
- Reiseplanung
- Klima und Wetter in Schweden

Klima und Wetter in Schweden
Obwohl die Temperaturunterschiede zwischen Winter und Sommer in Schweden extrem sind, ist das Klima in Schweden dank des Golfstroms im allgemeinen gemäßigt. Von den milden Küsten im Süden bis hin zu den arktischen Landschaften im Norden bietet das Klima Schwedens das ganze Jahr über vielfältige Erlebnisse.
Der Einfluss des Golfstroms auf das schwedische Wetter
Die Nähe zum Atlantik und die vorherrschenden Windverhältnisse bescheren ein für die Breitengrade recht mildes Klima im Winterhalbjahr. Zu Niederschlägen kann es das ganze Jahr über kommen. Es gibt jedoch oft lange Perioden mit trockenem Wetter, wenn sich ein Hochdruckgebiet über Schweden festsetzt und Tiefdruckgebiete nördlich oder südlich von Schweden steuert.
Die Temperaturen können sehr unterschiedlich ausfallen. Im Winter spielen Windrichtung, Windgeschwindigkeit und Wolkenmenge eine große Rolle und man die tiefsten Temperaturen in den Tälern, im Sommer ist es umgekehrt auf den Gipfeln am kühlsten.
Niederschläge kann es das ganze Jahr über geben, im Sommer (Gewitter) und im Herbst etwas reichhaltiger und wegen des Westwinds verstärkt in den westlichen Gebieten Schwedens. Im Allgemeinen fallen in Schweden 500 – 800 mm Niederschlag jährlich. Am wenigsten regnet es auf den Inseln an der Ostsee und in abgeschlossenen Tälern im Fjäll.
Wie unterscheidet sich das Wetter in Nord-, Mittel- und Südschweden?
Auch wenn es schade ist, einen der beliebtesten Mythen über das schwedische Klima zerstören zu müssen (wir denken hierbei an die Eisbären, die angeblich durch die Straßen Stockholms ziehen – eine Mär, die vermutlich von spaßigen Auslandsschweden verbreitet wurde), möchten wir dir an dieser Stelle versichern, dass es in Schweden keine wildlebenden Eisbären gibt und daher auch nicht die Gefahr besteht, dass du beim Sightseeing in Stockholm von einem solchen in Stücke gerissen wirst.
Um das Wetter Schwedens besser zu verstehen, kann das Land in drei verschiedene Klimaregionen unterteilt werden: Südschweden, Mittelschweden und Nordschweden
- Südschweden hat ein gemäßigtes ozeanisches Klima. Die Winter sind hier im Allgemeinen mild, mit Temperaturen, die oft über dem Gefrierpunkt liegen. Die Sommer sind angenehm warm, mit Temperaturen, die mit denen in Südengland vergleichbar sind, aber mit dem Bonus langer Sonnenstunden.
- Mittelschweden ist durch eine Mischung aus ozeanischen und kontinentalen Einflüssen geprägt. Die Winter sind kürzer, aber kälter als im Süden, während die Sommer warm und sonnig sind, was die Region zu einem idealen Ort für Aktivitäten im Freien macht.
- Nordschweden liegt in der arktischen und subarktischen Zone und erlebt lange, strenge Winter mit Temperaturen, die oft unter -30 °C fallen. Die Sommer sind kurz, können aber überraschend warm sein, besonders im Juli, mit Temperaturen, die gelegentlich über +20 °C liegen. In den Bergen liegt normalerweise das ganze Jahr über Schnee, der atemberaubende Ausblicke bietet. Im Nordosten sind die Winter kalt und werden zunehmend kälter, je weiter du nach Norden kommst, während die Sommer überraschend warm sein können. Im hohen Norden sind die Winter lang, der Schnee bleibt in höheren Lagen das ganze Jahr über liegen, während der Sommer kurz und das Klima wechselhaft ist. Und weil Schweden auf einem hohen Breitengrad liegt, sind in weiten Teilen des Landes die Tage im Sommer sehr lang und im Winter sehr kurz.
Also, keine Eisbären, nur traumhaftes schwedisches Klima und all die fantastischen Möglichkeiten, die dir das Wetter bietet.
Wie ist das Wetter in Schweden gerade?
Aktuelle Wetterinformationen für Schweden findest du auf der SMHI-Website (Schwedisches Meteorologisches und Hydrologisches Institut), wo du auch Karten und detaillierte Wettervorhersagen findest. Aktuelle Wetterinformationen findest du aber ebenfalls auf in Deutschland bekannten Wetterportalen wie wetter.com.
Wann ist die beste Reisezeit für Schweden?
Ob bei frostigen -20 oder angenehmen +20 Grad – Schweden ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Reiseziel. Zwischen der belebenden Kälte des nordschwedischen Winters und den endlosen, warmen Sommernächten bieten die milderen Jahreszeiten ideale Bedingungen, um die vielfältige Natur aktiv zu entdecken – und das an 365 Tagen im Jahr.
Welche Jahreszeit passt zu dir? Finde es hier heraus:


365 Tage Schweden
Möchtest du an einem Sommerabend im Schein der Mitternachtssonne in einem Waldsee baden oder deinen Winterblues bei belebender Außentemperatur in einem Kaltbadehaus bekämpfen? Ob bei -20 oder +20 Grad, Schweden ist zu jeder Jahreszeit und Wetterlage eine Reise wert. Und zwischen der erweckenden Kälte des Nordschwedischen Winters und den warmen langen Sommernächten laden mildere Temperaturen zum aktiven Erleben der facettenreichen schwedischen Natur ein und das 365 Tage im Jahr.