Warum hat sich Waldbaden ausgerechnet in Schweden durchgesetzt?
Schweden bietet ideale Bedingungen für Waldbaden und naturnahes Erleben. Dank des Jedermannsrechts darfst du die Natur frei erkunden - spazieren, zelten, Beeren pflücken oder einfach im Wald verweilen. Diese Freiheit macht es besonders leicht, spontan Waldbaden zu gehen und den Stress des Alltags hinter sich zu lassen.
Rund 70 Prozent der Landesfläche Schwedens ist bewaldet. Die Natur ist also nie weit entfernt. Doch nicht nur die Wälder selbst machen Waldbaden so zugänglich: Die tief verankerte Naturkultur Schwedens lädt zum Draußen sein ein, ob beim Beerenpflücken, Schwimmen im See oder beim einfachen Innehalten auf einem sonnenwarmen Felsen umgeben vom Duft der Kieferwälder.
Du musst gar nichts besonderes tun, um die wohltuende Wirkung zu spüren, ganz im Gegenteil: Je weniger du tust, desto besser. Hör dem Wind in den Bäumen zu, rieche das Moos, beobachte, wie Sonnenstrahlen durch die Zweige tanzen. Vielleicht findest du sogar ein paar Blaubeeren oder gleich Hunderte: ein natürlicher Snack, kostenlos für alle.
Und wenn du länger bleiben möchtest, findest du entlang vieler Wanderwege in Schweden einfache Schutzhütten oder Naturhütten, die kostenfrei genutzt werden können – perfekt für eine Übernachtung mitten im Wald. Schweden lädt dich zum Entschleunigen, Durchatmen und Verweilen ein.