- Regionen
- Mittelschweden
- Uppland – wo Schwedens Geschichte lebendig wird
- Uppsala – wo Innovationen zu Hause sind

Uppsala – wo Innovationen zu Hause sind
Ausgestattet mit einer angesehenen Universität und einem Geist der Innovation, gilt Uppsala international als guter Nährboden für neue Ideen. Einige Erfindungen haben das Zeug dazu, die Zukunft zu verändern.
Sieh unseren Film über Uppsala und Roslagen
Triff Locals wie Jason Dainter und Kristofer Klerfalk von BASE10
Seit Jahrhunderten genießt Uppsala – sozusagen das Heidelberg von Schweden – ein hohes Ansehen bei Akademikern und Forschern. Die im 15. Jahrhundert gegründete Universität Uppsala (UU) ist die älteste in Schweden und zieht Studenten, Unternehmer und Talente aus der ganzen Welt an. Die wissenschaftlichen Errungenschaften fallen bei den Unternehmen auf fruchtbaren Boden und werden für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen genutzt.
Die Stadt zählt viele Denker zu ihren Töchtern und Söhnen – vom Botaniker Carl von Linné (1741-1778) bis hin zum Unternehmer Niklas Zennström, der 2003 die Kommunikationsplattform Skype gegründet hat. Und die Liste mit wird mit jedem Jahr länger.
Uppsala zeichnet außerdem ein besonderes Streben nach Nachhaltigkeit aus. Erst im Jahr 2018 und zum zweiten Mal 2020 hat die Stadt die weltweite One Planet City Challenge des WWF gewonnen. Die Jury lobt vor allem die interdisziplinären Projekte im Dienst der Umwelt und den Ausbau der umweltfreundlichen Verkehrsmittel.
Universität Uppsala
Die Universität Uppsala ist eine breite Forschungsuniversität. Sie wurde 1477 gegründet und ist Schwedens erste Universität.
Foto: Niklas Lundengård
Entdecke Uppsalas innovative Ecken
Uppsala liegt eine halbe Zugstunde nördlich von Stockholm und eignet sich ausgezeichnet für einen Tagesausflug. Schon bald nach der Ankunft bekommst du einen Eindruck vom fortschrittlichen Geist der Stadt. Gleich neben dem Hauptbahnhof befindet sich nämlich der Bürokomplex Juvelen, das nachhaltigste Bürogebäude von ganz Skandinavien. Das markante, sechsstöckige Bauwerk mit effektvoll platzierten, dreieckigen Fenstern wurde 2019 fertiggestellt. Ökostrom-Lösungen und viele weitere nachhaltige Innovationen haben dazu beigetragen, dass das „Juwel“ die LEED-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design) in Platin erhalten hat.
Um dich wie ein Einheimischer durch die Stadt zu bewegen, leihst du dir am besten ein Fahrrad aus. Erst 2020 wurde Uppsala zum dritten Mal in Folge zur fahrradfreundlichsten Stadt Schwedens gekürt. Wenn du das gut ausgebaute Radwegenetz erlebst und durch die vielen Grünanlagen cruist, kannst du die Auszeichnung nachvollziehen.
Die 2019 eingeweihte „Fahrradgarage“ (Cykelgaraget) – ein hochmodernes, verglastes Parkhaus mit zwei Etagen neben dem Bahnhof – fasst ganze 1.200 Räder. Das Dach ist nicht nur mit Sonnenkollektoren ausgestattet, sondern es wächst auch Mauerpfeffer darauf. Dadurch kann Regenwasser aufgenommen werden, sodass die umliegenden Straßen nicht so schnell überschwemmt werden.
Kein Abstecher nach Uppsala wäre komplett, ohne den berühmten Wissenschaftler und Botaniker Carl von Linné zu besuchen, der hier ein bedeutendes Stück schwedisches Kulturerbe hinterlassen hat. Das Linné-Museum mit dem Linné-Garten liegt zentral in Uppsala. Unterhalb des Schlosses findest du außerdem den botanischen Garten.
Das Gebäude "der Juwel" in Uppsala
Juvelen (der Juwel) ist ein nachhaltiges Bürogebäude und ein neues Wahrzeichen von Uppsala
Foto: Tina Axelsson/imagebank.sweden.se
Das Gebäude "der Juwel" in Uppsala
Foto: Tina Axelsson/imagebank.sweden.se
Der Linnaeus-Garten in Uppsala
Foto: Gustav Dalesjö
Kultivierung im Linnaeus-Garten
Foto: Gustav Dalesjö
Botanischer Garten von Uppsala
Foto: Niklas Lundengård .
Fahrradgarage in Uppsala
Foto: Tina Axelsson/imagebank.sweden.se
In Uppsala werden Ideen Wirklichkeit
Heute schreibt eine neue Generation von Erfindern Uppsalas Geschichte als Mekka der guten Ideen fort. Ein prominentes Beispiel ist Maria Strömme, Schwedens jüngste Technologieprofessorin und die Schöpferin der Nanotechnologie-Marke Upsalite. Weitere namhafte Unternehmer sind Jason Dainter und Kristofer Klerfalk, die in Uppsala den Coworking-Space BASE10 für Start-ups gegründet haben.
Das Uppsala Innovation Centre (UIC) gehört für das Innovationsnetzwerk UBI Global, das Gründerzentren auf der ganzen Welt analysiert, zu den fünf besten öffentlichen Geschäftsinkubatoren. Jedes Jahr durchlaufen rund 80 Start-ups und Projekte ein Entwicklungsprogramm des UIC. Drei Beispiele für Unternehmen, die kürzlich dabei waren, sind Cancer Diagnostics, Textcloud und Newergy.
Im Uppsala Berzelii Centre
Das Uppsala Berzelii Technologiezentrum für Neurodiagnostik widmet sich der Erforschung komplexer neurodegenerativer Erkrankungen und Syndrome wie ALS, Parkinson, Alzheimer und chronischer Schmerzen.
Foto: Melker Dahlstrand/imagebank.sweden.se
Die Welt der Wissenschaft in Uppsala bringt immer neue Innovationen hervor – manche davon werden winzige Produkte, andere sichtbare Neuerungen im Stadtbild. Ein Besuch in der Universitätsstadt zeigt Errungenschaften der Vergangenheit sowie Möglichkeiten und Trends des nachhaltigen urbanen Lebens.