- Aktivitäten
- Essen & trinken
- Cafés, Restaurants und Bars
- Essen und Trinken
Essen und Trinken
Der Schwerpunkt liegt auf hochwertigen Zutaten – insbesondere auf frischen, eingelegten und geräucherten Meeresfrüchten (vor allem Hering, Krabben, Lachs und Aal) sowie Elch und Rentier. Denn Schweden hat kulinarisch mehr zu bieten als Fleischbällchen und vergorenen Fisch. Nordisches Essen im Allgemeinen und schwedische Lebensqualität im Speziellen stehen mittlerweile bei deutschen Konsumenten und Urlaubern hoch im Kurs.
Das legendäre schwedische „smörgåsbord“ ist zwar etwas aus der Mode gekommen, in Hotels wird jedoch häufig ein Frühstücksbüffet angeboten und wenn du in der Vorweihnachtszeit nach Schweden kommst, solltest du unbedingt das „Julbord“, das traditionelle Weihnachtsbüffet, versuchen. Die moderne multikulturelle Gesellschaft hat mit einer breiten Auswahl an Ethno-Restaurants und einer interessanten „Crossover“-Küche die kulinarische Landschaft geprägt, indem typisch schwedische Gerichte durch exotische Einflüsse neu interpretiert werden.
Was kostet der Genuss?
In einem Restaurant der mittleren Preisklasse kostet ein dreigängiges Menü mit Wein ungefähr 350–800 SEK. In den meisten Restaurants wird zwischen ca. 11.00 Uhr und 14.00 Uhr ein Tagesgericht (dagens rätt) angeboten. Die Kosten für ein Hauptgericht (häufig stehen mehrere Gerichte zur Auswahl) einschließlich Brot, Butter, Salat, Softdrink und Kaffee liegen bei 60-100 SEK und aufwärts. Für den kleinen Hunger gibt es zahlreiche Cafés und Bistros, die leichtere Snacks anbieten.