib dich auf eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet Vindelfjällen - eines der größten Naturschutzgebiete Europas. Sehenswert sind auch der Fjällbotaniska Trädgården (Alpiner Botanischer Garten) und die Stensele-Kirche, Schwedens größte Holzkirche. Der Campingplatz Storuman Camping mit seinen Hütten und Wohnwagenstellplätzen ist unteranderem eine schöne Übernachtungsmöglichkeit in der Region.

Für Kulturinteressierte gibt es zahlreiche Museen und interessante historische Stätten. So kannst du auf dem Gammplatsen in Lycksele zum Beispiel mehr über die Geschichte Västerbottens und die samische Kultur und Lebensweise erfahren. Dieser ehemalige Versammlungsort der Samen, der idyllisch auf einer Halbinsel im Fluss Ume liegt, ist gespickt mit historischen Zeugnissen und hier findest du auch das inspirierende Wald und Sami Museum.

Die Unterkunft Granö Beckasin in Västanå, etwa 54 Kilometer von Lycksele entfernt, bietet dir ein ganz besonderes Übernachtungserlebnis. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Nacht in einer Vogelnesthütte in den Baumwipfeln. Das Restaurant in Granö Beckasin ist eine empfehlenswerte Option, da seine Gerichte hauptsächlich aus regionalen und saisonalen Produkten bestehen - manchmal gibt es sogar Elchfleisch.

1 / 4

Umeälven, Umeå

Die Stadt Umeå liegt wunderschön am Ufer des Umeälven.

Foto: Fredrik Larsson/Visit Umeå Content Bank

/ 4
Sonnenuntergang über dem Fluss und der Stadt Umeå.

Umeälven, Umeå

Foto: Fredrik Larsson/Visit Umeå Content Bank

Eine Frau sitzt auf der Uferpromenade an einem Fluss. Auf der anderen Seite des Flusses siehst du schöne Villen in einer grünen Umgebung.

Umeå

Foto: Philip Avesand / Visit Umeå Content Bank

Das Bildmuseet-Gebäude hebt sich vor einem klaren blauen Himmel ab. Weiße Tulpen blühen auf dem Boden.

Museum für moderne Kunst, Bildmuseet, Umeå

Foto: Henke Olofsson/Visit Umeå Content Bank

Ein altes gelbes und oranges Backsteingebäude neben einem neuen modernen weißen Gebäude mit vielen Fenstern.

Das Stora Hotellet und U&Me Hotel in Umeå

Foto: Tina Stafrén/imagebank.sweden.se

Vännäs und Umeå - Wandern und Stadtleben

Weiter östlich liegt Vännäs und das Naturschutzgebiet Starrberget. Wandere auf den Pfaden, die sich durch das abwechslungsreiche Gelände schlängeln, wo flachere Gebiete steilen Klippen und einem Berggipfel mit weiter Aussicht weichen.

Nächste Station: Umeå. Diese pulsierende Stadt bietet eine Fülle an kulturellen Erlebnissen. So kannst du im Bildmuseet beispielsweise internationale zeitgenössische Kunst bewundern und dir in der berühmten Norrlandsoperan eine Opern- oder Tanzaufführung ansehen. Väven ist ein vielfältiges Kulturzentrum mit einem Kino, einem Veranstaltungsort und dem Museum für Frauengeschichte. Auch für das leibliche Wohl wird hier gesorgt, denn hier findest du unter anderem Restaurants wie das Kajen, Duå und Kulturbageriet. Im Väven kann man auch übernachten, denn hier gibt es zwei schicke Hotels - das Stora Hotellet und das U & Me.

Am Ende deies Blå Vägen Roadtrips steht natürlich noch ein Besuch im Västerbotten Museum auf dem Programm. Zu den Höhepunkten gehören interaktive, familienfreundliche Ausstellungen wie „Die Hafenstadt Umeå“ und das Freilichtmuseum Gammlia. Es ist nur im Sommer geöffnet und wird dich mit seiner authentischen Umgebung und seinen Erlebnissen einige Jahrhunderte in die Vergangenheit zurückversetzen und dir die Region näher bringen, die dich während deines unvergesslichen Abenteuers vermutlich verzaubert hat.

Achte auf die Rentiere

Der Blå Vägen führt durch den südlichen Teil Schwedisch Lapplands, wo viele Samen von der Rentierzucht leben. Fahre bitte vorsichtig und mit Rücksicht auf die Rentiere und natürlich auch andere Tiere. Am ehesten trifft man Rentiere in den Bergregionen an, und manchmal werden die Straßen für kurze Zeit gesperrt, um die Tiere auf ihrer Wanderung zu unterstützen. Ein beeindruckender Anblick.