Direkt zum Hauptinhalt gehen
Zwei Personen Campen in Schweden. Ein Wohnwagen steht auf einem Wohnmobilstellplatz auf einem Campingplatz in Schwedens Wäldern. Zwei Personen sitzen in ihren Campingstühlen davor.
Campen in Schweden
Übernachte unter der Mitternachtssonne in Schwedisch Lappland, Campe im schwedischen Wald, in unmittelbarer Nähe zu zahllosen Seen oder am Strand.
Fotonachweis: Per Pixel Petersson/imagebank.sweden.se

Campen in Schweden

Ganz gleich, ob du mit Wohnwagen, Wohnmobil, Campervan oder Zelt unterwegs bist – das Camping-Angebot in Schweden ist vielfältig. Mit seinen vielseiten, weitflächigen Naturlandschaften, dem Jedermannsrecht (Allemansrätten) und unzähligen Campingplätzen ist Schweden das perfekte Reiseziel für Camper, die Freiheit und Outdoor-Abenteuer lieben.

Camping in Schweden: Dein Abenteuer in der Natur

In Schweden hast du eine Auswahl an über 1.000 Campingplätzen und mehr als 300 davon sind beim Nationalen Schwedischen Campingverband (SCR) registriert. Viele der Campingplätze bieten nicht nur Stellplätze, sondern auch gemütliche Hütten und Ferienhäuser an. Ganz gleich, ob du unter der Mitternachtssonne campen, in der Nähe von Freizeitparks übernachten oder an einem stillen See inmitten von Wäldern dein Lager aufschlagen möchtest – hier findest du den richtigen Campingplatz für deinen Schwedenurlaub.

Entdecke hier die Gewinner des Camping.se Campers’ Choice 2025 und finde heraus welche Campingplätze in ganz Schweden zu den Favoriten zahlreicher Campingfans aus aller Welt gehören.

Welcher Campingtyp bist du?

Campingplätze – Komfort & Gemeinschaft

Hier findest du alles, was du brauchst: Strom, Wasser, Duschen, Toiletten und oft Spielplätze oder Freizeitangebote. Ideal für Familien oder alle, die ein bisschen Luxus beim Campen mögen.

Ställplats – Perfekt für Wohnmobile

Wohnmobilstellplätze ('Ställplats') sind die perfekte Mischung aus Freiheit und Service. Sie bieten oft Wasser, Strom und Entsorgungsmöglichkeiten und sind meist strategisch günstig in der Nähe von Städten oder Sehenswürdigkeiten gelegen. Super für einen kurzen Stopp oder eine entspannte Übernachtung.

Wildcamping in Schweden – Das echte Abenteuer

Du möchtest Schweden hautnah erleben? Dank des Jedermannsrechts kannst du fast überall für ein oder zwei Nächte dein Zelt aufschlagen, solange du die Landbesitzer nicht störst und Rücksicht auf die Natur nimmst. Informiere dich aber über die geltenden Regeln, bevor du dein Zelt aufschlägst, denn in Naturschutzgebieten und Nationalparks zum Beispiel gibt es meist ausgewiesene Zeltplätze. Wildcamping mit dem Wohnmobil ist erlaubt, aber einige Regeln sind unbedingt zu beachten. Das Fahren abseits der Straßen ist strikt verboten, d.h. man darf keine Wege befahren und nicht in Wäldern, an Stränden, auf Weiden oder Wiesen parken. Das Parken auf befestigten Flächen wie Asphalt, Kies oder anderen festen Untergründen, die durch das Fahrzeug nicht beschädigt werden, ist jedoch erlaubt, sofern die örtlichen Vorschriften dies zulassen. Das Parken in der Nähe von Stränden oder Naturgebieten ist erlaubt, sofern die Natur nicht geschädigt wird.

Camping in Schweden Sonnenuntergang auf einem Wohnwagenpark an der Küste in Bohuslän.

Camping in Schweden

Das Campen mit dem Wohnwagen ist eine beliebte Art, Schweden zu erleben. Zertifizierte Campingplätze sind landesweit zu finden und bieten Annehmlichkeiten wie Strom, Wasser und moderne sanitäre Einrichtungen.

Foto: Carina Gran/Folio/imagebank.sweden.se

Top-Tipps für deinen Campingurlaub in Schweden

Im Sommer ist Campen die beliebteste Übernachtungsart für internationale Gäste. Deshalb ist eine gute Planung entscheidend, da viele Campingplätze in der Hochsaison, besonders in bekannten Reisezielen, schnell ausgebucht sind.

1. Sei gut vorbereitet

Packe das Nötigste ein: Insektenschutzmittel, wetterfeste Kleidung und eine gute Ausrüstung fürs Outdoor-Kochen. Denk daran, dich vor dem Anzünden eines Grills oder Lagerfeuers über Feuerverbote zu informieren. Diese sind in Schweden während Frühling, Sommer und Herbst häufig, um Waldbrände zu verhindern. Eine aktuelle Karte mit aktiven Feuerverboten findest du auf Krisinformation.se.

2. Der Schlüssel zu deinem Campingplatz 

Viele Campingplätze sind das ganze Jahr über geöffnet. Für den Aufenthalt auf den Campingplätzen ist die kostenfreie Camping-ID notwendig, die du auch vor Ort bekommen kannst. Alternativ kannst du dir den 'Camping Key Europe' auf campingkeyeurope.se kaufen. Mit diesem erhälst du zahlreiche Rabatte und Vorteile.

3. Erkunde die schwedische Kultur

Viele Campingplätze liegen in der Nähe historischer Stätten, lebhafter Märkte oder kultureller Veranstaltungen. Nutze die Gelegenheit, schwedische Traditionen hautnah zu erleben und kulinarische Spezialitäten zu probieren.

So campst du verantwortungsvoll

  • Respektiere die Natur – Lass nichts zurück außer deinen Fußspuren.
  • Halte dich an lokale Regeln – Manche Gebiete haben besondere Schutzbestimmungen.
  • Rücksicht auf andere – Sei ein guter Nachbar, ob im Wald oder auf dem Campingplatz.
  • Nutze vorhandene Einrichtungen – Wo möglich, Toiletten und Entsorgungsstationen nutzen.

Bereit für deinen Campingurlaub in Schweden ?

Ganz gleich, ob du in einem top ausgestatteten Campingplatz übernachtest oder in der Wildnis unter dem Sternenhimmel schläfst – Schweden ist der perfekte Ort für unvergessliche Outdoor-Erlebnisse. Pack dein Zelt oder starte den Motor und entdecke die Freiheit des Campings in Schweden!

Hier eine Auswahl an Campingplatzbuchungsplattformen:

Camping.se: Hier findest du Informationen und Buchungsoptionen für die zum SCR gehörenden Campingplätze.
First Camp: First Camp ist Skandinaviens führende Campingkette mit Campingplätzen in über 70 Orten in Schweden.
Campcation: Buchungsplattform mit mehr als 400 Campingplätzen.
Campio: Buchungsseite und App, die Campingplätze und Stellplätze für Wohnmobile (auf Schwedisch „ställplats“ genannt) sammelt.

9 Gründe die für einen Campingurlaub in Schweden sprechen

Du fragst dich weshalb Schweden zu den besten Reisezielen für Camper gehört und warum genau du hier Urlaub machen solltest? Wir nennen dir 9 Gründe die für eine Campingauszeit in Schweden sprechen.

Camping in Schweden - Dein perfekter Stellplatz

Schweden ist das perfekte Land für einen Campingurlaub, denn hier hast du die Chance, der Natur wirklich nahe zu sein. Mit diesem Campingplatz-Ratgeber findest du den Campingplatz, der am besten zu deinen Wünschen passt.

Schweden ist ein Paradies für Campingfreunde, und jede Region hat ihren eigenen Charme:

  • Schwedisch Lappland ist ein echtes Naturparadies mit Gletschern, arktischer Tundra und einer großen Tierwelt. Hier kannst du unter der Mitternachtssonne oder den Nordlichtern campen.
  • An der Westküste kannst du das Stadtleben in Göteborg genießen oder auch an der Küste Bohusläns, das für seine malerischen Fischerdörfer und erstklassigen Meeresfrüchte bekannt ist.
  • Südschweden ist für seine idyllische Bilderbuch Landschaft und das lebendige Malmö bekannt und bietet einige der besten Strände und Outdooraktivitäten für die ganze Familie.
  • Mittelschweden: Mit seinen unzähligen Seen bietet es ruhige Campingplätze, die sich perfekt zum Kanufahren, Angeln oder einfach zum Entspannen am Wasser eignen.

Wo auch immer du hingehst, findest du erstklassige Campingplätze mit Services wie Hütten, Stromanschlüssen und familienfreundlichen Angeboten.

Rundreisen

Um viel von Schweden kennen zu lernen, lohnt sich ein Roadtrip durch Schweden. Ob mit dem Zug, Auto, Wohnmobil, Motorrad und Bus oder warum nicht auch mit dem Fahrrad: Lass dich von einigen ausgewählte Routen durch Schweden inspirieren und plane deine Rundreise.

Dein Roadtrip durch Schweden und seine Nachbarländer

Wohin soll es dieses mal in Urlaub gehen – Schweden, Norwegen, Finnland oder Dänemark? Wenn du dich für Schweden entscheidest, kannst du seine Nachbarländer ganz einfach und bequem mit dem Zug, dem Auto oder der Fähre erreichen und die Reise in und durch Schweden ist mindestens genauso schön wie die Ankunft am Urlaubsort selbst, wenn nicht sogar noch schöner.
Regionen