Direkt zum Hauptinhalt gehen

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir auf unserer Website das beste Erlebnis und zusätzliche Funktionen bereitstellen. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Lies unsere Cookie-Richtlinie.

En bateau à Stockholm
Drapeau sur un ferry vers l'archipel

Reisen in den Stockholmer Schärengarten

Inselhüpfen, eine malerische Bootsfahrt oder ein längerer Aufenthalt auf deiner Lieblingsinsel? So reist du durch die Stockholmer Schären.

Stockholms ausgedehnter Schärengarten beginnt nur eine kurze Bootsfahrt vom Stadtzentrum entfernt, und es könnte nicht einfacher sein, dorthin zu gelangen. Die nächste Insel Fjäderholmarna liegt nur eine 30-minütige Bootsfahrt von der Innenstadt von Stockholm entfernt, während viele andere Inseln, wie Dalarö und Vaxholm, eine Stunde entfernt sind.

Die meisten Einheimischen nehmen die Fähren der Fährgesellschaft Waxholmsbolaget zu den Inseln. Waxholmsbolaget bietet regelmäßige Boots- und Fährverbindungen in der gesamten Region an, von der Insel Arholma im Norden bis nach Landsort auf der Insel Öja im Süden. Die Verbindungen sind Teil des öffentlichen Verkehrssystems im Bezirk Stockholm und verkehren das ganze Jahr über. Während der Hochsaison im Sommer gibt es täglich mehrere Abfahrten von Strömkajen im Stadtzentrum sowie Abfahrten von Häfen in anderen Teilen der Region.

Verwende zum Planen deiner Fahrt den Reiseplaner des Unternehmens auf waxholmsbolaget.se. Er ist nur auf Schwedisch verfügbar, aber ziemlich einfach zu verwenden, wenn du die Namen der Anlegestellen oder Inseln kennst, zwischen denen du hin- und herfahren möchtest. Um die Verbindungen zu illustrieren, hat die Waxholmsbolaget eine Karte des Stockholmer Schärengartens (PDF) entwickelt, die schematisch an ein U-Bahn-Netz angelehnt ist. So wird die gute Erreichbarkeit sehr anschaulich.

Wähle die richtige Fahrkarte für deine Reisepläne

Fahrkarten werden an Bord, am Ticketschalter, online (sl.se) oder am Selbstbedienungsautomaten am Anlegesteg gekauft. Bewahre den Papierbeleg auf und gib ihn dem Personal, wenn du an deinem Zielort an Land gehst.

Du kannst auch im Voraus bezahlte Zeitkarten (sogenannte Travelcards) für sieben oder 30 aufeinanderfolgende Tage kaufen und die Verbindungen von Waxholmsbolaget so oft nutzen, wie du willst. Diese Fahrkarten sind perfekt zum Inselhüpfen. Um eine Travelcard zu bekommen, musst du zuerst eine Access Card kaufen. Das ist eine elektronische Smartcard, auf die die Fahrkarte geladen wird. Die Access Card kostet 20 SEK und du kannst sie bei zukünftigen Besuchen in Stockholm wiederverwenden. Diese Fahrkarten und Karten kannst du bekommen:

Mehr Informationen zu Fahrpreisen findest du unter sl.se/en/in-english/fares--tickets/.

Andere Optionen

Es gibt auch andere Möglichkeiten, zu den Schären und innerhalb der Schären zu fahren. Strömma Kanalbolaget ist ein anderes Fährunternehmen, das in der Gegend tätig ist. Sein Fokus liegt auf Bootsfahrten, Aktivitäten und Sightseeing-Touren; es ist eine großartige Wahl für organisierte Tagesausflüge und Ausflüge in die Schären und auf dem Mälarsee. Du kannst auch Boote für deine eigenen Veranstaltungen chartern. 

Wenn du kürzere Fahrten zwischen den Inseln unternehmen möchtest oder einen Transport außerhalb des Servicebereichs der Fährunternehmen benötigst, ist ein Taxiboot eine gute Option, insbesondere wenn du mit einer größeren Gruppe unterwegs bist.

Dank Brücken, Tunneln und Autofähren können einige Gebiete des Schärengartens, wie zum Beispiel Yxlan, Vaxholm und Muskö, auch mit dem Bus oder dem Auto erreicht werden. Allerdings sind die meisten Inseln autofrei. Die beste und angenehmste Art, sich fortzubewegen, ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad, das auf den meisten Hauptinseln gemietet werden kann. 

Nützliche Links für Reisende im Stockholmer Schärengarten

1 / 3

Boote am Nybrokajen in der City von Stockholm

Nybrokajen ist ein Hafen in der Innenstadt von Stockholm, wo du Boote zu verschiedenen Inseln im Archipel finden kannst

Foto: Anna Hållams

/ 3

Boote am Nybrokajen in der City von Stockholm

Foto: Anna Hållams

Boot zum Stockholmer Archipel

Foto: Anna Hållams

Mit dem Boot in den Stockholmer Schärengarten

Foto: Anna Hållams