Direkt zum Hauptinhalt gehen
Ein Bild des Stockholmer Rathauses im Sommer und im Winter. Links steht das Wahrzeichen aus rotem Backstein vor einem strahlend blauen Himmel, mit üppigem Grün und einem Boot auf dem schimmernden Wasser. Rechts die gleiche Ansicht im Winter, wo das Wasser gefroren ist.
Das Rathaus in Stockholm
Das Rathaus von Stockholm ist zu jeder Jahreszeit ein Highlight, ob im Sommer in Sonnenlicht getaucht oder im Winter von einer frostigen Winterlandschaft umgeben. Foto: Peter Lyden Johnér, Johan Willner Scandinav/imagebank.sweden.se

Erlebe Schweden immer wieder neu

Manche Orte besucht man einmal im Leben und streicht sie dann von seiner Bucketliste. Schweden gehört nicht dazu, denn das Land hat so viel zu bieten, dass eine Reise hierher einfach nicht ausreicht.

Schweden ist ein sehr facettenreiches Land, in dem sich Kontraste auf spektakuläre Weise treffen. Von den schneebedeckten Wäldern im Norden bis zu den weiten Feldern im Süden. Von den seenreichen Regionen im Westen bis zu den felsigen Schäreninseln im Osten. Von den belebten Städten am Wasser bis zu den entlegenen Gegenden im Landesinneren. Egal, wohin es dich verschlägt, Schweden bietet eine sich ständig verändernde Szenerie. Doch der vielleicht auffälligste Kontrast zeigt sich mit dem Wechsel der Jahreszeiten.
Wenn dich ein Reiseziel bereits während einer Jahreszeit verzaubert hat, kann es dich zu einer anderen noch mehr in Staunen versetzen und dir ein völlig neues Erlebnis bieten. Stell dir vor, wie toll es sein muss, im Winter auf Schlittschuhen über denselben See zu gleiten, in dem du im Sommer noch ein erfrischendes Bad genommen hast. Oder wenn du im Herbst das Glück hattest einen majestätischen Elch mit seinem gewaltigen Geweih in der Paarungszeit zu beobachten und dann im Frühling den spektakulären Balztanz tausender Kraniche miterleben kannst. Und wenn dich während deines Winterurlaubs in Nordschweden die Nordlichter verzaubert haben, dann warte ab, bis du dort im Sommer das goldene Licht der Mitternachtssonne erlebst – Schweden ist einfach ein Twice-in-a-Lifetime-Erlebnis.

Ein Land, unzählige Erlebnisse

Für die Samen, die Ureinwohner Schwedens, die seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur leben, sind vier Jahreszeiten bei weitem nicht genug, um das Wechselspiel der Natur zu beschreiben - deshalb teilen sie das Jahr in ganze acht Jahreszeiten ein.

Das beeindruckende Wechselspiel im Laufe der Jahreszeiten sorgt dafür, dass sich jeder Besuch in Schweden wie das Entdecken eines neuen Reiseziels anfühlt und man immer wieder gerne zurückkehrt. Das belegen auch die Zahlen: 88 Prozent der Reisenden aus Deutschland, die schon einmal in Schweden waren, wollen wiederkommen.*

Ein geteiltes Bild, das die saisonalen Extreme Schwedens einfängt. Links rudert eine Person in einem kleinen Boot auf einem ruhigen See unter einem gold-rosa Himmel im Licht der Mitternachtssonne. Rechts ziehen leuchtend grüne Nordlichter über einen sternenklaren Nachthimmel.

Mitternachtssonne und Nordlichter in Schweden

Schwedens Himmel, zwei Facetten – das goldene Leuchten der Mitternachtssonne und der faszinierende Tanz der Nordlichter. Ein Land des endlosen Lichts im Sommer und himmlischer Wunder im Winter. Foto: Per Lundström, Anders Tedeholm/imagebank.sweden.se

9 Reiseziele – 18 Erlebnisse

Hier sind nur einige Beispiele dafür, was du je nach Jahreszeit in Schweden entdecken kannst – von lebendigem Frühlingserwachen bis zur stillen Herbstschönheit. Wer abseits der typischen Hochsaison reist, findet nicht nur eine seltenere, einzigartigere Seite Schwedens – es ist auch eine geniale Möglichkeit, mehr für sein Geld zu bekommen. Und das Beste daran? Du erlebst etwas, was deine Freunde noch nicht kennen. Der gleiche Ort, eine andere Welt. Ein Reiseziel, unzählige Abenteuer. Also, wirst du für Runde zwei zurückkehren, oder fängst du gerade erst an?

Nordlichter & Mitternachtssonne (Winter/Sommer)

Schwedisch Lappland ist die Heimat einiger der spektakulärsten Naturwunder. Im Winter tanzen die Nordlichter über den Himmel – und es gibt viele Möglichkeiten, dieses himmlische Schauspiel zu erleben: mit dem Hundeschlitten, dem Schneemobil oder sogar auf einer geführten Street-Food-Tour.

Im Sommer, wenn die Sonne oberhalb des Polarkreises nie untergeht, gibt es eine schier endlose Auswahl an Abenteuern. Spiele Golf um Mitternacht in Haparanda, nimm am Mitternachtssonnen-Triathlon in Gällivare teil oder wandere durch das Weltnaturerbe Laponia, wo sich die außergewöhnliche Natur und die alte Kultur der Sámi vereinen. Die eigentliche Herausforderung ist nicht das Einschlafen – sondern überhaupt Zeit dafür zu finden bei all den Möglichkeiten!

Eine Montage aus zwei Bildern, die eine historische Dampflok auf der schwedischen Inlandsbanan-Bahnstrecke zeigen. Die linke Seite zeigt eine Winter-Frühlings-Kulisse mit einer schwarzen Lokomotive mit rotem Schneepflug. Die rechte Seite zeigt denselben Zug im Herbst.

Wilderness Train, Inlandsbanan

Eine Reise, zwei Jahreszeiten – mit dem Vildmarkståget der Inlandsbanan kannst du die Magie der schwedischen Landschaften sowohl im Frühling als auch im goldenen Herbst erleben. Ob du an verschneiten Wäldern oder an feurigem Laub vorbeifährst, dieser Oldtimer-Dampfzug bietet ein wahrhaft malerisches Abenteuer. Foto: Hans Sjögren, Dave Collier/Inlandsbanan

Eine Zugfahrt, zwei verschiedene Abenteuer (Frühling/Herbst)

Gibt es eine bessere Art, den Wechsel der Jahreszeiten zu erleben, als von einer malerischen Zugfahrt aus? Die legendäre Bahnstrecke der schwedischen Inlandsbanan erstreckt sich über 1.200 Kilometer von Kristinehamn über Östersund bis nach Gällivare. Während du entlang Wälder, Seen und Berge fährst, entdeckst du bei einem Blick aus dem Fenster vielleicht sogar Rentiere.

Für eine außergewöhnliche und unvergessliche Fahrt solltest du mit dem 'Vildmarkståget' (Wilderness Train) reisen, der zu ausgewählten Terminen verkehrt. Er besteht aus Oldtimerwaggons und führt durch eine herrliche Landschaft. Im Frühling stehen Erlebnisse wie die traditionelle Walpurgisnacht und eine Wanderung auf dem Kungsleden auf dem Programm und im Herbst gibt es die goldene Tundra und mehrere UNESCO-Welterbestätten zu entdecken.

Ein geteiltes Bild von Åre, Schweden, das Winter- und Sommeraktivitäten zeigt. Links überqueren Skifahrer einen schneebedeckten Berg unter einem klaren blauen Himmel. Rechts steht ein Wanderer auf einem felsigen Gipfel und blickt über eine üppig grüne Landschaft mit sanften Hügeln.

Åre, Jämtland Härjedalen

Åre im Winter und im Sommer – zwei Facetten des ultimativen Gebirgsabenteuers in Schweden. Fahre in den kälteren Monaten durch frischen Pulverschnee oder erkunde im Sommer felsige Pfade und malerische Gipfel. Foto: Cia Östmark/Visit Sweden

Skifahren und Mountainbiking (Winter/Sommer)

Du liebst den Nervenkitzel, wenn du durch frischen Pulverschnee gleitest? Schweden hat über 100 Skigebiete zu bieten, mit einer Auswahl, die von aufregenden Abenteuern abseits der Piste über familienfreundliche Abfahrten, Pistenspaß in Stadtnähe bis hin zu budgetfreundlichen kleineren Skigebieten reicht. Kurz gesagt, es gibt für jeden Skifahrer das ideale Skigebiet.

Wenn der Schnee schmilzt, präsentieren sich Schwedens Skigebiete von einer ganz anderen Facette. Immer mehr Skiregionen erweitern ihr Sommerangebot und verwandeln die Berge in einen Ort für Abenteuersuchende Naturliebhaber. Åre, die Heimat von Skandinaviens größtem Downhill-Bikepark, erweitert sein Wegenetz weiter und bietet fantastische Mountainbike-Möglichkeiten sowie Aktivitäten wie Trailrunning und Paragliding. Sälen bietet familienfreundliches Downhill-Radfahren, Trail-Biking, Cross-Country-Biking und sogar eine Bergachterbahn für Outdoorfans jeden Alters.

Ein geteiltes Bild des Stadtteils „Atlas“ in Stockholm, wobei ein Bild im Frühjahr und das andere im Herbst aufgenommen wurde.

Stockholm

Stockholm ist die Hauptstadt Schwedens und bekannt für ihre wunderschönen Schären und historischen Gebäude. Die Stadt besteht aus 14 Inseln, die durch über 50 Brücken miteinander verbunden sind, was ihr einen einzigartigen Charme verleiht.

Foto: Stockholm Business Region

Frühlingserwachen & Herbstflair in Stockholm (Frühling/Herbst)

Im Frühling sprüht Stockholm nur so vor Leben. Wenn die Tage länger werden, strömen die Stockholmer auf die Straßen, hüllen sich in Decken in Straßencafés, genießen ein Glas Wein und lassen sich die Sonne ins Gesicht scheinen. Die Kirschbäume im Kungsträdgården blühen in zartem Rosa, und in der Walpurgisnacht werden Freudenfeuer entzündet, um den Frühling willkommen zu heißen. Aus kultureller Sicht wird die Saison im Februar mit 'The Spring Salon at Liljevalchs' eingeläutet, dem Auftakt für die lebhafte Kunstszene, die sich im April mit der Stockholmer Kulturnacht und im Mai mit der Stockholm Kunstwoche fortsetzt.

Im Herbst, wenn die gemütliche Jahreszeit beginnt, herrscht ein ganz anderer Charme, und die Einheimischen treffen sich in Cafés, um Schwedens beliebte Zimtschnecke zu genießen, für die es sogar einen eigenen Tag gibt. Das Stockholm Jazz Festival im Oktober und das Stockholm International Film Festival im November läuten eine stimmungsvolle Jahreszeit ein. Festliche Lichter erhellen die Straßen, während die historischen Friedhöfe der Stadt an Allerheiligen im Kerzenschein erstrahlen und eine warme und einladende Atmosphäre schaffen. Die Herbstzeit in Stockholm ist eine Zeit der Entschleunigung, in der du den gemütlichen Charme der Stadt genießen und ihren reichen kulturellen Charakter erleben kannst.

Ein geteiltes Bild des Tavelsjö-Sees in Schweden, das Sommer- und Winteraktivitäten zeigt. Auf der linken Seite paddelt eine Frau in einem Kajak auf einem See. Auf der rechten Seite läuft eine Person mit Schlittschuhen auf einer präparierten Bahn.

Der Tavelsjö-See

Tavelsjö ist ein See für jede Jahreszeit. Im Sommer kannst du auf dem ruhigen Wasser paddeln und in der Sommersonne entspannen. Im Winter ist es Zeit für ein echtes schwedisches Abenteuer auf dem Eis. Foto: Philip Avesand, Amanda Sveed/Visit Umeå

Abenteuer am See – das ganze Jahr über (Sommer/Winter)

Schwedens Natur ist mit über 100.000 Seen übersät, die unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer bieten. Im Sommer gehören Kajakfahren, Schwimmen in der Natur und Angeln zum festen Bestandteil des Lebens. Die langen, hellen Tage eignen sich perfekt zum Paddeln auf spiegelglatten Gewässern oder für ein erfrischendes Bad in einem entlegenen Waldsee.

Im Winter verwandeln sich eben diese Seen in eine Eislandschaft. Versuche dich im Eislaufen auf natürlichen Eisbahnen, nimm ein traditionelles Eisbad mit anschließendem Saunabesuch oder erlebe die Ruhe beim Eisfischen. An vielen Orten wie zum Beispiel dem Tavelsjö in Västerbotten laden präparierte Eislaufbahnen zu einem perfekten Wintertag im Freien ein.

Zwei Bilder. Links spaziert ein seltener weißer Elch mit hoch erhobenem Geweih durch neblige Herbstwiesen. Rechts versammelt sich bei Sonnenaufgang ein Kranichschwarm auf einem Feld

Elche und Kraniche

Schwedens Tierwelt - der faszinierende Frühlingstanz der Kraniche und der mächtige Ruf der Elche im Herbst. Beides sind unvergessliche Naturschauspiele, die man einmal erlebt haben muss. Foto: Anders Tedeholm, Roger Borgelid/imagebank.sweden.se

30.000 tanzende Kraniche & der Ruf der Elche (Frühling/Herbst)

Jedes Frühjahr kommen fast 30.000 Kraniche am Hornborgasee in Westschweden zusammen und verwandeln die Gegend in ein lebendiges Naturschauspiel aus Tanz und Klang. Ihr faszinierender Paarungstanz zieht Vogelbeobachter aus aller Welt an und macht diesen Ort zu einem der berühmtesten Vogelbeobachtungsgebiete Europas. Ein weiterer, weniger bekannter aber ebenfalls beeindruckender Treffpunkt für Kraniche ist der Stora Mosse Nationalpark in Småland, wo die Kraniche im späten Frühjahr nisten, ihre Nester in den feuchten Sumpfgebieten des Parks bauen, Eier legen und ihre Jungen aufziehen.

Im Herbst rückt ein wahrhaft majestätisches und viel größeres Tier in den Fokus – der Elch. Mit etwa 30.000 Elchen, die durch die Wälder Smålands streifen, ist die Region eines der besten Gebiete, um die majestätischen Tiere zu beobachten. Während der Brunftzeit präsentieren sich die Elchbullen mit ihren hoch aufragenden Geweihen und ihre tiefen Rufe hallen durch die herbstlichen Wälder. Besuche Wrågården in Westschweden oder einen der zahlreichen Elchparks in Virum oder Skullaryd in Småland, um Schwedens bekanntestes Wildtier aus nächster Nähe zu erleben.

Eine Kombination aus zwei Bildern, die dieselbe herzförmige Installation in Göteborg zu verschiedenen Jahreszeiten zeigen. Links das Herz im Blumendesign, rechts eine Winternacht mit einem rot leuchtenden Herz.

Göteborg, Westschweden

Göteborg - eine Stadt für jede Jahreszeit. Ob unter strahlendem Sommerhimmel oder im Lichterglanz des Winters - Schwedens Juwel an der Westküste versprüht das ganze Jahr über Charme. Foto: Elvira Sandell, Peter Kvarnström/Göteborg & Co

Göteborgs Festivals und seine Winterwunderwelt (Sommer/Winter)

Göteborg wird jeden Sommer zum Anziehungspunkt für Musikliebhaber aus nah und fern. Im Ullevi-Stadion, der größten Arena Skandinaviens, treten internationale Künstler auf und das dreitägige Way Out West Festival im August verwandelt den Slottsskogen-Park in ein buntes Musik- und Kulturzentrum. Im Vergnügungspar kLiseberg wird den ganzen Sommer über Livemusik gespielt. Hier treten Bands und Künstler an mehreren Tagen in der Woche auf. Von Open-Air-Konzerten bis hin zu Privatkonzerten – Göteborg ist den ganzen Sommer über von Musik erfüllt.

Wenn die letzten Töne der Sommerkonzerte verklungen sind und der Winter Einzug hält, verwandelt sich Göteborg in eine strahlende Weihnachtsstadt. Millionen funkelnder Lichter erhellen die Straßen und der Vergnügungspark Liseberg wird zu einem Winterwunderland. Die Stadt ist voller stimmungsvoller Weihnachtsmärkte, auf denen alles von handgefertigten Geschenken bis hin zu saisonalen Köstlichkeiten angeboten wird. Restaurants servieren traditionelle schwedische „Julbord“-Buffets, und wenn du Livemusik in festlicher Atmosphäre erleben willst, solltest du für ein unvergessliches Wintererlebnis ein Lucia-Konzert besuchen.

Ein geteiltes Bild der Landschaft im Wechsel der Jahreszeiten in Skåne, Schweden. Links leuchtet ein riesiges Rapsfeld hellgelb unter einem klaren Frühlingshimmel, rechts ist eine Apfelplantage im Frühherbst abgebildet.

Skåne, Schweden

Von den goldenen Rapsfeldern im Frühling bis hin zu den üppigen Bauernmärkten im Herbst – die Landschaften Südschwedens sind ein Fest für die Schönheit und den Geschmack der Natur. Foto: Anders Tukler/Region Skåne, Carolina Romare/Visit Skåne

Blühende Landschaften und Erntefeste (Frühling/Herbst)

Im Frühling ist es eine wahre Augenweide, wenn die ertragreichen Landschaften Südschwedens in voller Blüte stehen. Im März bedecken Buschwindröschen (Vitsippor) die Wälder, gefolgt von Apfelbäumen, die im April in zartem rosa und weiß blühen, und schließlich verwandeln Rapsfelder im Mai die Landschaft in ein gelbes Meer.

Im Herbst dreht sich alles um den Genuss – es ist Zeit, gemeinsam die reichen Schätze der Natur zu zelebrieren. Die Märkte quellen über vor saisonalen Köstlichkeiten, von knackigen Äpfeln auf dem Kivik Apple Market Festival im September und Oktober bis hin zu zahlreichen Kürbissen auf dem Öland Harvest Festival im September. In Blekinge bietet die Farm Shop Tour im September die Möglichkeit, frische, regional hergestellte Zutaten zu genießen – von frisch geerntetem Wurzelgemüse bis hin zu geräuchertem Fisch.

Eine Zusammenstellung von zwei Bildern, die Visby auf Gotland im Sommer und im Winter zeigen. Auf der linken Seite ist eine sonnenbeschienene Ansicht der mittelalterlichen Stadt und auf der rechten Seite ist dieselbe Szene im Winter dargestellt.

Visby, Gotland

Visby im Wandel der Jahreszeiten – Im Sommer strotzt die mittelalterliche Stadt auf Gotland nur so vor Leben, Festen und goldenen Sonnenuntergängen. Im Winter verwandelt sie sich in ein friedliches Märchenland, in dem schneebedeckte Dächer und ruhige Straßen dazu einladen, einen Gang runterzuschalten und die raue Schönheit der Insel zu genießen. Foto: Olof Segerber/Destination Gotland

Gotlands belebte und ruhige Seite (Sommer/Winter)

Gotland ist Schwedens ultimative Sommerinsel, auf der es von Strandbesuchern, ausgelassenen Festivals und mittelalterlichen Märkten in Visby nur so wimmelt. Sonnige Strände, charmante Cafés und ein reges Nachtleben machen die Insel zum perfekten Ziel für den Sommerurlaub, denn hier sind unbeschwerte Sommermomente an der Tagesordnung.

Im Winter nimmt die Insel einen völlig anderen Charakter an – rau, ruhig und entspannt. Spaziere durch die gepflasterten Straßen des schneebedeckten Visby, spüre die Meeresbrise bei einer Wanderung entlang der Felsen und genieße die Weite und Ruhe der Natur. Kehre mit neuer Energie nach Hause zurück, nicht erschöpft vom Feiern, sondern gestärkt durch die Kraft der rauen Natur. Diese Seite von Gotland bekommen nur wenige zu sehen, aber wer sie einmal erlebt hat, ist für immer davon fasziniert.

Egal, wann man Schweden besucht, es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Die Frage ist nicht, ob du wieder Urlaub in Schweden machst, sondern wann.

Die acht Jahreszeiten der Samen

Die Samen – Europas einzige Urbevölkerung – teilen das Jahr in acht Jahreszeiten ein, um das Wechselspiel der Natur zu verdeutlichen und den Fokus auf das zu legen, was im jeweiligen Stadium der Natur wichtig ist.

*Quelle: Målgruppsanalys 2024, Visit Sweden/YouGov. Die Online-Interviews wurden mit 1.000 Personen der Zielgruppe "Global Traveller" aus Deutschland durchgeführt.

Von den Global Travellern in Deutschland sind 87 % an einem Besuch in Schweden interessiert. Und von den deutschen Reisenden, die bereits in Schweden waren, möchten 88 % wieder nach Schweden reisen.