Camping in Schweden: Dein Abenteuer in der Natur
In Schweden hast du eine Auswahl an über 1.000 Campingplätzen und mehr als 300 davon sind beim Nationalen Schwedischen Campingverband (SCR) registriert. Viele der Campingplätze bieten nicht nur Stellplätze, sondern auch gemütliche Hütten und Ferienhäuser an. Ganz gleich, ob du unter der Mitternachtssonne campen, in der Nähe von Freizeitparks übernachten oder an einem stillen See inmitten von Wäldern dein Lager aufschlagen möchtest – hier findest du den richtigen Campingplatz für deinen Schwedenurlaub.
Entdecke hier die Gewinner des Camping.se Campers’ Choice 2025 und finde heraus welche Campingplätze in ganz Schweden zu den Favoriten zahlreicher Campingfans aus aller Welt gehören.
Welcher Campingtyp bist du?
Campingplätze – Komfort & Gemeinschaft
Hier findest du alles, was du brauchst: Strom, Wasser, Duschen, Toiletten und oft Spielplätze oder Freizeitangebote. Ideal für Familien oder alle, die ein bisschen Luxus beim Campen mögen.
Ställplats – Perfekt für Wohnmobile
Wohnmobilstellplätze ('Ställplats') sind die perfekte Mischung aus Freiheit und Service. Sie bieten oft Wasser, Strom und Entsorgungsmöglichkeiten und sind meist strategisch günstig in der Nähe von Städten oder Sehenswürdigkeiten gelegen. Super für einen kurzen Stopp oder eine entspannte Übernachtung.
Wildcamping in Schweden – Das echte Abenteuer
Du möchtest Schweden hautnah erleben? Dank des Jedermannsrechts kannst du fast überall für ein oder zwei Nächte dein Zelt aufschlagen, solange du die Landbesitzer nicht störst und Rücksicht auf die Natur nimmst. Informiere dich aber über die geltenden Regeln, bevor du dein Zelt aufschlägst, denn in Naturschutzgebieten und Nationalparks zum Beispiel gibt es meist ausgewiesene Zeltplätze. Wildcamping mit dem Wohnmobil ist erlaubt, aber einige Regeln sind unbedingt zu beachten. Das Fahren abseits der Straßen ist strikt verboten, d.h. man darf keine Wege befahren und nicht in Wäldern, an Stränden, auf Weiden oder Wiesen parken. Das Parken auf befestigten Flächen wie Asphalt, Kies oder anderen festen Untergründen, die durch das Fahrzeug nicht beschädigt werden, ist jedoch erlaubt, sofern die örtlichen Vorschriften dies zulassen. Das Parken in der Nähe von Stränden oder Naturgebieten ist erlaubt, sofern die Natur nicht geschädigt wird.