- Aktivitäten
- Essen & trinken
- Cafés, Restaurants und Bars
- Schwedische Restaurants von gemütlich bis gehoben
Schwedische Restaurants von gemütlich bis gehoben
Kopenhagen mag die Neue Nordische Küche ursprünglich berühmt gemacht haben, aber Schweden hat schnell nachgezogen: Ein gutes Dutzend Restaurants in den Großstädten und darüber hinaus tragen mindestens einen Stern im Guide Michelin. Drei Sterne hat sich bisher nur das Frantzén in Stockholm erkocht. Das ausgeklügelte Verkostungsmenü ist nicht billig, aber es verspricht ein einmaliges kulinarisches Erlebnis, das bis zu fünf Stunden dauert. Weitere Highlights der Stockholmer Spitzengastronomie sind Oaxen Krog, Agrikultur und Sushi Sho.
Die Stockholmer Markthallen – darunter Östermalms Saluhall und Söderhallarna – bieten sowohl einfallsreiches Streetfood als auch klassische schwedische Küche an. Das Fischrestaurant Melanders, das in beiden vertreten ist, wird zum Mittag gerne von Angestellten aus der Umgebung aufgesucht.
Restaurant Frantzén in Stockholm
Ein wunderschönes Gericht des im Guide Michelin ausgezeichneten Restaurants Frantzén in Stockholm.
Foto: Frantzén group
Restaurant Frantzén in Stockholm
Foto: Frantzén group
Interior vom Restaurant Frantzén, Stockholm
Foto: Frantzén
Restaurant Frantzén
Foto: Frantzén group
Restaurant Oaxen in Stockholm
Foto: Agence Les Conteurs
Restaurant Agrikultur
Foto: Petter Bäcklund/Visit Stockholm
In den letzten Jahren haben sich Gerichte auf Basis pflanzlicher Zutaten in Schweden rasant entwickelt, wobei Malmö die vegetarische Szene anführt. Zu den besten Restaurants, in denen man Fleisch und Fisch gar nicht vermisst, zählen Plant Magic's Kitchen und die Bio-Weinbar Mineral, die beide gewöhnliches Gemüse in außergewöhnliche Gerichte verwandeln. Das Bistro Sajvva serviert vegane Köstlichkeiten im asiatischen Stil.
In Stockholm interpretiert Mahalo Streetfood-Klassiker wie Tacos, Falafel und Humus auf frische vegane Weise. Deftiger, aber immer noch fleischlos ist das Büfett von Hermans, dem ältesten vegetarischen Restaurant der Stadt. Auch der Blick über das Wasser bis zum Vergnügungspark Gröna Lund ist köstlich.
Wer es exotischer mag, bekommt bei Tbilisis Hörna im Vorort Johanneshov südlich von Södermalm authentisches georgisches Käsegebäck namens Khachapuri. Pat's Place auf Södermalm steht für exzellente Thaiküche. Außerdem erfreuen sich indische Restaurants wachsender Beliebtheit, unter anderem die Kette Indian Street Food Company.
Veganes Abendessen
Das Restaurant Mineral in Malmö serviert nur vegane Küche und bietet großartige natürliche Weine. Für viele schwedische Restaurants ist Nachhaltigkeit ein zentraler Wert, was bedeutet, dass grüne Optionen wichtige Elemente auf ihrer Speisekarte sind.
Foto: Miriam Preis/imagebank.sweden.se
Veganes Abendessen
Foto: Miriam Preis/imagebank.sweden.se
Restaurant im Freien
Foto: Tina Axelsson/imagebank.sweden.se
Für laue Sommerabende gibt es kaum einen besseren Ort als die entspannte Outdoor-Bar Mälarpaviljongen auf Kungsholmen. Über dem Einkaufszentrum Gallerian in der Innenstadt thront die Rooftop-Bar Tak. Der Blick von der großen Terrasse reicht bis zum Schloss und zum Rathaus.
Die beste Dachbar Schwedens hat laut The Rooftop Guide allerdings Göteborg: Taket (ähnlicher Name, andere Bar) auf der siebten Etage des Comfort Hotels Göteborg wurde 2020 zur weltweit besten Rooftop-Bar zum Feiern gekürt. Der Gründer Daniel Meyn schreibt das Kompliment der entspannten Atmosphäre und dem Blick auf die markanten Kräne im Göteborger Hafen zu.
Die nahegelegene Bar Cielo hat ebenfalls zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Von der siebten Etage des Boutiquehotels Bellora bietet sie eine großartige Aussicht auf die Flaniermeile Avenyn, und die Stimmung ist stets ausgelassen.
Vornehmes Speisen
TAK ist ein Beispiel für ein schwedisches Restaurant, das nordische Küche mit internationaler Note serviert. In Schweden gibt es viele renommierte Restaurants, interessante Bistros, gemütliche Cafés und innovative Bars zu entdecken. Dies bedeutet, dass Schweden ein großartiges Reiseziel für Reisende ist, die während ihres Urlaubs kulinarische Erlebnisse schätzen.
Foto: Tina Stafrén/imagebank.sweden.se
Am anderen Ende der Skala befindet sich in Göteborg die Kneipe Ölhallen 7:an – eine lokale Institution, deren ursprüngliches Interieur aus dem Jahr 1933 weitgehend erhalten geblieben ist.
Die Hafenstadt macht Stockholm nicht nur in Sachen Nachtleben Konkurrenz, sondern auch mit ihrer innovativen skandinavischen Küche. Die Restaurants Bhoga, Koka, SK Mat & Människor und 28+ haben bisher je einen Michelin-Stern erhalten. Die Fischrestaurants Sjöbaren und Feskar Brittas Kro servieren klassische Gerichte und auch Meeresfrüchte, während dich das Daawat auf einen kulinarischen Abstecher nach Indien mitnimmt und der Pasha Grill türkische Spitzenküche auftischt.
Restaurant Bhoga
Restaurant Bhoga in Göteborg.
Foto: Bhoga
Restaurant Bhoga
Foto: Bhoga
Restaurant Bhoga, Göteborg
Foto: Anthony Sastre/Göteborg & Co
Restaurant Koka, Göteborg
Foto: Koka
Restaurant Koka, Göteborg
Foto: Tina Stafrén/Göteborg & Co
Restaurant Koka, Göteborg
Foto: Koka
Gericht serviert bei Thörnströms kök
Foto: Carl Björklund / Thörnströms Kök