Direkt zum Hauptinhalt gehen
Ein Radweg in Schweden der entlang eines weitläufigen Sandstrandes führt. Auf der gegnüberliegenden Seite befindet sich ein üppiger grüner Wald.
Radfahren in Schweden, Ystad
Eine Radtour auf Schwedens Radwanderwegen ist eine der besten Möglichkeiten, das wunderschöne Land zu entdecken.
Fotonachweis: Apelöga

Coolcation in Schweden: 14 Tipps für einen erfrischenden Sommerurlaub

Wenn im Sommer eine Hitzewelle die nächste jagt, sehnen sich viele nach Abkühlung. Der neue Reisetrend 'Coolcationing' beschreibt die wachsende Sehnsucht nach Reisezielen mit angenehm kühlen Temperaturen und einer erholsameren Atmosphäre. Schweden mit seinem nordischen Charme und seinen Naturschönheiten wird daher immer beliebter für alle, die der Sommerhitze entfliehen wollen.

Was ist eine Coolcation eigentlich?

'Coolcation' ist ein Reisetrend, bei dem Reisende der Sommerhitze entfliehen, indem sie kühlere Reiseziele besuchen. Mit seinem milden Klima, der frischen Luft und den endlosen Outdoor-Abenteuern ist Schweden ein idealer Ort für deine 'Coolcation'.

Ein rotes Schwedenhaus mit blauen Fensterrahmen und einer blauen Tür. Eine Familie sitzt auf den Stufen zur Haustür.

Dein Schwedenhaus

Mach es wie viele schwedische Familien und verbringe die Sommerferien in einem Sommerhaus auf dem Land. Genieße die vielfältige Natur und freue dich auf Ruhe pur.

Foto: Lina Roos/imagebank.sweden.se

Die Art und Weise, wie Reisende ihren Sommerurlaub planen, hat sich stark verändert. Vorbei sind die Zeiten, in denen man unermüdlich der Sonne und der brütenden Hitze hinterherjagte. Stattdessen hat sich ein neuer Trend entwickelt, der treffend 'Coolcation' genannt wird. Dieser Trend, der vom renommierten Reisemagazin "Condé Nast Traveler" als einer der wichtigsten Reisetrends des Jahres 2024 bezeichnet wurde, spiegelt den wachsenden Wunsch der Reisenden wider, Urlaubsziele mit gemäßigten Temperaturen und einer erholsamen Umgebung aufzusuchen. Immer mehr Reisende entscheiden sich für Reiseziele mit milderen Temperaturen, die eine Pause vom heißen Sommerwetter versprechen. Laut Booking.com wollen 54 % der Reisenden im Jahr 2025 aufgrund der steigenden Tagestemperaturen mehr Aktivitäten am Abend unternehmen und 42 % bevorzugen Urlaubsziele mit sommerlich frischem Klima.

Mit durchschnittlichen Sommertemperaturen zwischen 20 und 25°C bietet Südschweden eine erfrischende Alternative zu den üblichen südeuropäischen Urlaubszielen. Aufgrund des hohen Breitengrades, auf dem Schweden liegt, sind die Sommertage hier sogar deutlich länger als in Südeuropa - so hat man noch mehr Zeit, die Natur zu erkunden.

Da viele Reisende immer mehr Wert auf naturnahe Urlaubsorte in Wassernähe legen, ist Schweden mit seiner vielfältigen Natur für Urlauber besonders attraktiv geworden. Stadtstränden wie es sie in Stockholm und Göteborg gibt, die Natur mit üppigem Grün, leuchtenden Wildblumen und rund 100.000 Seen sowie endlose Möglichkeiten für Outdoor-Enthusiasten, machen das Land zu einem idealen Reiseziel für Urlauber, die der Hitze entfliehen möchten.

Darüber hinaus entspricht Schwedens Engagement für Achtsamkeit und nachhaltigen Tourismus den Erwartungen vieler Reisenden. Mit einer Vielzahl von nachhaltigeren Unterkünften, regionaler Lebensmitteln und achtsamen Reiseerlebnissen bietet Schweden Urlaubern die Möglichkeit, einen Schwedenurlaub zu genießen, der einfach cool und umweltfreundlicher ist.

14 erfrischend abwechslungsreiche Erlebnisse in Schweden

Eine Holzsauna am blauen, klaren See in einem Bergwerk in Dalarna.
Adventure Mine Sauna, Dalarna
Entspanne in der einzigartigen Sauna 80 Meter tief unter der Erde in der Adventure Mine.
Foto: Visit Dalarna

Abkühlen und abtauchen im Bergwerk

Begib dich in die kühlen Tiefen der unterirdischen Bergwerke und Höhlen Schwedens. Entdecke die Geschichte des Bergbaus und die einzigartigen geologischen Formationen. Entdecke die Sala Silvermine mit einer Führung in 60 Meter Tiefe, erkunde die tausendjährige Geschichte der Falu Gruva in Falun oder kombiniere Abenteuer und Entspannung 80 Meter unter der Erde mit einem Saunaerlebnis und einem Bad im kristallklaren Wasser in der Adventuremine bei Borlänge.

Eine Person steht hüfttief im Wasser eines wilden Flusses und angelt.
Lachsfischen in Skellefteå, Schwedisch Lappland
Du möchtest Lachs angeln? Dann sind die wilden Flüsse in Nordschweden wie für dich gemacht.
Foto: Ted Logart/imagebank.sweden.se

Angelabenteuer bei Schwedens Lachsflüssen

Du möchtest dein Angelglück in einigen der besten Angelgewässer Schwedens versuchen? Der Klarälven, Schwedens längster Fluss, schlängelt sich durch Värmland und ist einer der wenigen Orte im Land, an dem Lachse komplett im Süßwasser wandern. Noch weiter nördlich fließt der Torneälv – Europas letzter frei fließender Lachsfluss. Wild, kraftvoll und tief verwurzelt in der nordschwedischen Tradition. Mehr Infos zum Angeln am Klarälven und am Torneälv findest du hier. Und nicht vergessen: Vor dem ersten Wurf bitte die Angelkarte besorgen.

Göta Kanal
Göta Kanal
Du kan ferdes med både båt og sykkel langs Göta Kanal.
Foto: Oskar Luren/Vastsverige.com

Malerische Radtouren durch Schweden

Mit seinem angenehm milden Sommerklima ist Schweden ideal für Fahrradabenteuer. Das Land bietet über 2.000 Kilometer nationale, qualitätsgeprüfte Radwege – darunter den Göta-Kanal-Radweg, der zum Europäischen Radweg des Jahres 2025 gekürt wurde. Die Radwege Schwedens sind vielfältig, einige führen entlang der Küste, andere durch dichte Wälder oder charmante Kleinstädte und Teilstrecken eignen sich perfekt für Tages- oder Familienausflüge.

Eine Frau auf einem Pferd, neben ihr ein kleiner Hund. Im Hintergrund ein See und die grüne Landschaft von Jämtland.
Trumvallen Horse Ranch
Auf der Trumvallen Horse Ranch in Jämtland Härjedalen lebst du wie ein Cowboy und begleitest den Viehtrieb auf den Sommerweiden.
Foto: Anna Sjödin

Die Natur auf dem Rücken eines Pferdes entdecken

Für ein authentisches Cowboy-Erlebnis musst du nicht unbedingt zum Yellowstone-Nationalpark reisen. Auf der Trumvallen Horse Ranch in den Bergen von Jämtland Härjedalen kannst du dich aufsatteln und beim Viehtrieb auf den Sommerweiden helfen – ganz wie ein nordischer Cowboy. Kombiniere Wanderritte durch spektakuläre Landschaften mit dem Alltag auf einem traditionellen Bauernhof, und das alles im angenehm kühlen Sommerklima Schwedens.

Nahaufnahme einer Devonshire-Becherkoralle (Caryophyllia smithii) mit leuchtend orangefarbenen Tentakeln, fotografiert im Kosterhavet Marine National Park, Schweden.
Korallen im Kosterhavet Marine National Park
Eine Devonshire-Becherkoralle (Caryophyllia smithii) wurde im Kosterhavet-Meeresnationalpark gesichtet – Schwedens einzigem Meeresnationalpark und Heimat einiger der seltensten Unterwasserarten des Landes.
Foto: Fredrik Pleijel/Naturvårdsverket

Eine andere Welt unter der Wasseroberfläche

Im Meeresnationalpark Kosterhavet lädt Schwedens erster Schnorchelpfad dazu ein, die faszinierende Unterwasserwelt zu erkunden. Folge der markierten Route durch Seegraswiesen und über felsigen Meeresboden und entdecke Seesterne, Algenwälder und farbenfrohes Meeresleben - und das alles in erfrischend klarem Wasser. Bring Schnorchel und Flossen mit und tauche ein in dieses einzigartige Küstenabenteuer.

Menschen, die die Via Ferrata-Route auf dem Skuleberget erklimmen, mit einem dramatischen bewaldeten Tal und einer sich im Hintergrund erstreckenden Küste.
Via Ferrata, Skuleberget
Klettere auf dem Klettersteig am Skuleberget an der Hohen Küste Schwedens – eine aufregende Möglichkeit, den Panoramablick über die höchste Küstenlinie der Welt zu genießen.
Foto: Höga Kusten

Neue Höhen erklimmen

Die höchste Küstenlinie der Welt bildet die Kulisse für ein atemberaubendes Abenteuer an der Hohen Küste Schwedens. Auf der Via Ferrata am Skuleberget kann man mit Hilfe von festen Seilen und Leitern steile Felswände erklimmen - und dabei einen Panoramablick genießen, der dir im wahrsten Sinne den Atem raubt. Ob du ein erfahrener Kletterer bist oder es zum ersten Mal versuchst, dies ist eines der spektakulärsten Outdoor-Erlebnisse in Schweden. Weitere Klettersteige gibt es in Funäsfjällen, Järvsö und Kittelfjäll.

Zwei Husky-Welpen, einer liegt und einer schnüffelt am Boden, in einer farbenfrohen Waldlandschaft bei Explore the North in Schwedisch Lappland.
Huskies, Explore the North
Neugierige Husky-Welpen bei Explore the North – die zu zukünftigen Wanderbegleitern heranwachsen.
Foto: Michael Törnkvist

Wer sagt, dass man Huskies in Schweden nur im Winter antrifft?

In den Sommermonaten laden zahlreiche Huskyfarmen in Schweden zu geführten Wanderungen mit ihren treuen Vierbeinern ein – eine wunderbare Gelegenheit, die facettenreiche Natur Nordschwedens hautnah zu erleben. Gemeinsam mit einem Husky an deiner Seite geht es auf abwechslungsreichen Pfaden durch Wälder und über Berge. Anbieter wie Explore the North, Yellow Snow Husky Tours oder Spruce Island Husky ermöglichen solche besonderen Touren mit ihren freundlichen Fellnasen.

Zwei Personen trinken aus einem Fluss in Schwedisch-Lappland.
Wandern in Schwedisch Lappland
Genieße die Natur in Schwedisch Lappland in vollen Zügen und spüre die Freiheit der teils unberührten Landschaft.
Foto: Mattias Fredriksson/Swedish Lapland

Wandern in den Bergen

Frische Bergluft, weite Ausblicke und gut markierte Wanderwege wie dem Kungsleden - Schwedens Gebirge sind wie geschaffen für sommerliche Wanderungen. Lass dir dabei nicht die Gelegenheit entgehen, eine erfrischende Abkühlung an einem Gebirgsbach zu nehmen, während du auf malerischen Pfaden wanderst und atemberaubende Gipfel erklimmst. Viele Gebirgsbäche bieten dir eine zusätzliche Abkühlung, denn das Wasser kann Trinkwasserqualität haben - informiere dich am besten vor Ort.

Stockholm archipelago
Stockholm archipelago
Every island in Stockholm arhcipelago has its own little harbour, pier or dock.
Foto: Agence les Conteurs

Inselhopping durch die Schären

Mit 260.000 Inseln, mehr als jedes andere Land, ist Schweden ein Inselparadies. Von den windgepeitschten Inseln an der Küste von Bohuslän bis zu den mit Kiefern bewachsenen Kleinoden vor den Toren Stockholms bieten Schwedens Schärengärten eine Oase der Entspannung. Bootstouren, Inselhüpfen oder Schwimmen gehen - das milde Sommerwetter macht alles zu einem mühelosen und wohltuenden Vergnügen.

Hiking in the forest
Hiking in the forest
Hiking on the John Bauer trail in the dense forests of Småland. The trail is 46 kilometers long and there are several sights along the way, such as historical homesteads, remnants of an old monastery, a historical village and a mountain with beautiful views over the surrounding nature. There are numerous picturesque hiking trails all over Sweden.
Foto: Patrik Svedberg/imagebank.sweden.se

Waldbaden - Entspannung pur in der Natur

Tauche in die Ruhe der schwedischen Wälder ein und genieße ein entspannendes Waldbad. Mit 30 Nationalparks und zahlreichen Naturschutzgebieten bietet Schweden unzählige Möglichkeiten, Shinrin-Yoku – das achtsame Waldbaden – in seiner reinsten Form zu erleben. Spaziere durch moosbedeckte Pfade, atme tief die klare Waldluft ein und nimm die Geräusche, Gerüche und Farben der Natur bewusst wahr. Es ist eine wohltuende, erdende Erfahrung – Der Anblick, die Geräusche und die Düfte der Natur erfrischen dich im Nu.

Elch in Småland
Elch in Småland
Småland liegt in Südschweden und ist die Heimat schwedischer Wildtiere wie Elche, Wildschweine, Luchse, Fischadler und Seeadler. Es gibt ungefähr 30.000 Elche in den Wäldern von Småland, aber du kannst auch eine Elchfarm besuchen, wenn du sicher sein möchtest, dass du den König des Waldes bei deinem Schwedenbesuch triffst.
Foto: Alexander Hall/imagebank.sweden.se

Wildtier-Safaris und ein Treffen mit dem Elch

Von majestätischen Rothirschen bis hin zu einer großen Vielfalt an Vögeln - Schwedens kühles Sommerklima ist ideal für die Beobachtung von Wildtieren. Das Eriksberg Naturreservat in Blekinge ist eines der größten Naturschutzgebiete Nordeuropas. Oder besuche einen der vielen Elchparks im ganzen Land, um Schwedens Wahrzeichen, den Elch, aus nächster Nähe zu beobachten - ideal für Familien und Naturliebhaber.

Summer house
Summer house
Summer holiday in the archipelago. Kayaking and spending time in a red cottage on an small island.
Foto: Tina Axelsson/imagebank.sweden.se

Schweden aus einer neuen Perspektive erkunden

Die schwedische Küste mit dem Seekajak zu erkunden, ist eine entschleunigende Art, der Natur ganz nahe zu kommen. Ob entlang rauer Granitklippen, vorbei an feinen Sandstränden oder zwischen bewaldeten Inseln - die Schären von Bohuslän oder Stockholm bieten dafür ideale Bedingungen. Dank des milden Sommerklimas und meist ruhiger Gewässer können selbst Anfänger entspannte Tagestouren unternehmen – mit wenig Anstrengung und umso größerem Naturgenuss.

A wide waterfall surrounded by spruce forest. A person stands on a viewing cliff on the left side of the waterfall.
Tännforsen Waterfall, Jämtland
With its 60 metres wide and 38 metres high waterfall, Tännforsen is one of Sweden's largest waterfalls and offers a spectacular experience for visitors.
Foto: Lukasz Warzecha/Epic Trails

Abkühlung am Wasserfall

Vom donnernden Tännforsen bis zum stillen Njupeskär - Schwedens Wasserfälle sind ein Muss für jeden Coolcation-Urlauber. Eine Wanderung zu einem Wasserfall, bei der man den Sprühnebel auf der Haut spürt und das rhythmische Fließen des Wassers die Sinne beruhigt, ist ein unverzichtbarer Stopp auf der Reiseroute.

A person is rowing a boat on a mirrored lake under the midnight sun in Swedish Lapland.
Midnight sun in Swedish Lapland
Rowing a boat on a lake under the midnight sun in Swedish Lapland.
Foto: Per Lundström/imagebank.sweden.se

Die Magie der Mitternachtssonne

Nördlich des Polarkreises geht die Sonne im Hochsommer nie unter – und eröffnet rund um die Uhr unendliche Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer. Ob Skifahren unter der Mitternachtssonne in Riksgränsen oder eine Gletscherwanderung auf dem Kebnekaise – Schwedens hoher Norden bietet ein surreales und unvergessliches Urlaubserlebnis. Schlaf kann warten.

Bereit für deine Coolcation?

Egal ob du nach majestätischen Gipfeln, stillen Wäldern oder sonnigen Küsten suchst – Schweden erwartet dich mit einem Sommerurlaub, der alles andere als gewöhnlich ist. Lass die Hitze hinter dir, pack den Koffer (am besten im Zwiebellook – so bist du für jedes Wetter gewappnet) und entdecke, wie erfrischend ein Urlaub wirklich sein kann.